Abnahme des Fahrabzeichen der Klasse IV beim De Leederwon asbl in Betzdorf
Bereits zum dritten Mal organisierte De Leederwon asbl Betzdorf ein Fahrlehrgang der Klasse IV.
Als Ausbilder konnte Hans Biesenbach, FN-Fahrlehrer aus Kürten in der Nähe von Köln, wieder gewonnen werden. Ihm zur Seite stand dieses Mal seine Tochter Evelyne.

















Zum 10 ten mal wurde am vergangenen Wochenend ein Offenes Turnier für Islandpferde auf der Anlage der Familie Schiltz in Schrassig ausgetragen. Bei wunderschönem Wetter und mehr als tausend Zuschauer wurde von den luxemburgischen Teilnehmerinnen folgende Resultate erritten.
Am 24 bis 26 Juni 2006 fand bei bestem Wetter und vielen Zuschauern das bereits zum neunten Mal organisierte Turnier für Islandpferde statt. Mit fast 200 genannten Pferden dankten es ihnen die hauptsächlich aus vielen Teilen Deutschlands angereisten Teilnehmer. Hätte es keine Startbegrenzung gegeben, wäre die Starterzahl noch deutlich höher gewesen. Reiter aus Belgien, Holland und Island waren ebenfalls am Start.
Die Ausschreibung zum OSI vom 23. bis 25. Juni 2006 in Schrassig ist abrufbereit:
Im Bundesland Nordrhein-Westfalen in Aegidienberg bei Bonn, fanden am letzten Wochenende bei warmen Sommerwetter die Landesmeisterschaften für Islandpferde statt. Über 500 Reiterinnen und Reiter waren am Start. Die luxemburgische Reiterin Katja Schiltz aus Schrassig konnte mit ihren 3 Pferden beachtliche Erfolge herausreiten.
Unter sehr guten Wetterbedingungen lieferten sich am Wochenende des 25.-26. Juni 2004 180 Reiter spannenden Wettkämpfe in verschiedenen Disziplinen und Alterskategorien.
Der Verein „Islandpferde-Freunde Luxemburg“ welcher unter dem Protektorat der Luxemburger Reitsportföderation bereits seit Jahren für die Belange des Islandpferdes in Luxemburg zuständig ist lädt am kommenden Wochenende zum 8. Mal auf das Gelände der Familie Schiltz, den Bastenhof in Schrassig zu einem internationalen Turnier ein.