Die Zwischenstände der FLSE Cups 2011 im Equiva Cup und Heinrich Stroehmer Cup nach dem Turnier auf dem Bouferterhaff sind abrufbereit:
Schlagwort-Archive: FLSE-Cup
Studenten-Ferien-Job bei der FLSE
Wir suchen einen Student halbtags während der Sommerferien bei uns in der FLSE.
Du bist im luxemburgischen Reitsport zu Hause und besitzt genügend Kenntnisse der gängigen Büroarbeiten, dann bist du bei uns richtig.
FLSE Cups 2011
Die Zwischenstände im Heinrich Stroehmer Cup sowie Equiva Cup 2011 sind abrufbereit: FLSE Cups 2011 weiterlesen
25.04.2011 Club Equestre Pegasus Waldbredimus Dressurturnier
Es waren vor allem die Nachwuchsreiter die in en Dressuren der Klasse E und im Reiterwettbewerb auf diesem Turnier zum Zuge kamen. 28 Pferde nahmen in Klasse E teil, als Siegerin ging Laura Wagner auf Dyor mit der Wertnote 7,3 hervor. Da sie auch in der Allure mit der Bestnote exaequo mit Christine Winkel bewertet wurde ist sie auch führend im HeinrichStroehmer Cup für den diese E-Dressur als erste Wertung galt. 25.04.2011 Club Equestre Pegasus Waldbredimus Dressurturnier weiterlesen
06.04.-10.04.2011 Coupe de Luxembourg
Zum Saisonauftakt der Dressurreiter: Erstes Highlight in Befort
25 Jahre Coupe de Luxembourg im Reiten, Springen und Dressur, das ist das Motto unter dem die Turniere des Beforter Reitvereins in diesem Jahr starten. Zudem hat der Verein es sich zur Aufgabe gemacht einen Youngster Cup für junge Pferde auszurichten, dies als Ausgleich zum Ausfall der Qualifikationsprüfungen des Junge Pferde Championats der FLSE.
Die Coupe de Luxembourg zieht sich in diesem Jahr über 4 Tage hin und bereits am Mittwoch war neben Dressur- und Reitpferdeprüfungen eine erste Runde der Qualifikation auf dem Programm.
FLSE Jahreslizenz
Wer an einem Turnier teilnehmen möchte, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Hier erfahren Sie das wichtigste über FLSE Lizenzen und Leistungsklassen.
Das luxemburgische Turniersystem unterscheidet zwei Prüfungsarten die bei Turnieren ausgeschrieben werden können: Leistungsprüfungen (LP) und Wettbewerbe (WB). Für die Leistungsprüfungen ist das Regelwerk LPO (Leistungs-Prüfungs-Ordnung) und für die Wettbewerbe das Regelwerk WBO (Wettbewerbsordnung) zuständig.
02.01.2011 Reitabzeichenprüfungen in Bauschelt
Am 02.01.2011 fanden bei Dixen Horses in Bauschelt Prüfungen für Basispass, DRA IV und DRA III statt. Insgesamt konnten 15 Pferdebegeisterte ihre Diplome von den Richtern Joseanne Seil und Gerd Velte mit herzlichen Gratulationen entgegennehmen.
SCSL und FLSE arbeiten zusammen
Schulterschluss zwischen der Luxemburgischen Reitsportföderation (FLSE) und dem Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois (SCSL)
Ab sofort übernimmt die Generalsekretärin der Luxemburgischen Reitsportföderation, Frau Romaine ROLLINGER-PUTZ, auf privater Basis die Erstellung der Pferdepässe des Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois,
Resultate Luxemburger Starter in Bernkastel.
2/1 Springpferdeprüfung Kl. A** für 5- und 6-jährige Pferde
5. P Pascale Haep (FLSE Luxemburg) 294 Fanfan de l’est 7.50
2/2 Springpferdeprüfung Kl. A** für 5- und 6-jährige Pferde
5. P Alan Kelly (Club Hippique du Nord) 693 La Matina 7.50
6. P Tunn Goedert (Cavaliers Reunis Luxembourgeois) 602 Sans Soucis FL 7.40
27.-29.08.2010 Landesmeisterschaften in Luxemburg
Die Landesmeisterschaft in diesem Jahr hatte einen vortrefflichen Rahmen mit den verschiedenen FLSE-Cups für alle Leistungsklassen die in den letzten Jahren immer mehr Zuspruch finden.
Jedoch in Anbetracht der knapp 1200 lizenzierten FLSE-Reitern kann man sich bei Meisterschaften keine großen Starterfelder erwarten. Nichts desto trotz waren die Titelkämpfe in den einzelnen Klassen spannend und ließen in sportlicher Hinsicht nichts zu wünschen übrig. Hauptaugenmerk lag natürlich bei den Senioren die sich über Jahre den Weg zu diesem sportlichen Erfolg erkämpfen mussten.
27.-29.08.2010 Landesmeisterschaften in Luxemburg weiterlesen
19.-22.08.2010 CSI* Leudelange
Im Rahmen des CSI* Leudelingen fanden internationale Starter ebenso wie unsere einheimischen Reiter einen würdigen Rahmen ihre Fähigkeiten und die ihrer Pferde unter Beweis zu stellen. Mit nationalen Prüfungen am Dienstag und mit Prüfungen für Junge Pferde am Mittwoch fiel der Startschuss für eines, neben Roeser, größten Events im Luxemburger Springsport. 19.-22.08.2010 CSI* Leudelange weiterlesen
News aus dem Stall MC Weyer
Am 21.8. gingen die beiden Pferde Océane de Tatihou (SF) und der Holsteiner Hengst Concept2 auf eine insgesamt 10.000 km lange – 4 wöchige Reise. Marcel Ewen folgt hierbei einer persönlichen Einladung: zum CSI**** nach Chernyakhovsk ( Russland ) und CSI**/ CSI**** Donetsk in der Ukraine mit insgesamt 12 Springen die zum Rolex World Cup Ranking zählen. News aus dem Stall MC Weyer weiterlesen
Préview WORLD EQUESTRIAN GAMES _ KENTUCKY (USA)
Communiqué de presse 25.09.2010 10.10.2010 Kentucky Lexington (USA) du 25.09. 10.10.2010
Gasty Chelius et Flamenco R ont réussi à se qualifier afin de représenter le Luxembourg aux Jeux Equestres Mondiaux 2010.
Tour de Luxembourg zu Pferd
Querfeldein auf dem Rücken der Pferde Paul Schintgen übergibt die Leitung an Nachfolger Tom Pletschette
Am 7. August startete sie wieder und das zum 44ten Mal, die Tour de Luxembourg zu Pferd. Alljährlich in den Sommerferien durchstreifen Pferde und Reiter, in sechs Tagesritten zu jeweils 30 bis 35 km, bekannte und weniger bekannte Teile unseres Landes. Dieses Jahr geht es in den hohen Norden des Großherzogtums mit einem Abstecher in das deutsch-belgische Grenzgebiet.
Pratoni del Vivaro (ITA) du 28.07. 01.08.2010
Le Luxembourg sera représenté par Franz Schiltz aux championnats du monde dattelage à 1 cheval à Pratoni del Vivaro.
Franz Schiltz qui sest qualifié avec sa jument Roxana lors des concours à Dillenburg (GER) et au Haras du Pin (FRA) nen est pas à sa première participation à un championnat du monde. En 2004 il à participé à Astorp et en 2006 déjà à Pratoni.
Les grooms de Franz Schiltz seront François Thoss et son épouse Sonny Schiltz.















