Futtermittelallergien beim Hund
Die Futtermittelallergie ist ein Thema, das immer mehr Hundehalter beschäftigt. Allerlei Irrtümer führen aber nicht selten zu Ratlosigkeit und Frustration. Dieser Ratgeber liefert Antworten auf die Fragen nach der Entstehung, den Symptomen, der Diagnosefindung und Therapiemöglichkeiten einer Futtermittelallergie:
15.12.2020 Unser Buchtipp weiterlesen
Archiv der Kategorie: Buchtipps
15.12.2018 Jahrbuch Hannoveraner Hengste
Hochgeschätzte Hengste
Hannoveraner Jahrbuch Hengste ist erschienen

Verden. Das Hannoveraner Jahrbuch Hengste 2019 ist erschienen. Das bewährte und interessante Nachschlagewerk bietet auf über 600 Seiten die aktuelle Zuchtwertschätzung und zahlreiche Informationen zu den Vererbern. Außerdem werden alle Junghengste, die 2018 erstmals in das Hengstbuch I des Hannoveraner Verbandes eingetragen worden sind, ausführlich mit Foto und Text vorgestellt. Neu ist die Information über WFFS-Testergebnisse.
15.12.2018 Jahrbuch Hannoveraner Hengste weiterlesen
06.12.2018 Unser Buchtipp
Verreit dich nicht!!!!

Neuerscheinung beim FN Verlag: “Hufschlagfiguren / School Figures” von Ilona Christiana Müller
06.12.2018 Unser Buchtipp weiterlesen
26.10.2017 Unser Buchtipp
The six volumes of The Principles of Riding are the standard reference work and the basis for the classical training of horses, as well as riders, drivers and vaulters.
26.10.2017 Unser Buchtipp weiterlesen
14.08.2015 De Letzeburger Bauer
In der Woche 33 haben wir folgende Überschriften auf der Pferdeseite vom “De Letzeburger Bauer”
14.08.2015 De Letzeburger Bauer weiterlesen
Rassehund wohin
Die heutige Rassehundezucht steckt in einer tiefen Krise: Die durch das Ausstellungswesen praktizierte jahrzehntelange Selektion auf reine Äußerlichkeiten anstatt auf Gesundheit und Vitalität hat zu katastrophalen Konsequenzen geführt. Manche Rassehunde können kaum noch laufen, atmen oder sich auf natürlichem Wege fortpflanzen. Wie das passieren konnte und welche Wege zur Gesundung beschritten werden könnten, zeigt der anerkannte Kynologe Hellmuth Wachtel in diesem Buch. Rassehund wohin weiterlesen
Bauerekalenner 2012 ist erschienen
Dieser Tage ist der Bauerekalenner 2012 in seiner 64. Ausgabe erschienen. Der beliebte Almanach, herausgegeben von der Centrale Paysanne Luxembourgeoise, enthält auf 438 Seiten eine Fülle von Beiträgen aus dem Grünen Sektor und wie immer auch zum letztjährigen Geschehen beim Pferdesport. Ein umfangreicher administrativer Teil mit allen Ministerien, staatlichen Verwaltungen sowie den im Agrarsektor tätigen Genossenschaften rundet den Bauerekalenner ab. Bauerekalenner 2012 ist erschienen weiterlesen
Bauer Martin Ungeheuerliches vom Hof
Ein Kinderbuch zum Entdecken, Miträtseln, Lesen und Vorlesen
Hofungeheuer Jürgen ist in heller Aufregung: Mitten auf dem Ferienbauernhof von Bauer Martin findet er ein unachtsam weggeworfenes Schokoladenpapier! Die Suche nach dem Täter ist ungeheuerlich: Ungeheuer spannend, weil es auf der Suche so viel zu entdecken gibt. Und ungeheuer schwierig, weil sich einfach kein Bauernhofbewohner finden lassen will, dem Schokolade überhaupt schmeckt! Eine aufregende Tour durch Hof, Ställe und Wiesen beginnt&
Harry Boldt Das Dressur Pferd Neuauflage
Deutsch/Englisch
Inhalt:
Mit jeweils zwei Gold- und zwei Silbermedaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften und fünf Gold-, vier Silber- und zwei Bronzemedaillen bei Europameisterschaften sowie als dreifacher Deutscher Meister gehörte Harry Boldt bis Anfang der 80er- Jahre in über zwanzig Jahren zu den besten Dressurreitern der Welt. Nur ganz wenige Reiter verfügen über einen solchen Erfahrungsschatz in der Ausbildung von Dressurpferden, als aktiver internationaler Dressureiter und als Bundestrainer Dressur, wie er selbst. Diese Erfahrungen gibt Harry Boldt in seinem Werk Das Dressurpferd wieder. Er beschreibt nicht nur, wie die Ausbildung eines Dressurpferdes bis zur höchsten Klasse im Idealfall verläuft. Harry Boldt legt vor allem dar, welche verschiedenen Trainingsmethoden er selbst ausprobiert hat, bei welchem Pferd welche Methode sinnvoll ist und wie man Dressurpferde mit Erfolg korrigieren kann. Es ist das Buch eines Praktikers für die Praxis. Und das Buch eines Mannes, der so schreibt, wie er spricht: klar und verständlich! Darin unterscheidet sich sein Werk von den Büchern vieler Reittheoretiker.
Meridiantafeln für die Akupressur beim Pferd
(aktualisiert und erweitert)
Akupressurpunkte einfach finden
Von Lisbeth Traffelet
Akupressur ist eine Massagetechnik, die sich leicht erlernen lässt. Mit ihr kann man das Wohlbefinden seines Pferdes steigern und es gesund erhalten. Muskelverspannungen werden gelöst, das Immunsystem gestärkt und die Heilung bei zahlreichen Krankheiten unterstützt. Auf den praktischen und übersichtlichen Tafeln in diesem Buch findet jeder interessierte die Stellen, an denen er durch Akupressur die Gesundheit seines Tieres verbessern kann.
Anatomie des Pferdes
Von Peter C. Goody. Dr. Peter Good Über 250 klare, detaillierte Strichzeichnungen mit eindeutiger Beschriftung und erklärenden Informationen vermitteln das Grundwissen über die Anatomie des Pferdes. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Strukturen, die von der Oberfläche aus zu sehen oder zu fühlen sind: Anatomie des Pferdes weiterlesen
Das Holsteiner Pferd
Ein Buch über die Erfolgsgeschichte der Sportpferdezucht zwischen den Meeren Zu Beginn des 21. Jahrhunderts steht die Holsteiner Pferdezucht in höchster Blüte. Pferde mit dem Holsteiner Brand brillieren auf den großen Turnierplätzen der Welt, die Holsteiner Gene durchdringen alle heute erfolgreichen Springpferdezuchten. Das ist das Ergebnis einer seit Jahrhunderten konsequent betriebenen Zuchtarbeit im Land zwischen den Meeren, von Züchtern mit Fingerspitzengefühl, Weitblick, Beharrlichkeit und Treue zu den Mutterstämmen auch in schweren Zeiten. Das Holsteiner Pferd weiterlesen
Tagebuch eines Champions von Michel Robert
Erfahrungen eines Weltklasse-Springreiters
Nach seinem Bestseller Geheimnisse und Methoden eines großen Meisters, der in fünf Sprachen übersetzt worden ist, liefert Michel Robert eine wahre Sammlung an praktischen Ratschlägen und Übungen, die helfen können, die Technik sowie die Zusammenarbeit mit dem Pferd zu verbessern.
Michel hat es sich zur Gewohnheit gemacht, nach einer Trainingseinheit, einem Turnier oder einfach bei jeder neuen Idee, die ihm bei seiner unentwegten Suche nach Fortschritt und Wohlbefinden weiterbringt, Notizen zu machen.
Aufgabenheft Reiten 2012
DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG E.V. (FN)
Aufgabenheft Reiten 2012 (Nationale Aufgaben)
Das Aufgabenheft Reiten enthält neben den verschiedenen Aufgaben zu Reiterwettbewerben, Basis- und Aufbauprüfungen und Dressurprüfungen auch Anforderungen für Stilspringprüfungen mit Standardanforderungen sowie Gelände- und Vielseitigkeitsprüfungen.
Frisches Futter für ein langes Hundeleben
Expertenwissen und Rezepte für eine gesunde Hundeernährung
Behling, Gabriela
Viele Hunde werden heutzutage in bester Absicht ihrer Besitzer mit viel zu proteinreichem Futter regelrecht zu Tode gefüttert: Nach einschlägiger veterinärmedizinischer Fachliteratur ist das Nierenversagen die häufigste Todesursache des Hundes ab sieben Jahren! Diesem Umstand trägt dieses Buch Rechnung und zeigt Wege, wie man mit geeigneter, frisch zubereiteter Fütterung Hunde fit und vital alt werden lassen oder schon bestehende Gesundheitsprobleme lindern kann.