Zwei Wochen später als ursprünglich vorgesehen fand auf dem Herschesfeld in Crauthem/Roeser Luxemburgs einziges Internationales Springturnier des Jahres 2013 statt. Witterungsbedingt sahen sich die Veranstalter gezwungen das für ursprünglich Ende Mai geplante Großereignis auf den 13. bis 16. Juni zu verlegen. Das war organisationstechnisch mit großem Aufwand verbunden, die Bemühungen jedoch hatten sich gelohnt. Herrschte noch am Donnerstagnachmittag quasi Weltuntergangsstimmung wegen der heftigen Regenfälle so war der der weitere Verlauf der Veranstaltung bilderbuchmässig.
Das Wetter spielte mit und trotz verlegten Datums hatten sich 18 Nationen mit 102 Pferden eingefunden, darunter der als Favorit gehandelte Marc Bettinger, seines Zeichens Deutscher Meister und einer der zurzeit erfolgreichsten Reiter weltweit.
13.06.-16.06.2013 Internationales zwei-Sterne Springturnier in
Roeser. weiterlesen















Es war die 56. Generalversammlung der Luxemburger Reitsportföderation die am 11. April in Luxemburg-Hamm stattfand. Alle Vereine waren vertreten. Präsident François Thiry begrüßte die Anwesenden und verlieh seiner Zufriedenheit Ausdruck, dass der Luxemburger Reitsport kontinuierlich im Aufwärtstrend sei. Vor allem auf internationalem Niveau sind die Erfolge so herausragend wie nie. Auch ist der Reitsport mit fünf Vertretern im Elite Kader des Comité Olympique vertreten:
An diesem Wochenende waren gleich international etliche Siege zu verzeichnen.
Am Wochenende des 27. Und 28. April hatte der Club hippique de Beaufort in seine Reitanlage Centre Equestre International nach Befort eingeladen. Auf dem Programm standen die Coupe de Luxembourg und der International Cup im Springreiten. Umrahmt waren diese Prüfungen mit Springpferdeprüfungen und Springen der Klasse A, L und M. Das Finale der beiden Pokale fand in einem Springen der Klasse S mit Siegerrunde statt. Man bedauerte die Abwesenheit von Reitern wie Charlotte Bettendorf, Christian Weier und Marcel Ewen die in den Vorjahren bei diesen Springen dabei waren, denn so fehlte es dann doch etwas an der gewohnten Spannung dieser traditionsbewussten Pokale.
Das Zwei-Sterne CSI in Leudelingen wurde zum Triumpf der Luxemburger Teilnehmer. Marcel Ewen, die Geschwister Bettendorf und Christian Weier zeigten durch ihre Siege, dass der Luxemburger Reitsport den Sprung in die internationalen Kreise definitiv geschafft hat.
Mit 59 Startern war der große Preis von Leudelingen stark besetzt. Den mit 13 Hindernissen über eine Höhe von 1,45m gespickten Parcours schafften gerade mal 10 Reiter fehlerfrei, unter ihnen Charlotte Bettendorf auf Capo Cassione und Chrstian Weier auf Carisco. Den Einzug ins Stechen verpasste Marcel Ewen, zweimaliger Sieger von Leudelingen nur knapp. Er scheiterte mit Océane de Tatihou am letzten Hindernis.