Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang a.s.b.l. depuis 1958 Agrée par le Ministère de lAgriculture
Fohleneintragung mit Championat und Ausstellung von Haflinger in Reinzucht und OX Blutanteil am 20.September 2009.
Am 20.09.2009. wurden in der Reitanlage der Familie Hoffmann-Lucas in Düdelingen das Fohlenbrennen, Fohlenchampionat und anschließend die Ausstellung für Haflinger abgehalten. An dieser Ausstellung nahmen 41 gut gepflegte und korrekte Pferde teil, 1 jährige Hengstfohlen, Stuten mit Fohlen, Stuten ohne Fohlen sowie Zuchthengste. Neu bei dieser Veranstaltung war dass die Haflinger von Reinzucht sowie Haflinger mit OX Blutanteil getrennt den Richtern vorgestellt wurden.
















ein weiterer Siegeszug der goldenen Pferde Wie schon seit zwei Jahren angekündigt, fand die vierte Auflage der Original Haflinger Europaschau wie alle bisherigen Europaschauen, auch dieses Jahr wieder im Rahmen der landwirtschaftlichen Fachmesse (FAE) am ersten Juliwochenende in den Deichwiesen der Bauernstadt Ettelbrück statt. Auch die diesjährige Ausgabe der Europaschau wurde wie alle Vorherigen vom Haflinger Club Letzebuerg (HCL) und vom Luxemburger Zuchtverband für Haflingerpferde organisiert. Insgesamt 165 Pferde aus 8 europäischen Ländern hatten sich zur Zuchtschau angemeldet. Zählt man noch die Fohlen der Mutterstuten und die Pferde der großen Show, die am Sonntagnachmittag stattfand dazu, so kam man auf über 200 Haflingerpferde, was die Beschickungszahl der vorherigen Schau vor 5 Jahren weit übertraf.
Am 19.04.2008.hielt der Zuchtverband C.S.L. wie jedes Jahr seine Hauptstammbucheintragung in der Reitanlage Société Hippique et délevage S.A. 82, Haaptstroos in Elvange/Rédange ab. Trotz schlechtem Wetter war eine grosse Anzahl von Zuschauern anwesend um sich die guten Haflinger Stuten anzusehen. Von dreizehn angemeldeten Stuten waren neun anwesend welche von ihren Besitzern den Richtern vorgestellt wurden.
Auch dieses Jahr fand im Rahmen der landwirtschaftlichen Ausstellung, die jedes Jahr am ersten Wochenende im Juli stattfindet, die nationale Schau des Luxemburger Zuchtverbandes für Haflingerpferde statt. Die beiden Richter, Herr Anton Heldens aus den Niederlanden und Herr Alain Stockemer aus Luxemburg sind beide Richter bzw. Richteranwärter der internationalen Richterliste der Welthaflingervereinigung. Sie hatten die Aufgabe die insgesamt 35 gemeldeten Pferde zu richten.
Die vierte Ausgabe der Haflingerweltausstellung, fand wie alle drei vorherigen Weltausstellungen auch wieder in Ebbs /Tirol statt und wurde vom Tiroler Haflingerzuchtverband unter der Schirmherrschaft der Welthaflingervereinigung organisiert. Der luxemburger Zuchtverband für Haflingerpferde schickte insgesamt zehn der besten Pferde zu dieser wohl größten Pferdeausstellung weltweit, die vom 25. bis zum 29. Mai stattfand. Begonnen wurde die Ausstellung mit dem Richten der Zuchthengste. Bereits in der ersten Klasse, der 12-25 jährigen Hengste wurde der Hengst Amtsrat der Familie Stockemer vorgestellt, dieser zwölfjährige Archimedessohn erhielt eine 4. IA Platzierung unter insgesamt 14 bewährten sehr guten Althengsten. Auch der von der Familie Kauffmann selbst gezogene Wildfiresohn Wild Spirit konnte bei den 6-7 jährigen Zuchthengsten eine 13.IA Platzierung erzielen,von insgesamt 16 vorgestellten Hengsten.. Der erst dreijährige Nordtirolsohn Newlook der Familie Stockemer erhielt in der Gruppe der dreijährigen Zuchthengste einen 3. Ia Preis unter insgesamt 15 viel versprechender Junghengsten, deren Nachzucht die Zukunft der Haflingerzucht bestimmen werden.
Die diesjährige Stutbucheintragung des Luxemburger Zuchtverbandes für Haflingerpferde fand am 24 April auf dem Reitbetrieb Ecurie de lOur in Gralingen statt. Insgesamt sieben Stuten hatten die beiden Richter, Herr Kurt Broché aus Belgien und Herr Alain Stockemer aus Luxemburg zu richten.
Robert Siebenaler berichtet über: