Dressurpferdechampionat
„Es fanden im Laufe der Turniersaison 6 Qualifikationen statt und zwar in Leudelange, Beaufort, Bouferterhaff, RUST, Karthäuser Hof Trier und in Waldbredimus.
Es haben bei den vierjährigen 16 Pferde teilgenommen die mindestens eine Wertnote von 6.0 bzw. 7.0 in DRPF A bzw. Reitpferdeprüfungen in den Qualifikationen erreichten; 8 Pferde haben das Finale erreichten, auf Platz 1 liegt zurzeit Sascha Schulz auf Sonnenreiter.
Bei den fünfjährigen Pferden nahmen 13 Pferde teil, die mindestens eine Wertnote von 6.0 in DRPF A und/oder L erreichten; 11 Pferde haben das Finale erreicht. Alexandra Hidien auf auf Qredo dErmisserie hält Platz 1.
Bei den sechsjährigen Pferden nahmen 17 Pferde teil, die mindestens eine Wertnote von 6.0 in DRPF L und/oder M erreichten; 14 Pferde haben das Finale erreicht, Sascha Schulz liegt mit Dona Figuera auf Platz 1. .
















Das CSI**2009 war eine besonders gelungene Ausgabe in der traditionsreichen Geschichte des internationalen Turniers in Roeser. 6.500 Zuschauer hatten sich eingefunden um das sportliche Ereignis und das gelungene Rahmenprogramm. Hier hatten die Veranstalter Jean-Francois Pignon eingeladen. Er zeigte am Samstag Abend und am Sonntag ab 15.00 h sein Programm „DANCE AVEC LES CHEVAUX“
Mit drei Pferden machte sich Marcel Ewen am Wochenende des 18. Mai auf den Weg nach Chernyakhovsk in Russland um an einem internationalen Turnier teilzunehmen.
Vor kurzem hatten die Verantwortlichen des Club hippique Beaufort zur Generalversammlung ins Centre Equestre International in Befort eingeladen. Zahlreiche Vereinsmitglieder hatten sich eingefunden. Präsident Paul Kayser eröffnete die Versammlung indem er alle Anwesenden herzlich begrüßte und in einem kurzen Überblick die Ereignisse des Jahres 2008 Revue passieren ließ.
Am 10. März hatte die Luxemburger Reitsportföderation in die Confiserie Namur zur diesjährigen Generalversammlung eingeladen. Vor zahlreichen Interessierten Gästen sprach Präsident Francois Thiry sein Begrüßenswort. Er ging auf die Hauptpunkte ein, die im Jahre 2008 zu bewältigen waren. So wurde im Rahmen der engen Zusammenarbeit betreffend das Turnierprogramm (First) ebenso wie die Online-Nennungen (Neon) auch die Turnierordnung der deutschen FN für Luxemburg angenommen.