Schlagwort-Archive: Ludger Beerbaum

19.01.2002 Turnier in Münster

Springreiter Lars Nieberg hat den Großen Preis von Münster mit mehr als drei Sekunden Vorsprung gewonnen. Der zweimalige Mannschafts-Olympiasieger aus Homberg/Ohm ritt mit Abstand am schnellsten und setzte sich im Stechen der 17 Top-Reiter mit Fighting Alpha in einer fehlerfreie Runde in 30,14 Sekunden durch. 19.01.2002 Turnier in Münster weiterlesen

Weltcupspringen von Genf

Markus Merschformann (Laer) belegte im Weltcupspringen in Genf mit Camirez B mit einer fehlerfreien Runde im Stechen in der Zeit von 37,84 Sekunden den zweiten Platz. Im mit 13 Teilnehmern besetzten Stechen kam nur noch ein Reiter mit einer schnelleren Zeit ohne Fehlerpunkte ins Ziel. Mit Baloubet de Rouet konnte sich Rodrigo Pessoa (Brasilien) in 36,72 Sekunden den Sieg sichern. Dritter wurde Trevor Coyle (Irland) mit Fleur mit einer Nullrunde in 38,10 Sekunden. Weltcupspringen von Genf weiterlesen

Marcus Ehning gewinnt den Großen Preis von München

Den Großen Preis beim Internationalen Spring- und Dressurturnier von München, zugleich neunte und letzte Etappe der diesjährigen Riders-Tour, sicherte sich Marcus Ehning (Borken) mit seinem Erfolgspferd For Pleasure. Im mit neun Teilnehmern besetzten Stechen lieferte der diesjährige Deutsche Meister eine technisch perfekte Runde ab und kam in der Zeit von 33,39 Sekunden fehlerfrei ins Ziel. Marcus Ehning gewinnt den Großen Preis von München weiterlesen

25.11.02 German Masters letzter Tag

Dem vierfachen Olympiasieger Ludger Beerbaum ist beim hochklassig besetzten German Masters der Springreiter in Stuttgart die Revanche für die WM in Jerez geglückt. Der Europameister aus Riesenbeck gewann am Sonntag auf Gladdys S zum dritten Mal nach 1994 und 2000 den Großen Preis von Stuttgart und sicherte sich damit die Siegprämie in Form eines Autos im Wert von 31.000 Euro. 25.11.02 German Masters letzter Tag weiterlesen

Rodrigo Pessoa gewinnt Weltcup-Springen in Verona

Das Weltcup-Springen beim Internationalen Springturnier im italienischen Verona sicherte sich Rodrigo Pessoa (Brasilien). Im mit 13 Teilnehmern besetzten Stechen blieb Pessoa mit Gandini Lianos fehlerfrei und kam in der Zeit von 33,28 Sekunden ins Ziel. Rodrigo Pessoa gewinnt Weltcup-Springen in Verona weiterlesen

Otto Becker gewinnt den Großen Preis von Hannover und Ludger Beerbaum die Rider

Den Großen Preis beim Internationalen Spring- und Dressurturnier in Hannover, zugleich achte und vorletzte Etappe der Riders-Tour, sicherte sich Otto Becker (Steinfeld) mit Dobel`s Cento. Im mit zwölf Teilnehmern besetzten Stechen war Becker mit einer fehlerfreien Runde in 29,97 Sekunden seinen Konkurrenten überlegen. Zweiter wurde Ludger Beerbaum (Riesenbeck) mit Gladdys S mit einer ebenfalls fehlerfreien Runde in 30,41 Sekunden. Platz drei ging an Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen) mit Shutterfly mit einer Nullrunde in 31,07 Sekunden. Otto Becker gewinnt den Großen Preis von Hannover und Ludger
Beerbaum die Rider
weiterlesen

21.09.2002 Jerez – Dritte Wertungsprüfung der WM Springen

Bei den Weltmeisterschaften Springen im spanischen Jerez qualifizierten sich nach der dritten Wertungsprüfung für das Finale der besten vier Reiter am Sonntag Eric Navet (Frankreich) (Foto) mit Dollar du Murier HTS de Seine, Peter Wylde (USA) mit Fein Cera, Helena Lundbäck (Schweden) mit Utfors Mynta und Dermott Lennon (Irland) mit Liscalgot.

21.09.2002 Jerez – Dritte Wertungsprüfung der WM Springen weiterlesen

19.09.2002 Frankreich wird Mannschaftsweltmeister Springen

Bei den Weltmeisterschaften Springen im spanischen Jerez sicherte sich die französische Springreiterequipe mit total 13, 22 Fehlerpunkten den Mannschaftstitel. Silber ging an das schwedische Team mit 21, 02 Fehlerpunkte, gefolgt von Belgien mit 22, 68 Fehlerpunkten auf dem dritten Platz. 19.09.2002 Frankreich wird Mannschaftsweltmeister Springen weiterlesen

19.09.2002 Zwischenstand Nationenpreis – Deutschland auf Platz vier

Bei den Weltmeisterschaften Springen im spanischen Jerez rangiert die deutsche Equipe nach dem ersten Umlauf des Nationenpreis, der über die Mannschaftswertung entscheidet, mit 19, 69 Fehlerpunkten auf dem vierten Platz. 19.09.2002 Zwischenstand Nationenpreis – Deutschland auf Platz vier weiterlesen

18.09.2002 Auf und Ab für die Schweizer Equipe

Zur Fütterungszeit am Dienstagabend war noch alles in Ordnung: Paul Freimüllers 13-jähriges WM-Pferd frass mit Appetit und war bei bester Gesundheit. Als der Humliker Springreiter später mit seinen Teamkollegen Beat Mändli, Markus Fuchs und Lesley McNaught selber beim Abendessen sass, erhielt er telefonisch die Hiobsbotschaft aus dem Stall: Gegen 21 Uhr hatten Pferdepfleger festgestellt, dass mit Himmerdor etwas nicht stimmt; kurze Zeit später bestätigte der Schweizer Mannschaftstierarzt Marc Suls den Verdacht auf eine Kolik. 18.09.2002 Auf und Ab für die Schweizer Equipe weiterlesen

Markus Fuchs gewinnt erste Wertungsprüfung bei den WEG

Bei den Weltmeisterschaften Springen im spanischen Jerez sicherte sich das Zeitspringen, zugleich erste Wertungsprüfung für die Einzel- wie die Mannschaftsentscheidung, Markus Fuchs (Schweiz). Mit Tinka`s Boy verwies er die Konkurrenz in 72, 10 Sekunden auf die Plätze. Zweiter wurde Eric Levallois (Frankreich) mit Diamant de Semilly Ecolit in 72, 41 Sekunden, gefolgt von Ludger Beerbaum (Riesenbeck) mit Gladdys S in 73, 09 Sekunden. Markus Fuchs gewinnt erste Wertungsprüfung bei den WEG weiterlesen

Die deutsche FN ändert nochmals Mannschaftsaufstellung für die Spring-WM

Im Anschluss an den CHI Donaueschingen beschloss der Springausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) folgende Reiter und Pferde am 1. September, dem definitiven Nennungsschluss, für die Weltmeisterschaften Springen im kommenden Monat im spanischen Jerez zu benennen: Otto Becker (Steinfeld) mit Dobel`s Cento, Ludger Beerbaum (Riesenbeck) mit Gladdys S, Marcus Ehning (Borken) mit For Pleasure und Lars Nieberg (Homberg/Ohm) mit Adlantus As FRH. Die deutsche FN ändert nochmals Mannschaftsaufstellung
für die Spring-WM
weiterlesen

CHI Donaueschingen – Querelen bei den deutschen Stars

Versöhnlicher Abschluss für die Springreiter nach einem desaströses Nationenpreis-Finale, interne Querelen trotz souveräner Erfolge bei der Dressur-Equipe – das internationale Reitturnier in Donaueschingen war keine gelungene Generalprobe für die Weltreiterspiele in zwei Wochen im spanischen Jerez de la Frontera. CHI Donaueschingen – Querelen bei den deutschen Stars weiterlesen