28.05. ? 30.05.2004 Pfingstturnier auf dem Trimmelter Hof.

Es ist eine Tradition bei unseren Dressurreitern am Pfingstwochenende in Trier auf dem Trimmelter Hof präsent zu sein. So konnte denn auch in der Dressurprüfung der Klasse M bei 23 Startern Volker Bänsch auf Don Giovanni einen dritten Platz verzeichnen mit der Wertnote 7,6. In einer Dressurprüfung der Klasse M, gerichtet von Symader Carla, Ellen Braun und Detlef Klauck war Pascale Sax auf Bonus die Siegerin mit 726 Punkten, Volker Bänsch belegte auf Filou mit 685 Punkten den 3. Platz, Sophie Rossy kam mit Redwood punktegleich mit Günter Essig (678 Punkte) auf den 4. Platz. 28.05. ? 30.05.2004 Pfingstturnier auf dem Trimmelter Hof. weiterlesen

Internationales Fahrturnier in Waartebeke (B / Flandern) 28., 29. und 30.05.04

Während die Ex-Weltmeisterin A. Mikkonen (Finnland) das Gesamtturnier für sich entscheiden konnte, so erwies sich Jacques Lemmer als bester Luxemburger bei den Einspännerfahrern. So kam Lemmer auf einen guten 11. Platz im General-Klassement nachdem er 8. im Marathon, 11. im Geschicklichkeitsfahren und 13. in der Dressur wurde, und das unter 28 Startern. Internationales Fahrturnier in Waartebeke (B / Flandern) 28., 29.
und 30.05.04
weiterlesen

19.05.2004 Société hippique rurale Merl Generalversammlung

Vor kurzem hatte die Société hippique rurale Merl zur jährlichen Generalversammlung in die Anlage des Vereins nach Merl eingeladen. Wie üblich waren nur wenige Mitglieder dem Aufruf gefolgt, die Tagesordnung von 9 Punkten jedoch konnte problemlos abgehakt werden. François Thiry, in Vertretung des Präsidenten Marc Thill begrüßte die Anwesenden und umriss kurz den derzeitigen Stand des Reitvereins. Die SHR hielt auch im Jahre 2003 dies wie bereits seit 20 Jahren die Spitzenposition der Luxemburger föderierten Reitvereine, in punkto Mitgliederzahlen, Pferdepässen und reitsportlichen Veranstaltungen. Der Verein, der einzige übrigens im Lande der seine Reitanlage mit Pensionsstall in Eigenregie betreibt, konnte auch das Jahr 2004 mit gesunder Kassenlage anfangen. Das Areal in Merl auf dem die Anlage steht, und das der Stadt Luxemburg gehört wird auch in nächster Zukunft dem Verein zur Verfügung stehen, allerdings wird die geplante neue Straßentrasse demnächst in Angriff genommen, so dass die Verbindungsstrasse von der Autobahn zur route de Longwy in unmittelbarer Nähe der Halle und des Reitplatzes verlaufen wird. François Thiry übermittelte die Demission des Präsidenten Marc Thill, nicht ohne sich mit herzlichen Worten für die langjährige fruchtbare Mitgliedschaft zu bedanken. Marc Thill wird jedoch weiterhin den Verein bei Aktivitäten tatkräftig unterstützen.

19.05.2004 Société hippique rurale Merl
Generalversammlung
weiterlesen

29.05.2004 -Wiesbadener Pfingstturnier

– Simon mit Schülern und 19 Pferden dabei

Hugo Simon rückte gleich mit drei Pferdetransportern im Schlosspark in Biebrich an: der Österreicher mit Wohnsitz in Weisenheim in der Pfalz, ist mit etlichen Schülern und 19 Pferden nach Wiesbaden gereist. Pflegerin Margit Herz dirigierte den Konvoi aus LKW, PKW, Pferdeanhängern und Wohnwagengespann, der als einer der ersten in Wiesbaden eintraf. Die S M L-Tour hat es den Schützlingen des Nationenpreisreiters angetan.

29.05.2004 -Wiesbadener Pfingstturnier weiterlesen

Hannoveraner Verband feiert umsatzstärkste Mai-Auktion

Die bislang umsatzstärkste Mai-Auktion konnte der Hannoveraner Verband feiern. Preisspitze bei den Reitpferden wurde der Rotspon/Davignon-Sohn Roletto, der aus der Zucht und dem Stall von Pedro Pavao aus Hemmoor die Reise in die USA antritt. Im Schnitt brachten die Reitpferde 10.622,- Euro, bisher zweitbestes Ergebnis einer Mai-Auktion. Hannoveraner Verband feiert umsatzstärkste Mai-Auktion weiterlesen

Viele Interessenten bei Frühlingsbörse im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta

Großer Andrang herrschte bei der Frühlingsbörse 2004 im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta. Dicht umlagert von Interessenten waren die etwa 60 dreijährigen und älteren Oldenburger Reitpferde und Zuchtstuten sowie Weser-Ems-Ponys, die von ihren Züchtern bzw. Besitzern zum Verkauf angeboten wurden. Viele Interessenten bei Frühlingsbörse im Oldenburger
Pferde Zentrum Vechta
weiterlesen

Pfingstturnier auf dem Trimmelterhof

(ras). Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit. Pfingstreitturnier auf dem Trimmelter Hof. Der Reit-und Fahrverein Trier e.V. präsentiert sich mit einem ausgewählten Dressurprogramm bis zum Grand Prix de Dressage und Springprüfungen bis zur Klasse M. Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Baden-Würtemberg, Hessen und Luxemburg werden am Start sein. Pfingstturnier auf dem Trimmelterhof weiterlesen

Saarburger Reitertage

(ras). Im Kammerforst knisterte es vor Spannung beim Höhepunkt und Abschlussspringen des Reitvereins Saarburg/Bottelter am Sonntagnachmittag. Erwartungsvoll für die vielen Zuschauer das abschneiden der heimischen Reiter beim Großen Preis von Saarburg, einem Springen der Klasse S mit Stechen. Hatten doch bei fast allen vorhergehenden Prüfungen in Dressur und Springen die Akteure aus Luxemburg die Nase vorn. Nur vier Teilnehmer schafften den Sprung in den Stechparcours. Marc Ewen und Sarah Petre blieben fehlerfrei und nahmen Platz eins und zwei mit ins benachbarte Großherzogtum. Saarburger Reitertage weiterlesen

?WOLKENSTÜRMER? Luxemburger Hengst auf Erfolgskurs

Züchterisch verantwortlich für die Entstehung des Hengstes Wolkenstürmer war Herr Leon Eschette aus Koerich, der die Stute Noblesse vom Noble Roi xx im Jahr 1996 vom Hengst Wolkenstein II besamen ließ.
Das Licht der Welt erblickte Wolkenstürmer 1997 bei Alphonse Mangen in Waldbredimus, der die tragende Stute gekauft hatte.
?WOLKENSTÜRMER? Luxemburger Hengst auf Erfolgskurs weiterlesen

22.05. ? 23.05.2004 Dressurturnier in Canach

Der Reitstall Goergen hatte auch dieses Jahr wieder zu seinem Dressurturnier eingeladen, das in Zusammenarbeit mit dem Beforter Reitverein veranstaltet wurde. Als Richter waren Petra und Karl Büttner im Amt, die Meldestelle wurde von Claude Hoferlin und Yolande Rausch betreut. Alle Prüfungen waren gut besucht, besonders die Dressurpferdeprüfungen die als Qualifikation für das diesjährige Championat der Jungen Dressurpferde gewertet werden. Bestechend bei den diesjährigen Dressurturnieren ist die hohe Anzahl der Teilnehmer in den Jugendreiterwettbewerben, so auch hier in Canach wo bei den unter 14-jährigen 25 Startern und bei den über 14-jährigen 11 Starter antraten. Dies lässt hoffen, dass das zahlenmäßig bescheidene Feld der Luxemburger Dressurreiter in naher Zukunft wohl etwas besser da stehen wird. 22.05. ? 23.05.2004 Dressurturnier in Canach weiterlesen

Das Original, seit 1995