Der Club Hippique Beaufort hatte am 7. Februar zu seiner Jahreshauptversammlung in den Riders Club des Centre Equestre International eingeladen. Präsident Paul Kayser konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen. Er machte einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2013 wo die Hauptereignisse die Coupe de Luxembourg und der International Cup im Springen und in der Dressur mit stattlichem Rahmenprogramm waren. Er bedankte sich noch einmal bei den Sponsoren und allen Helfern die dazu betrugen, dass die beiden Ereignisse zu einem vollen Erfolg wurden.
Paul Kayser freute sich auch den Vereinsmitgliedern die zahlreichen Neuerungen vorzustellen die dank des großen Spargroschens des Vereins im Laufe des Jahres getätigt wurden. So wurde der Hallenboden erneuert. Es wurde in neue Maschinen investiert, neue Paddocks wurden angelegt und die Umzäunung erneuert. Auch wurde eine Anlage installiert um das Regenwasser nutzen zu können. Somit schafft es der Anlagen Betreiber A bis Grand Prix die Anlage auf dem neuesten Stand zu halten. Dies ist dem Verein sehr wichtig, da Befort eine der herausragenden Ausbildungsplätze in Luxemburg für Dressurpferde ist. Neben Ausbildung und Beritt durch die Mannschaft unter Terhi Stegars werden auch interessante Lehrgänge angeboten. Auch besteht die Möglichkeit der Turniervorstellung der Berittpferde. Kassierer Lucien Bertrand bot einen kurzen Überblick über die Kassenlage die nach wie vor sehr gesund ist. Von den Kassenrevisoren Fernand Wetz und Mario Wenger wurde eine vorbildliche Kassenführung bestätigt und dem Vorstand wurde per Akklamation Entlastung gewährt.

















Vor kurzem hatten die Verantwortlichen des Club hippique Beaufort zur Generalversammlung ins Centre Equestre International in Befort eingeladen. Zahlreiche Vereinsmitglieder hatten sich eingefunden. Präsident Paul Kayser eröffnete die Versammlung indem er alle Anwesenden herzlich begrüßte und in einem kurzen Überblick die Ereignisse des Jahres 2008 Revue passieren ließ.
Das diesjährige CDIO*** gekoppelt mit einem CDI* hielt wieder was es versprach, ja fast sogar noch mehr. Sport auf höchstem Niveau gekoppelt mit einem gesellschaftlichen Ereignis ersten Ranges genau das erwartet man sich in den hochnoblen Anlagen des Casino 2000 und das wurde auch geboten. Die Stars der internationalen Dressurszene waren vertretenen, das Ambiente sorgsam vorbereitet und gesellschaftlicher Höhepunkt war der Besuch unserer großherzoglichen Familie umgeben von wichtigen Persönlichkeiten aus Luxemburgs Politik und Finanzwelt.
Die Reitanlagen des Casino 2000 waren in diesem Jahr der Schauplatz der gesamten Reitchampionate 2008.
Die Reitanlagen des Casino 2000 waren in diesem Jahr der Schauplatz der gesamten Reitchampionate 2008. Schon lange war kein Championat mehr so gut besucht wie in diesem Jahr. Das Wetter, die Stimmung und die Organisation, alles war vom Feinsten und reitsportlich gesehen war das Niveau der gebotenen Leistungen wie bereits seit den zahlreichen internationalen Erfolgen vieler teilnehmender Reiter zu erwarten war beachtlich.
Bereits seit 50 Jahren ist das Reiten in Luxemburg organisiert unter den Fittichen der Luxemburger Reitsportföderation. Waren in den Anfangsjahren die Championate nur aufgeteilt in Springen und Dressur, und auch das erst nach einer längeren Anlauffrist so stehen in diesem Jahr an diesem Wochenende die Championate in allen Sparten nach sorgfältiger Planung auf dem Programm, mit Ausnahme der Westernreiter die bereits im Juli ihren Auftritt in Niederpallen in der Reitanlage Müller hatten.
Vom 26. Bis zum 27. April veranstaltete der Club Hippique Beaufort in Zusammenarbeit mit dem Cercle Hippique Casino 2000 sein Springturnier im Centre Equestre International in Beaufort. Auf dem Programm standen Springpferdeprüfungen der Klasse A und der Klasse L und M. Desweiteren Springprüfungen der Klasse L, der Klasse M sowie der Klasse S. Im Mittelpunkt stand die 22. Auflage der Coupe de Luxembourg die in einem Springen der Klasse M und der Klasse S entschieden wurde. Hier werden nur Reiter welche die Luxemburger Nationalität sowie eine Luxemburger Lizenz besitzen in die Wertung einbezogen. Für alle teilnehmenden Reiter ist der International Cup ausgeschrieben für den die Prüfungen der Klasse M und S am Samstag sowie der Klasse M und S am Sonntag gewertet wurden.
Das Dressurturnier beim Club Hippique Beaufort, das in Zusammenarbeit mit der Société Hippique Casino 2000 veranstaltet wird hatte am Freitag einen guten Auftakt zu verzeichnen.
Am 12. März hatte die Luxemburger Reitsportföderation zu Ihrer jährlichen Generalversammlung eingeladen. Wie rege nach wie vor das Interesse am Reitsport ist war zu erkennen in der Tatsache, dass sämtliche der FLSE angehörenden Vereine, zwölf an der Zahl, vertreten waren. Anfangs der Sitzung rief Präsident François Thiry als erstes zu einer Gedenkminute für den verstorbenen Richter Edmond Majerus auf den man schon als Urgestein Luxemburger Turniere bezeichnen kann. Mit ihm verlor die FLSE wiederum einen Mann der ersten Stunde der mitgeholfen hat die Luxemburger Reitsportszene zu prägen, nicht nur in Worten sondern in Taten mit seiner Präsenz in den Luxemburger Vereinen, bei der Abnahme von Reitabzeichen und vor allem mit seiner jovialen Präsenz auf den Luxemburger Spring- und Dressurturnieren und natürlich auch auf internationaler Ebene. Obschon die Luxemburger Reitsportföderation auch die Freizeitreiter beherbergt ist sie überwiegend auf den Sport hin ausgerichtet. Ein Kuriosum schon seit Jahren unverändert ist das Hinzukommen von +- 200 Lizenzen dem jedoch ein Abgang in gleicher Höhe gegenüber steht. Nach wie vor steht die Frage im Raum wie die höhere definitive Anzahl der Lizenzen zu stabilisieren ist.