Schlagwort-Archive: Oldenburger

Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V.

23 Hengste erhielten die Zuchtzulassung

⬢ Fünf der angemeldeten acht Junghengste wurden bei der Oldenburger Nachkörung im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta am Dienstag, 18. Januar 2005, im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta gekört, darunter Serano Gold. Der Sandro Hit-Grundstein II-Sohn aus der Zucht von Willi Gering und im Besitz von Heinz Ahlers, Hatten, belegte beim letztjährigen Bundeschampionat in Warendorf Platz sechs im Finale der dreijährigen Hengste.

Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V. weiterlesen

Spring-Nachlese: Frankfurter Festhallen Turnier

Doppelsieg Internationalen Mitsubishi Cup: Zwei Sieger-Zwei Autos

Da stockte den Zuschauern in der Frankfurter Festhalle am Sonntagnachmittag doch glatt der Atem: Während der Niederländer Wout Jan van der Schans nach einem grandios schnellen, fehlerfreiem Ritt auf seinem 11 jährigen Holsteiner Hengst Broere VDL Atlantic, schon voll Spannung seinem unverhofftem Sieg und damit dem Gewinn eines Mitsubishi Autos im Wert von 45.000 ⬠entgegenfieberte, wurde ihm jedoch der letzte Starter im Stechen noch einmal gefährlich:

Spring-Nachlese: Frankfurter Festhallen Turnier weiterlesen

Dressur-Nachlese Frankfurter Festhallen Turnier

Nadine Capellmann gewinnt das Finale des Nürnberger Burgpokal

Mit einer überragenden Vorstellung tanzte sich Nadine Capellmann im Finale des Nürnberger Burgpokals zum uneinholbaren Sieg! Auf dem achtjährigen Hannoveraner Wallach Elvis hinterließ die amtierende Doppelweltmeisterin der Konkurrenz lediglich eine Staubwolke. Mit 81,17% (1461 Punkte) erritt sie sich zusätzlich auch noch die neue Bestmarke in der 13 jährigen Geschichte des Nürnberger Burgpokals.

Dressur-Nachlese Frankfurter Festhallen Turnier weiterlesen

7.12.2004 Ergebnis der Oldenburger Hengstanerkennung in Vechta

17 der 23 angemeldeten Hengste erhielten bei der Anerkennungsveranstaltung im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta die Zulassung zur Oldenburger Zucht. Unter der zugelassenen Hengste befand sich der frischgekürte Siegerhengst der NRW-Körung Fidertanz und der NRW-Reservesieger Fürst Grandios. 7.12.2004 Ergebnis der Oldenburger Hengstanerkennung in Vechta weiterlesen

Oldenburger Hengst-Tage vom 24. bis 27. November 2004 in Vechta

⬢ Nintender, der Siegerhengst der vierten Körung des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS), stammt ab von Namelus R und wurde vom Stal Roelofs, Niederlande, aus einer Mutter von Contender gezogen. Der schwarzbraune Hengst steht im Besitz des Gestüts Lewitz, Steinfeld. Oldenburger Hengst-Tage vom 24. bis 27. November 2004 in Vechta weiterlesen

25.11.04 News vom Oldenburger Zuchtverband

⬢ Aus gesundheitlichen Gründen tritt Uwe Heckmann zum Jahresende von seinem Amt als voll stimmberechtigtes Mitglied der Oldenburger Körkommission zurück. Bei den Oldenburger Hengst-Tagen vom 24. bis 27. November 2004 im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta wird der 54-Jährige noch dem obersten Zuchtrichter-Gremium des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V. angehören und ab dem 1. Januar 2005 als beratendes Mitglied der dann erweiterten Körkommission tätig sein. 25.11.04 News vom Oldenburger Zuchtverband weiterlesen

24. bis 27. November 2004 Oldenburger Hengstkörung

Lot der Köraspiranten

76 von 388 zur Oldenburger Hengst-Vorauswahl vom 4. bis 8. Oktober 2004 im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta angemeldeten Hengsten wurden zur Hauptkörung zugelassen.

Von den zugelassenen Hengsten tragen etwa 90 Prozent den Oldenburger Brand und kommen damit aus den eigenen Reihen. Drei Hengste haben den Brand des 2001 gegründeten Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International (OS).

24. bis 27. November 2004 Oldenburger Hengstkörung weiterlesen

Deutsche Pferdezucht ist Olympiasieger

Athen/GRE (fn-press). Deutschlands Reiter waren bei den Olympischen Spielen in Athen mit ursprünglich vier gewonnenen Gold- und einer Silbermedaille die erfolgreichsten Teilnehmer der drei Pferdesportdisziplinen. Selbst nach dem fragwürdigen Abzug der beiden Vielseitigkeitsgoldmedaillen durch die Juristen des Court of Arbitration of Sport (CAS) bleibt Deutschland mit zwei Mal Gold und ein Mal Silber Nummer eins der Pferdesportnationen. Noch um ein Mehrfaches erfolgreicher hingegen war die deutsche Pferdezucht in Athen. Deutsche Pferdezucht ist Olympiasieger weiterlesen

CHIO Aachen 14.7.2004

WARSTEINER-Preis: Beerbaum wird Zweiter und lobt den Boden – Nein, so richtig bekannt ist der Sieger der wichtigsten Springprüfung beim CHIO Aachen des gestrigen Tages nicht. Das weiß Gert-Jan Bruggink auch selbst und flachst: „Am Bekanntheitsgrad arbeite ich gerade.“ Und das durchaus erfolgreich. Mit 75.000 Euro ist der WARSTEINER-Preis, Preis von Europa, dotiert, den der Niederländer vor dem Favoriten Ludger Beerbaum gewann. Dieser war nach seinem Ritt voll des Lobes. Zum einen über den Sieger Bruggink: „Er hat verdient gewonnen, das war eine tolle Runde.“ Zum anderen lobte Ludger Beerbaum nach den Regenschauern der vergangenen Tage den Boden im Springstadion: „Den Umständen entsprechend ist der Boden spitze.“ Bruggink, der zu den fünf niederländischen Olympia-Kandidaten gehört, wusste genau, wo er Beerbaum die entscheidenden Sekunden abluchste: „An der letzten Kombination, da habe ich Ludger geholt.“ Entsprechend groß ist der Respekt des deutschen Reiters vor der Konkurrenz aus dem Nachbarland. „Die Niederländer“, so Beerbaum, „haben mit ihren jungen Reitern und sehr guten Pferden eine gute Chance bei Olympia.“ Und auch das Pferd Brugginks wusste Beerbaum – zugestandenermaßen ein wenig eigentümlich – zu beschreiben: „Joel ist ein Freak.“ CHIO Aachen 14.7.2004 weiterlesen

12.06. ? 13.06.2004 Reitturnier in Neunkirchen

Der 21jährige Alan Kelly, Irischer Herkunft mit Turnierlizenz in Luxemburg beim Club Hippique du Nord hat am letzten Wochenende in Neunkirchen ein Mächtigkeitsspringen für sich entscheiden können, und das über die stattliche Höhe von 206cm (2 Meter, 6cm, Alan und Andreas Rubly teilten sich den 1. Platz) 12.06. ? 13.06.2004 Reitturnier in Neunkirchen weiterlesen

18.06. ? 20.06.2004 Réiser Päerdsdeeg ? Post Jumping CSI Luxembourg

Mit dem Grand Prix de Roeser, dem Post Jumping endete die 11. Auflage der Réiser Päerdsdeeg. Das Wetter spielte in diesem Jahr, besonders am Sonntag mit und so war die gute Stimmung beim zahlreichen Publikum mit von der Partie. Ihr Glück in dem 590m langen Parcours versuchten 46 Starter. Dem im Wege standen 12 Hindernisse mit einer zweifachen Kombination entlang dem VIP-Zelt, einer dreifachen Kombination in den gelben Farben der Post: Oxer, Steil, Oxer, also insgesamt 15 Sprünge. Was sich für das Publikum als hübsche Hindernisdekoration darstellte entpuppte sich für die Reiter als schwierige Bahn. Vielleicht etwas zu schwierig, denn nur 2 Reiter konnten im Normalparcours einen Nullfehlerritt hinlegen. Besonders die Post-Jumping Kombination erwies sich als heimtückisch, ebenso scheiterten viele Reiter zum Einzug ins Stechen am letzten Sprung, einem mächtigen REVUE-Oxer. 18.06. ? 20.06.2004 Réiser Päerdsdeeg ? Post Jumping
CSI Luxembourg
weiterlesen

12. Juni 2004 Oldenburger Elite-Stutenschau in Rastede

■ Love Story V aus der Zucht von Josef Wernke, Cloppenburg, wurde bei der Oldenburger Elite-Stutenschau am 12. Juni 2004 im Schlosspark zu Rastede zur Siegerstute 2004 gekürt. Die dreijährige Fuchsstute kommt aus dem wohl letzten Jahrgang des Oldenburger Dressurvererbers Donnerhall und steht im Besitz ihres Züchters. Josef Wernke konnte damit zum dritten Mal eine Siegerstute stellen: 1990 Miss Ballerina und 1991 Love Story II (v. Akzent II), die Mutter der jetzt zur Siegerstute gekürten Love Story V. Aus dem Stutenstamm der Schonkleid stammen u.a. die gekörten Hengste Rubin Extra, Controller, Feinbrand, Flagranti, Lauriston und Nariston, die Hamburger Derby-Siegerin Wendy und weitere Sport- sowie Auktionsspitzen. 12. Juni 2004 Oldenburger Elite-Stutenschau in Rastede weiterlesen

29.05.2004 -Wiesbadener Pfingstturnier

– Simon mit Schülern und 19 Pferden dabei

Hugo Simon rückte gleich mit drei Pferdetransportern im Schlosspark in Biebrich an: der Österreicher mit Wohnsitz in Weisenheim in der Pfalz, ist mit etlichen Schülern und 19 Pferden nach Wiesbaden gereist. Pflegerin Margit Herz dirigierte den Konvoi aus LKW, PKW, Pferdeanhängern und Wohnwagengespann, der als einer der ersten in Wiesbaden eintraf. Die S M L-Tour hat es den Schützlingen des Nationenpreisreiters angetan.

29.05.2004 -Wiesbadener Pfingstturnier weiterlesen