Schlagwort-Archive: Hengst

Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V.

23 Hengste erhielten die Zuchtzulassung

⬢ Fünf der angemeldeten acht Junghengste wurden bei der Oldenburger Nachkörung im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta am Dienstag, 18. Januar 2005, im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta gekört, darunter Serano Gold. Der Sandro Hit-Grundstein II-Sohn aus der Zucht von Willi Gering und im Besitz von Heinz Ahlers, Hatten, belegte beim letztjährigen Bundeschampionat in Warendorf Platz sechs im Finale der dreijährigen Hengste.

Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V. weiterlesen

Spring-Nachlese: Frankfurter Festhallen Turnier

Doppelsieg Internationalen Mitsubishi Cup: Zwei Sieger-Zwei Autos

Da stockte den Zuschauern in der Frankfurter Festhalle am Sonntagnachmittag doch glatt der Atem: Während der Niederländer Wout Jan van der Schans nach einem grandios schnellen, fehlerfreiem Ritt auf seinem 11 jährigen Holsteiner Hengst Broere VDL Atlantic, schon voll Spannung seinem unverhofftem Sieg und damit dem Gewinn eines Mitsubishi Autos im Wert von 45.000 ⬠entgegenfieberte, wurde ihm jedoch der letzte Starter im Stechen noch einmal gefährlich:

Spring-Nachlese: Frankfurter Festhallen Turnier weiterlesen

Dressur-Nachlese Frankfurter Festhallen Turnier

Nadine Capellmann gewinnt das Finale des Nürnberger Burgpokal

Mit einer überragenden Vorstellung tanzte sich Nadine Capellmann im Finale des Nürnberger Burgpokals zum uneinholbaren Sieg! Auf dem achtjährigen Hannoveraner Wallach Elvis hinterließ die amtierende Doppelweltmeisterin der Konkurrenz lediglich eine Staubwolke. Mit 81,17% (1461 Punkte) erritt sie sich zusätzlich auch noch die neue Bestmarke in der 13 jährigen Geschichte des Nürnberger Burgpokals.

Dressur-Nachlese Frankfurter Festhallen Turnier weiterlesen

Oldenburger Hengst-Tage vom 24. bis 27. November 2004 in Vechta

⬢ Nintender, der Siegerhengst der vierten Körung des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS), stammt ab von Namelus R und wurde vom Stal Roelofs, Niederlande, aus einer Mutter von Contender gezogen. Der schwarzbraune Hengst steht im Besitz des Gestüts Lewitz, Steinfeld. Oldenburger Hengst-Tage vom 24. bis 27. November 2004 in Vechta weiterlesen

25.11.04 News vom Oldenburger Zuchtverband

⬢ Aus gesundheitlichen Gründen tritt Uwe Heckmann zum Jahresende von seinem Amt als voll stimmberechtigtes Mitglied der Oldenburger Körkommission zurück. Bei den Oldenburger Hengst-Tagen vom 24. bis 27. November 2004 im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta wird der 54-Jährige noch dem obersten Zuchtrichter-Gremium des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V. angehören und ab dem 1. Januar 2005 als beratendes Mitglied der dann erweiterten Körkommission tätig sein. 25.11.04 News vom Oldenburger Zuchtverband weiterlesen

16.-19.12.2004 Turnier in der Frankfurter Festhalle

Starke Besetzung in der Festhalle Frankfurt

Die Festhalle der Börsenmetropole Frankfurt verwandelt sich vom 16.-19. Dezember in eine Bühne für hochkarätigen Reitsport. In den Spring- als auch den Dressurprüfungen werden Stars der Weltelite den Zuschauern ihr Können unter Beweis stellen.

16.-19.12.2004 Turnier in der Frankfurter Festhalle weiterlesen

Graf Grannus Hannoveraner Hengst des Jahres

Verden. Der Celler Landbeschäler Graf Grannus ist Hannoveraner Hengst des Jahres 2004. In der Verdener Niedersachsenhalle wurde Heiko Oltmanns, Neuengland, als Züchter des Rappens die wertvolle Wohlklang-Bronze sowie ein gut dotierter Scheck überreicht. Mit dieser Auszeichnung würdigen die Uelzener Versicherungen bedeutende Vererber Hannovers, die maßgeblich Einfluss auf die Zucht genommen haben. Damit tritt Graf Grannus die Nachfolge von Brentano II an. Der Hengst des Jahres wird seit 1992 ausgewählt. Graf Grannus Hannoveraner Hengst des Jahres weiterlesen

Hannoveraner Hengstmarkt mit herausragendem Ergebnis

Ein Sohn des De Niro aus der St.Pr.St. Lacarna v. Lancier/Espri wurde zum Siegerhengst erklärt. Gezogen wurde der schwarzbraune Nobelmann von Ekke Thaden, Butjadingen, ausgestellt von Geert Brenninkmeyer aus Hamburg. Der Hengst wird eine Box im Landgestüt Celle beziehen. Landstallmeister Dr. Burchard Bade erhielt bei 330.000,- EUR den Zuschlag. Erster Reservesieger wurde ein Sohn des Don Frederico, der bei dieser Körung seinen ersten Zweijährigenjahrgang präsentierte. Hannoveraner Hengstmarkt mit herausragendem Ergebnis weiterlesen

24. bis 27. November 2004 Oldenburger Hengstkörung

Lot der Köraspiranten

76 von 388 zur Oldenburger Hengst-Vorauswahl vom 4. bis 8. Oktober 2004 im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta angemeldeten Hengsten wurden zur Hauptkörung zugelassen.

Von den zugelassenen Hengsten tragen etwa 90 Prozent den Oldenburger Brand und kommen damit aus den eigenen Reihen. Drei Hengste haben den Brand des 2001 gegründeten Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS).

24. bis 27. November 2004 Oldenburger Hengstkörung weiterlesen

8. bis 9. Oktober 2004 Hannoveraner 111. Elite-Auktion.

Springpferd erzielt Spitzenpreis Teuerster Hannoveraner der 111. Elite-Auktion in Verden wurde ein Springpferd: Der Landclassic/Sandro-Sohn Lassandro (Z.: F. Siemering, Wietzen; Ausst.: W. Ehlers, Walsrode) legte als die Nr. 1 die Meßlatte mit 180.000,- Euro gleich zu Beginn hoch. Der braune Hengst wurde Stammkunde Parry Thomas von der River Grove Farm in Idaho/USA zugeschlagen, der vor zehn Jahren das Olympiapferd Brentina in Verden erwarb. 8. bis 9. Oktober 2004 Hannoveraner 111. Elite-Auktion. weiterlesen

September 2004 SAINT AMOUR

Bester Hannoveraner, bei den 5jährigen Springpferden auf dem Bundeschampionnat 2004 in Warendorf ! Gekört im Stud-Book Zangersheide, uneingeschränkt zugelassen für die Zuchtgebiete Westfalen, Rheinland und Luxemburg, und jetzt neuerdings seit dem 3. Februar 2005, anlässlich der Sattelkörung in Verden, auch für sein Ursprungszuchtgebiet Hannover. September 2004 SAINT AMOUR weiterlesen

03.10.2004 CSI* in Barbizon (F) Marcel Ewen gewinnt Mächtigkeitsspringen

Drei Wochen nach seinem Sieg im Jagdspringen beim CSI** in Le Mans konnte Marcel Ewen erneut bei einem CSI in Frankreich einen Sieg verzeichnen. In Barbizon bei Paris feierte er beim CSI* im Mächtigkeitsspringen, (six barres) einen für einheimische Verhältnisse nahezu einmaligen Erfolg. In dieser Prüfung sind sechs Hindernisse in gerader Linie und in etwa 11 Meter Abstand voneineander aufgestellt. Sie gelten nicht als Kombination. Mit seinem neunjährigen Holsteiner Wallach Caribus überwand Ewen im 5. Umlauf die Höhe von 2 Metern. Zur Schonung der Pferde verzichtete er ebenso wie der Chilene Tomas Couve Correa auf ein weiteres Stechen. Beide teilten sich demzufolge den Erfolg vor Jaques Bonnet. Ein vergleichbarer Erfolg war vor 20 Jahren der für die FLSE startenden Maria Haugg mit ihrem Pferd Saphir in Aachen gelungen. 03.10.2004 CSI* in Barbizon (F) Marcel Ewen gewinnt
Mächtigkeitsspringen
weiterlesen