Seinen ersten nationalen Meistertitel holte sich bei den Deutschen Meisterschaften Springen in Mannheim Marcus Ehning (Borken) mit For Pleasure. Nach zwei Springprüfungen mit jeweils zwei Umläufen waren nur noch zwei Reiter übrig geblieben, deren Punktekonto unbelastet war. In dem damit notwendig gewordenen Stechen lieferte sich Ehning mit seinem einzigen Mitbewerber Ludger Beerbaum (Riesenbeck) mit Goldfever einen packenden Zweikampf. Marcus Ehning neuer Deutscher Meister im Springreiten weiterlesen
Schlagwort-Archive: Ludger Beerbaum
DM in Mannheim
In Mannheim beginnt für Deutschlands Reiter offiziell die Jagd auf die Tickets für die Weltmeistschaften. Doch auch der Sieger bei den deutschen Meisterschaften erhält nicht automatisch einen Freifahrtschein nach Jerez de la Frontera, wo in vier Wochen die Weltreiterspiele stattfinden. DM in Mannheim weiterlesen
28.07.2002 Meredith Michaels-Beerbaum gewinnt den Großen Preis von Hickstead
Die wichtigste Prüfung beim Internationalen Offiziellen Springturnier im britischen Hickstead sicherte sich Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen). Mit Shutterfly siegte sie im Großen Preis, der zugleich fünfte Etappe der Gold-Zack Riders-Tor war. 28.07.2002 Meredith Michaels-Beerbaum gewinnt den Großen
Preis von Hickstead weiterlesen
Springturnier in Hachenburg
Wie schon im Vorjahre hieß auch jetzt der Sieger im Großen Preis von Hachenburg Ludger Beerbaum. Im Normalparcour ließ Ludger u. Gladdys keinen Zweifel darüber aufkommen, daß sie zumindest bei der Preisvergabe ein Wörtchen mitreden würden. Springturnier in Hachenburg weiterlesen
14.07.02 Ludger Beerbaum gewinnt den Großen Preis von Hachenburg
Den Großen Preis beim Internationalen Springturnier (CSI-A) von Hachenburg, der zugleich die vierte Etappe der Gold-Zack Riders-Tour war, sicherte sich im mit neun Teilnehmern besetzten Stechen Ludger Beerbaum (Riesenbeck). Mit Gladdys S kam Beerbaum im Stechen in der Zeit von 43, 72 Sekunden fehlerfrei ins Ziel. Zweiter wurde sein Teamkollege Christian Ahlmann (Marl) mit Cöster mit null Fehlerpunkten in 44, 55 Sekunden. Platz drei ging an Yves Houtackers (Niederlande) mit K.V.W.S. Eole mit null Fehlerpunkten in 44, 77 Sekunden. 14.07.02 Ludger Beerbaum gewinnt den Großen Preis von
Hachenburg weiterlesen
Deutscher Doppelerfolg beim Großen Preis von Aachen
Mit dem Sieger Ludger Beerbaum (Riesenbeck) und Otto Becker (Steinfeld) auf Platz zwei sah der Große Preis beim CHIO Aachen einen deutschen Doppelerfolg. Lediglich Beerbaum und Becker hatten nach den beiden Umläufen keine Fehlerpunkte zu verzeichnen und konnten ins Stechen einziehen. Nachdem Otto Becker mit Dobel`s Cento im Stechen ohne Abwurf in 50, 50 Sekunden ins Ziel kam, legte Ludger Beerbaum mit Goldfever noch etwas zu und beendete seine Nullrunde in 48, 46 Sekunden. Dritter wurde Markus Fuchs (Schweiz), der mit Tinka`s Boy nach den beiden Umläufen drei Fehlerpunkte auf seinem Konto hatte. Drittbester deutscher Teilnehmer war Marcus Ehning (Borken) mit For Pleasure, der nach den beiden Umläufen vier Fehlerpunkte in 98, 62 Sekunden zu verzeichnen hatte. Deutscher Doppelerfolg beim Großen Preis von Aachen weiterlesen
30.06.02 CHIO Aachen News
Olympiasieger Jeroen Dubbeldam erneut der „Rolex – Best of Champions“. – Fast schien es so, als hätte Jeroen Dubbeldam seiner Stute Partytime etwas ins Ohr geflüstert: Denn die achtjährige Westfälin machte ausgerechnet unter Ludger Beerbaum, der ihrem Herrn und Meister noch den Sieg hätte streitig machen können, zwei Abwürfe. „Nein, ich war einfach zu unkonzentriert. Daher der erste Fehler. Danach habe ich mich geärgert, und schon war der nächste Sprung da und mit ihm Fehler 2“, gab Ludger Beerbaum erfrischend ehrlich zu. 30.06.02 CHIO Aachen News weiterlesen
29.06.02 CHIO Aachen News
Schweizer Springreiter sorgen für die Überraschung: Sieg im Nationenpreis vor Deutschland und Belgien – Auf die Schweiz hatte im Vorfeld eigentlich keiner gewettet, bis auf Equipechef Martin Walther: „Ich habe gesagt, wir gewinnen“, war der Schweizer vor dem Mercedes-Benz-Preis – „Preis der Nationen“ zuversichtlich gewesen. Und das, obwohl er nicht sein stärkstes Team der letzten Jahre ins Rennen schicken konnte und mit Pozitano noch das Erstpferd von Beat Mändli wegen einer kleinen Fleischwunde vorsichtshalber geschont wurde. 29.06.02 CHIO Aachen News weiterlesen
28.06.02 CHIO Aachen News
Diesmal ließ Ludger Beerbaum nichts anbrennen: Europameister gewinnt NRW-Preis auf Goldfever – Ein wenig hatte es ihn schon geärgert, gestern hinter Rodrigo Pessoa (Brasilien) Zweiter geworden zu sein. Und so gab Ludger Beerbaum im „Nordrhein-Westfalen-Preis“ mit Goldfever so richtig Gas: In 45,56 Sekunden gewann der Europameister aus Riesenbeck das Springen ganz knapp vor Weltcup-Sieger Otto Becker (Steinfeld; 0/45,86) auf Lando und dem Schweden Rolf-Göran Bengtson (0/46,0) auf Innovation. 28.06.02 CHIO Aachen News weiterlesen
CHIO Aachen 2002 News vom 26.06.02
Stimmungsvolle Eröffnungsfeier vor 39.000 Zuschauern -Überraschungssieg durch Reynald Angot – Stimmungsvoller Auftakt des „Weltfest des Pferdesports – CHIO Aachen 2002“. Rund 39.000 Besucher verfolgten am Dienstag mit Begeisterung die große offizielle Eröffnungsfeier, bei dem die Niederlande als diesjähriges CHIO-Partnerland im Mittelpunkt standen. CHIO Aachen 2002 News vom 26.06.02 weiterlesen
17.06. Malin Baryard gewinnt den Großen Preis von Balve vor Ludger Beerbaum
Den Großen Preis beim Internationalen Spring- und Dressurturnier von Balve, der zugleich dritte Etappe der Gold-Zack Riders-Tour war, gewann Malin Baryard (Schweden) mit Butterfly Flip. 17.06. Malin Baryard gewinnt den Großen Preis von Balve vor
Ludger Beerbaum weiterlesen
12.06.02 Neues im Fall „Ratina Z“
Der Rechtsstreit um das ehemalige Springpferd Ratina Z geht vor dem Oberlandesgericht Hamm (OLG) in die nächste Runde. Reiter Ludger Beerbaum und der Besitzer Leon Melchior streiten seit Wochen um die Freigabe der tragenden Stute. 12.06.02 Neues im Fall „Ratina Z“ weiterlesen
Deutschland siegt im Nationenpreis von Luzern
Im Nationenpreis des Internationalen Offiziellen Springturniers (CSIO) von Luzern (SUI) sicherte sich die deutsche Springreiter-Equipe unter Leitung von Bundestrainer Kurt Gravemeier (Sendenhorst) den Sieg. Deutschland siegt im Nationenpreis von Luzern weiterlesen
28.05.02 Neues von Ratina Z
Münster. Der viermalige Springreiter-Olympiasieger Ludger Beerbaum (Riesenbeck) hat im Kampf um die Stute Ratina Z vor dem Landgericht Münster einen Etappensieg erstritten. Das Gericht hat die Zwangsvollstreckung einstweilig eingestellt. 28.05.02 Neues von Ratina Z weiterlesen
Neues im Krimi um Ratina Z
Vor dem Landgericht Münster hat der viermalige Olympiasieger im Springreiten, Ludger Beerbaum, im Kampf um die Stute Ratina Z einen Etappen-Sieg erstritten. Die gegen den Europameister aus Riesenbeck angeordnete Zwangsvollstreckung wurde am Montag von dem Gericht „einstweilig eingestellt“. Das bestätigte Beerbaums Rechtsanwalt Dr. Michael Klimke (Münster). Neues im Krimi um Ratina Z weiterlesen