Nach der überaus sehr erfolgreichen Jubiläumsschau anlässlich des 30jährigen Bestehens des Haflinger Club Letzebuerg, des vergangenen Jahres waren es am vergangenen ersten Juliwochenende nur die Haflinger des Luxemburger Zuchtverbandes die sich im Rahmen der landwirtschaftlichen Fachmesse in den Deichwiesen der Stadt Ettelbrück, zur nationalen Schau trafen.
Begonnen wurde die diesjährige Schau mit der Stutbucheintragung der dreijährigen und älteren noch nicht eingetragenen Stuten. Die Richterkommission bestand aus dem internationalen anerkannten Richter, Herrn Anton Heldens aus den Niederlanden sowie aus dem Vorsitzenden des Luxemburger Zuchtverbandes, Norb Schumacher aus Wintringen sowie aus seinem Stellvertreter, Charles Majeres aus Binsfeld sowie aus dem Vorsitzenden des Haflinger Club Letzebuerg, Roby Siebenaler aus Zittig. Als eindeutige Siegerin und als einzige Elitestute ging die liz. Newlooktochter Bestlook HHK, gezogen von der Familie Kauffmann aus Roodt/Ell und nun im Besitz von Alain Stockemer, hervor.


















Um das 30 jährige Bestehen des Haflinger Club Letzebuerg ehrenvoll zu feiern wurde beschlossen in Zusammenarbeit mit dem Luxemburger Zuchtverband für Haflingerpferde eine Jubiläumsschau mit anschliessender internationaler Show anlässlich der landwirtschaftlichen Fachmesse am ersten Juliwochenende in Ettelbrück zu organisieren. Ein Aufruf ging an alle Züchter Pferde aller Altersklassen aber auch besonderes ältere Pferde zur Schau zu melden um die Zuchtarbeit hinsichtlich des Zuchtfortschrittes des Zuchtverbandes deutlich hervorzuheben. An den drei Tagen der Messe war auch dann in dem großzügig und selbst angelegten Boxenzelt diese Auswahl der Pferde aller Altersklassen zu sehen.
ein weiterer Siegeszug der goldenen Pferde Wie schon seit zwei Jahren angekündigt, fand die vierte Auflage der Original Haflinger Europaschau wie alle bisherigen Europaschauen, auch dieses Jahr wieder im Rahmen der landwirtschaftlichen Fachmesse (FAE) am ersten Juliwochenende in den Deichwiesen der Bauernstadt Ettelbrück statt. Auch die diesjährige Ausgabe der Europaschau wurde wie alle Vorherigen vom Haflinger Club Letzebuerg (HCL) und vom Luxemburger Zuchtverband für Haflingerpferde organisiert. Insgesamt 165 Pferde aus 8 europäischen Ländern hatten sich zur Zuchtschau angemeldet. Zählt man noch die Fohlen der Mutterstuten und die Pferde der großen Show, die am Sonntagnachmittag stattfand dazu, so kam man auf über 200 Haflingerpferde, was die Beschickungszahl der vorherigen Schau vor 5 Jahren weit übertraf.
Auch dieses Jahr fand im Rahmen der landwirtschaftlichen Ausstellung, die jedes Jahr am ersten Wochenende im Juli stattfindet, die nationale Schau des Luxemburger Zuchtverbandes für Haflingerpferde statt. Die beiden Richter, Herr Anton Heldens aus den Niederlanden und Herr Alain Stockemer aus Luxemburg sind beide Richter bzw. Richteranwärter der internationalen Richterliste der Welthaflingervereinigung. Sie hatten die Aufgabe die insgesamt 35 gemeldeten Pferde zu richten.
Die diesjährige Stutbucheintragung des Luxemburger Zuchtverbandes für Haflingerpferde fand am 24 April auf dem Reitbetrieb Ecurie de lOur in Gralingen statt. Insgesamt sieben Stuten hatten die beiden Richter, Herr Kurt Broché aus Belgien und Herr Alain Stockemer aus Luxemburg zu richten.
Robert Siebenaler berichtet über:
Die diesjährige Hengstkörung des luxemburger Zuchtverbandes für Haflingerpferde, fand am 28 Februar in der Reithalle der Familie Kandel in Strassen statt. Die Körkommission setzte sich wie folgt zusammen; Herr Anton Heldens aus den Niederlanden, internationaler Richter der Welthaflingervereinigung; Herr Alain Stockemer aus Luxemburg, internationaler Richteranwärter der Welthaflingervereinigung und Herr Herman-Josef Schneider, Züchter aus Deutschland.
Am vergangenen 3. Mai fand in der Reitanlage Ecurie de lOur der Familie Gremling-Dauphin-Schleich die diesjährige Stutbucheintragung des Luxemburger Zuchtverbandes für Haflingerpferde statt. Die Richterkomision bestand aus Herrn Anton Heldens aus den Niederlanden, Richter der internatonalen Richterliste der Welthaflingervereinigung; sowie Herrn Hermann-Josef Schneider, Züchter aus Deutschland und Herrn Alain Stockemer, Anwärter der internationalen Richterliste der Welthaflingervereinigung.