Erlebnisurlaub, kein Hochleistungssport für Pferd und Reiter
Urlaub rund ums Pferd : Immer mehr Menschen wollen die schönste Zeit des Jahres zusammen mit dem vierbeinigen Freizeitpartner gestalten. Gilt es doch, daß die Menschen die Natur sinnvoll nutzen und sich vom Stress des Alltags erholen können.
Die Tour de Luxembourg à Cheval , die alljährlich Mitte August veranstaltet wird, bietet diese Möglichkeit. Im Mittelpunkt stehen dabei das Naturerlebnis, die langsame, ursprüngliche und umweltfreundliche Art des Reisens, das bessere Kennenlernen sowohl der Landschaft mit ihren kleinen Sehenswürdigkeiten, als auch des Pferdes. Veranstaltet wird die Tour von Luxembourg à Cheval a.s.b.l., eine von der Reitsportföderation (FLSE) mandatierte Vereinigung, die mit der Organisation von Wanderreittouren betraut ist.
11.08.-16.08.2007 41. Tour de Luxembourg à cheval weiterlesen
















Même si le plaisir de s’adonner à la tenue et l’éducation d’un équin est à la fois passionnant et enrichissant, il ne faut pas sous-estimer les dangers que ce passe-temps, voire profession peut comporter. Par équin, on entend les espèces herbivores comprenant le cheval (étalon, jument, poulain) et l’âne. Le présent article vise le particulier et est destiné à faire l’inventaire des dangers potentiels en la matière et comment on peut y remédier ou au moins en atténuer les conséquences éventuelles.
Die Qual der Wahl bietet das neue Jahrbuch der Hengste von Bernd Eylers und Claus Schridde. Auf 719 Seiten werden mit herrlichen Fotos, genauer Abstammungstabelle und fachgerechten Kommentaren die ausgewähltesten Hengste vorgestellt. Aus dem Text: Information und Lesevergnügen Ausgewählte Hengste Deutschlands- bietet Ihnen nicht nur eine Fülle von Fakten zur Abstammung, Eigenleistung und Vererbung von über 420 ausgewählten Deckhengsten, sondern legt auch Wert auf deren lesbare Darstellung. Aus diesem Grunde werden die leistungen von Vererbergrössen wie z.B. Acord II, Contender, Donnerhall, Florestan I, Landadel, Rubinstein, Sandro Hit und Weltmeyer auf die Söhne verteilt. Ein vollständiges Bild der Vererbungsleistung dieser Stempelhengste ergibt sich aus der Lektüre mehrerer Porträts ihrer Söhne in diesem Buch.
Die Cavaliers Réunis mit ihrem Jugendorganisationsteam waren in diesem Jahr wohl der rührigste Verein betreffend die Organisation von Turnieren. So auch wieder Ende September wo sie in Gralingen in der Ecurie de lOur mit einem Jugendturnier mit einer Prüfung der Führzügelklasse aufwarteten. Es war das 8. Turnier des CRL in diesem Jahr.