Schlagwort-Archive: Hannoveraner

Hannoveraner Verband e.V.

Verband Hannoverscher Warmblutzüchter e. V.

Mit einem Spitzenergebnis schließt der Hannoveraner Verband das Auktionsjahr 2004: Mit dem auf einer November-Auktion erzielten Rekordresultat beim Nettoumsatz von 1.126.000,- Euro dominierten ausländische Käufer das Bieterfeld in der Verdener Niedersachsenhalle. Der Durchschnittspreis betrug erfreuliche 11.490,- Euro. Verband Hannoverscher Warmblutzüchter e. V. weiterlesen

Graf Grannus Hannoveraner Hengst des Jahres

Verden. Der Celler Landbeschäler Graf Grannus ist Hannoveraner Hengst des Jahres 2004. In der Verdener Niedersachsenhalle wurde Heiko Oltmanns, Neuengland, als Züchter des Rappens die wertvolle Wohlklang-Bronze sowie ein gut dotierter Scheck überreicht. Mit dieser Auszeichnung würdigen die Uelzener Versicherungen bedeutende Vererber Hannovers, die maßgeblich Einfluss auf die Zucht genommen haben. Damit tritt Graf Grannus die Nachfolge von Brentano II an. Der Hengst des Jahres wird seit 1992 ausgewählt. Graf Grannus Hannoveraner Hengst des Jahres weiterlesen

28.-31.10.2004 7. Elitepreis in Affalterbach (D)

Affalterbach Der aktuelle Olympiasilbermedaillen-Gewinner Rodrigo Pessoa (Brasilien) hat die insgesamt siebente Auflage des Elitepreises im baden-württembergischen Affalterbach gewonnen. Für den dreimaligen Weltcup-Sieger war es nach 2001 der zweite Erfolg in diesem schweren Springen, das über insgesamt drei Runden ausgetragen wird. Mit Giffard, einem zehnjährigen französischen Wallach, schaffte er im Stechen der besten vier Reiter in 27,06 Sekunden den schnellsten Ritt und düpierte den Doppel-Olympiasieger Ulrich Kirchhoff mit einem Vorsprung von mehr als 2,5 Sekunden. Für seinen Sieg erhielt Pessoa einen AMG-Mercedes im Wert von 40 000 Euro. Aber auch Kirchhoff, der für seinen fehlerfreien Ritt mit Damhus Carino 29,60 Sekunden benötigte, erhielt immer noch 7 500 Euro Preisgeld. Dritter wurde der Franzose Jean-Marc Nicolas mit Modesto Equifoam in 29,98 Sekunden. 28.-31.10.2004 7. Elitepreis in Affalterbach (D) weiterlesen

Hannoveraner Hengstmarkt mit herausragendem Ergebnis

Ein Sohn des De Niro aus der St.Pr.St. Lacarna v. Lancier/Espri wurde zum Siegerhengst erklärt. Gezogen wurde der schwarzbraune Nobelmann von Ekke Thaden, Butjadingen, ausgestellt von Geert Brenninkmeyer aus Hamburg. Der Hengst wird eine Box im Landgestüt Celle beziehen. Landstallmeister Dr. Burchard Bade erhielt bei 330.000,- EUR den Zuschlag. Erster Reservesieger wurde ein Sohn des Don Frederico, der bei dieser Körung seinen ersten Zweijährigenjahrgang präsentierte. Hannoveraner Hengstmarkt mit herausragendem Ergebnis weiterlesen

13.11.2004 Hannoveraner November-Auktion in Verden

116 zum Teil turnierfertige Reitpferde hat der Hannoveraner Verband für seine November-Auktion am 13. November zugelassen. Viele der Nachwuchshoffnungen stammen aus bewährten Stämmen, die schon zahlreiche Hannoveraner für die Verdener Auktionsbühne hervorbrachten. Ergänzt wird die Kollektion von zwei wertvollen Zuchtstuten. Berühmte Verwandschaft kann die Katalog-Nr. 39 aufweisen: Goldwing v. Graf Grannus/Laibach entspringt demselben Mutterstamm wie Lady Weingart, die internationale Erfolge unter Markus Beerbaum feiert. Die Mutter von Celine v. Crazy Classic/Don Juan (Kat.-Nr. 65), ist Vollschwester zu Dulf, der mit der Wahl-Schweizerin Leslie McNaught zu Ruhm und Ehre gelangt. 13.11.2004 Hannoveraner November-Auktion in Verden weiterlesen

20. bis 23. Oktober Verden: Hannoveraner Hengstkörung / Hengstmarkt

Die Hannoveraner Hengstkörung und der Hengstmarkt finden von Mittwoch, 20. Oktober, bis Samstag, 23. Oktober, in Verden statt. Von über 850 zur Vorauswahl angemeldeten Zweieinhalbjährigen haben rund 100 die Zulassung erhalten. Die erste Besichtigung findet am Mittwoch auf der Dreiecks-Bahn statt. Der Donnerstag steht ganz im Zeichen des Freispringens und der Körung. Auf dem Hengstmarkt am Freitag werden die gekörten Hannoveraner versteigert. Nach der Parade der gekörten Hengste beginnt am Samstag die Auktion der nicht gekörten Hengste. Mit Spannung wird nicht nur die Prämierung der Hengste sondern auch die Präsentation des Hannoveraner Hengstes des Jahres 2004 erwartet. Mit dieser Auszeichnung, unterstützt durch die Uelzener Versicherung, wird ein bedeutender und bewährter Vererber geehrt. 20. bis 23. Oktober Verden: Hannoveraner Hengstkörung /
Hengstmarkt
weiterlesen

8. bis 9. Oktober 2004 Hannoveraner 111. Elite-Auktion.

Springpferd erzielt Spitzenpreis Teuerster Hannoveraner der 111. Elite-Auktion in Verden wurde ein Springpferd: Der Landclassic/Sandro-Sohn Lassandro (Z.: F. Siemering, Wietzen; Ausst.: W. Ehlers, Walsrode) legte als die Nr. 1 die Meßlatte mit 180.000,- Euro gleich zu Beginn hoch. Der braune Hengst wurde Stammkunde Parry Thomas von der River Grove Farm in Idaho/USA zugeschlagen, der vor zehn Jahren das Olympiapferd Brentina in Verden erwarb. 8. bis 9. Oktober 2004 Hannoveraner 111. Elite-Auktion. weiterlesen

September 2004 SAINT AMOUR

Bester Hannoveraner, bei den 5jährigen Springpferden auf dem Bundeschampionnat 2004 in Warendorf ! Gekört im Stud-Book Zangersheide, uneingeschränkt zugelassen für die Zuchtgebiete Westfalen, Rheinland und Luxemburg, und jetzt neuerdings seit dem 3. Februar 2005, anlässlich der Sattelkörung in Verden, auch für sein Ursprungszuchtgebiet Hannover. September 2004 SAINT AMOUR weiterlesen

27.08.-29.08.2004 Landesmeisterschaft der Dressurreiter.

Die diesjährige Landesmeisterschaft in der Dressur wurde vom Club hippique Beaufort ausgerichtet und im Centre Equestre International in Befort ausgetragen. Nachdem in diesem Jahr der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Prüfungen für das Dressurchampionat erheblich gesenkt wurde war denn auch die Teilnahme in den einzelnen Kategorien mehr als zufrieden stellend. Für weiteren Publikumszulauf und Reitbeteiligung sorgten die Finalen des Heinrich Stroemer Cup und des Margot Molitor Cup. Die zusätzliche Austragung des Championates der Jungen Pferde machten es möglich, dass in Befort im Centre Equestre International an drei Tagen Reitsport non Stopp geboten wurde. 27.08.-29.08.2004 Landesmeisterschaft der Dressurreiter. weiterlesen

Deutsche Pferdezucht ist Olympiasieger

Athen/GRE (fn-press). Deutschlands Reiter waren bei den Olympischen Spielen in Athen mit ursprünglich vier gewonnenen Gold- und einer Silbermedaille die erfolgreichsten Teilnehmer der drei Pferdesportdisziplinen. Selbst nach dem fragwürdigen Abzug der beiden Vielseitigkeitsgoldmedaillen durch die Juristen des Court of Arbitration of Sport (CAS) bleibt Deutschland mit zwei Mal Gold und ein Mal Silber Nummer eins der Pferdesportnationen. Noch um ein Mehrfaches erfolgreicher hingegen war die deutsche Pferdezucht in Athen. Deutsche Pferdezucht ist Olympiasieger weiterlesen

Kein Olympia-Start für Marcus Ehnung und For Pleasure

Hiobsbotschaft für die deutschen Springreiter in Athen: Am Montagmorgen fällte der Weltranglistenerste Marcus Ehning die wohl bitterste Entscheidung seiner Karriere und verzichtete wegen einer Verletzung seines Pferdes For Pleasure auf einen Olympia-Start. Nach eingehender Untersuchung und einer weiteren Ultraschalldiagnose der vor einer Woche in Gera erlittenen Zerrung am Fesselträgeransatz sagte der 30 Jahre alte Team-Olympiasieger von Sydney 2000 seine Olympia-Teilnahme ab. Kein Olympia-Start für Marcus Ehnung und For Pleasure weiterlesen

CHIO Aachen Donnerstag, 15. Juli 2004

Die deutsche Dressur-Equipe hat`s schon wieder getan – Selten waren die anderen Dressur-Teams so nah dran wie in diesem Jahr. Und doch hieß der Sieger im Lambertz-Preis, Preis der Nationen, am Ende wieder Deutschland. „Wir werden immer kämpferisch, wenn wir hören, wie sehr die anderen aufgeholt haben“, kommentierte Ulla Salzgeber, die mit Rusty auch die Einzelwertung anführt. Spannung ist dennoch garantiert. Denn nach den Ergebnissen vom Donnerstag ist unklar, wer hinter dem gesetzten Paar Salzgeber/Rusty das Ticket für die Olympischen Spiele lösen wird. Denn während Hubertus Schmidt und Martin Schaudt überzeugen konnten, blieben Heike Kemmer und Ann-Kathrin Linsenhoff deutlich hinter den Erwartungen zurück. Somit scheint die Entscheidung offen bis zur letzten Prüfung. CHIO Aachen Donnerstag, 15. Juli 2004 weiterlesen