Erlebnisurlaub, kein Hochleistungssport für Pferd und Reiter
Urlaub rund ums Pferd : Immer mehr Menschen wollen die schönste Zeit des Jahres zusammen mit dem vierbeinigen Freizeitpartner gestalten. Gilt es doch, daß die Menschen die Natur sinnvoll nutzen und sich vom Stress des Alltags erholen können.
Die Tour de Luxembourg à Cheval , die alljährlich Mitte August veranstaltet wird, bietet diese Möglichkeit. Im Mittelpunkt stehen dabei das Naturerlebnis, die langsame, ursprüngliche und umweltfreundliche Art des Reisens, das bessere Kennenlernen sowohl der Landschaft mit ihren kleinen Sehenswürdigkeiten, als auch des Pferdes. Veranstaltet wird die Tour von Luxembourg à Cheval a.s.b.l., eine von der Reitsportföderation (FLSE) mandatierte Vereinigung, die mit der Organisation von Wanderreittouren betraut ist.
11.08.-16.08.2007 41. Tour de Luxembourg à cheval weiterlesen

















Seit nun schon 41 Jahren wird alljährlich die Tour de Luxembourg à Cheval organisiert, ein Wanderritt der besonderen Art, für Reiter die die freie Natur gemeinsam mit ihrem Pferd genießen möchten.
Die Generalversammlung des S.L.H. fand dieses Jahr am 7. März um 20.00 Uhr im Club House der „Ecurie de lOur“ der Familien Gremling-Dauphin und Schleich-Gremling in Gralingen statt. Präsident Jean Stockemer begrüßte eingans die Ehrengäste, Herrn Paul Mertens, Präsident der Fédération des Studbooks Luxembourgeois, Herrn Paul Wagener, Präsident des Lëtzeburger Zuuchtverband fir Klengpäerd, Ponien a Spezialrassen, Herrn Lucien Rosen, Präsident des Lëtzëbuerger Ardenner Studbook, Herrn Ed Biot, Vize-Präsident des Studbook Luxembourgeois du Cheval de Sang, Herrn Paul Schmitz, Organisator der Foire Agricole in Ettelbrück, Herrn Aloyse Kandel, Kassenrevisor, die Mitglieder des Haflinger-Studbooks und alle Freunde des Haflingerpferdes.
Der bildhübsche Holsteiner, Sohn des internationalen Top-Hengstes Carthago Z aus einer Calypso II / Rio Negro Mutter belegte unter 32 Teilnehmern aus allen deutschen Zuchtgebieten mit einem fantastischen Index von 127,89 Punkten den 4. Platz und somit Leistungsklasse I. Seine besonderen Stärken hatte der Hengst im Springen mit einem Index von 126,49 Punkten, welche Platz 3 bedeuteten. Dressurwertnote 117,36 Punkte, Rang 5!
FREISPRINGEN