Schlagwort-Archive: Hengst

CHIO Aachen: USA Sieger im Mercedes-Benz-Preis – Preis der Nationen

Mit einem enttäuschenden siebten Platz endete der Preis der Nationen, – Mercedes-Benz-Preis, am Freitag für das deutsche Team. 30 Fehlerpunkte ließen die von Bundestrainer Kurt Gravemeier (Münster) geführte Mannschaft an die vorletzte Stelle rücken. Die strahlenden Sieger kommen aus den USA: Jeffery Welles, Laura Kraut, McLain Ward und Beezie Madden absolvierten die beiden Umläufe der Prüfung mit insgesamt nur 13 Fehlerpunkten, wobei McLain Ward (29) auf der zehnjährigen belgischen Stute Sapphire mit zwei Null-Runden das beste Ergebnis beisteuerte. Punktgleich (21) platzierten sich die Equipen aus den Niederlanden und Frankreich an zweiter Stelle. Auch der Holländer Gerco Schröder (27) blieb mit dem 14-jährigen Holsteiner Wallach Eurocommerce Monaco in beiden Runden ohne Abwurf. Nach wenig erfolgreichen Wochen freute sich der französische Equipechef Jean-Maurice Bonneau über den zweiten Platz seines Teams: „Jetzt fängt die Sonne an zu scheinen“, meinte er und spielte damit auf den schwachen siebten Mannschaftsplatz bei der Europameisterschaft in San Patrignano vor fünf Wochen an. CHIO Aachen: USA Sieger im Mercedes-Benz-Preis – Preis der Nationen weiterlesen

18.08.-21.08.2005 Dressurturnier in Holzkirchen-Thann

2. Platz für Gaston Chelius in Inter II in Holzkirchen-Thann (D)

Vom 18.-21.08 fand im bayrischen Holzkirchen-Thann das traditionelle Dressurturnier auf Grand-Prix-Niveau statt. Gaston Chelius ging im Grand-Prix zum ersten Mal mit 2 Pferden an den Start, konnte allerdings nicht an vorherige Erfolge anknüpfen, da sowohl der Hengst Goofy de Lully als auch der lettische Wallach Il Russo im Viereck unkonzentriert wirkten und sich von äusseren Einflüssen ablenken liessen.

Viel besser lief es anschliessend in der Inter II Prüfung, in welcher Gaston auf Il Russo den 2. Platz belegte mit nur 3 Punkten Differenz zum Sieger.

18.08.-21.08.2005 Dressurturnier in Holzkirchen-Thann weiterlesen

CHIO: Wachablösung: Niederlande gewinnen Nationenpreis Dressur

Die Wachablösung auf dem Dressurviereck ist gelungen: Das niederländische Dressur-Team gewann den Lambertz-Nationenpreis beim CHIO und unterbrach damit die von 1977 bis 2004 andauernde Siegesserie der Deutschen auf dem Aachener Viereck. Musste sich die holländische Mannschaft bei der Europameisterschaft in Hagen vor vier Wochen noch mit knapp sechs Zehntel Punkten Rückstand den deutschen Titelverteidigern geschlagen geben, übernahmen die Herausforderer nun mit äußerst geringem Vorsprung von gut drei Zehnteln die Führung. In der Teamwertung erzielten die Sieger eine Prozentsumme von 214,958, die Zweitplatzierten erreichten 214,624. Anky van Grunsvens Trainer und Ehemann Sjef Jansen meinte: „Jetzt sind wir in der Balance und müssen sehen, was 2006 bei der Weltmeisterschaft geschieht.“ CHIO: Wachablösung: Niederlande gewinnen Nationenpreis Dressur weiterlesen

25.05.05 CHIO: Otto Becker Sieger im RWE-Preis von Nordrhein-Westfalen

„Zu gewinnen macht immer Spaß, aber in Aachen, in diesem tollen Stadion, vor diesem tollen Publikum zu gewinnen, macht am meisten Spaß“, sagte Otto Becker vor über 20.000 Zuschauern bei der Siegerehrung des RWE Preises von Nordrhein-Westfalen. Als Favorit hatte sich 46-Jährige aus Steinfeld nicht gesehen, da sich der 16-jährige Holsteiner Hengst Cento v. Capitol I-Caletto eine leichte Prellung zugezogen hatte. Becker: „Ich bin es heute vorsichtig angegangen, umso schöner, dass alles geklappt hat.“ Ein wenig enttäuscht gab sich Becker, dass er trotz guter Saisonleistungen und seiner Siege im Großen Preis von San Patrignano bei der Europameisterschaft und nun im Preis von Nordrhein-Westfalen nicht in die Nationenpreis-Equipe am heutigen Freitag berufen wurde. 25.05.05 CHIO: Otto Becker Sieger im RWE-Preis von
Nordrhein-Westfalen
weiterlesen

24.05.2005 Ergebnisse vom CHIO Aachen

Erster Dressursieg für Anky van Grunsven

Mit einem Sieg im Prix St. Georges eröffnete Anky van Grunsven (37) den Reigen der Dressurprüfungen beim Weltfest des Pferdesports 2005. Auf dem achtjährigen niederländisch gezogenen Rapphengst IPS Painted Black v. Gribaldi-Ferro erzielte die amtierende Olympiasiegerin und Europameisterin 72,75 Prozent. IPS Painted Black ist ein in den Niederlanden stark nachgefragter Deckhengst, der mit Anky van Grunsven bereits in zahlreiche Nachwuchsprüfungen siegte und als größte Zukunftshoffnung der Reiterin gilt. Auf dem zweiten Platz im Prix St. Georges folgte einer der Youngster des CHIO: Matthias Alexander Rath (21) aus Kronberg/Taunus, Sohn des Dressurausbilders Klaus-Martin Rath, stellte den zehnjährigen Hannoveraner Cantelli v. Cordoba-Weltmeyer vor und wurde von den fünf Richtern mit 70,9 Prozent belohnt. Der drittplatzierte Hannoveraner Bouton (70,6) ist dem Dressurpublikum bereits bekannt. Vor zwei Jahren gewann der elfjährige Borneo-Weltmeyer-Nachkomme mit seiner Besitzerin Nadine Capellmann (40) aus Würselen/Aachen alle Prüfungen der Kleinen Tour beim CHIO. Bereits als Dreijähriger war Bouton in aller Munde, als er Bundeschampion der Reitpferde in Warendorf (unter Eva Möller) wurde.

24.05.2005 Ergebnisse vom CHIO Aachen weiterlesen

06.09-07.09.2005 Springlehrgang mit Albert Voorn

Am 6. und 7. September findet in der Reitanlage Reichling in Erpeldange ein Lehrgang für Springreiter statt. Als Trainer ist Albert Voorn vor Ort. Der Silbermedaillengewinner von Sydney ist international ein renommierter Reiter, der in Sydney im Jahre 2002 bei der Olympiade seinen größten Erfolg feiern konnte mit dem dänischen Hengst Lando der jetzt von Otto Becker geritten wird. 06.09-07.09.2005 Springlehrgang mit Albert Voorn weiterlesen

18.-22.8. – Dressurturnier Langen –

Nach dem Erfolg im Grand Prix Platz Eins mit Apache und Platz zwei Satchmo – gewinnt Isabell WERTH mit Apache auch im Finale des Langener Dressurturnier den Grand Prix Special im Preis der Langener Gewerbetreibenden. Souverän ritt sie ihren Sieg auf Apache heraus vor Hessens Meister LUTZ WEYLAND mit seinem Trakehner Mon Acteur TSF (RFV Niddertal) und ANDREA LANDY-SILLING mit Mio DBaugy (ARC Bonn). 18.-22.8. – Dressurturnier Langen – weiterlesen

3.7.2005 Nationale Haflingerschau 2005

Auch dieses Jahr fand im Rahmen der landwirtschaftlichen Ausstellung, die jedes Jahr am ersten Wochenende im Juli stattfindet, die nationale Schau des Luxemburger Zuchtverbandes für Haflingerpferde statt. Die beiden Richter, Herr Anton Heldens aus den Niederlanden und Herr Alain Stockemer aus Luxemburg sind beide Richter bzw. Richteranwärter der internationalen Richterliste der Welthaflingervereinigung. Sie hatten die Aufgabe die insgesamt 35 gemeldeten Pferde zu richten. 3.7.2005 Nationale Haflingerschau 2005 weiterlesen

Luxemburger Haflinger, erfolgreich auf der Haflingerweltausstellung 2005

Die vierte Ausgabe der Haflingerweltausstellung, fand wie alle drei vorherigen Weltausstellungen auch wieder in Ebbs /Tirol statt und wurde vom Tiroler Haflingerzuchtverband unter der Schirmherrschaft der Welthaflingervereinigung organisiert. Der luxemburger Zuchtverband für Haflingerpferde schickte insgesamt zehn der besten Pferde zu dieser wohl größten Pferdeausstellung weltweit, die vom 25. bis zum 29. Mai stattfand. Begonnen wurde die Ausstellung mit dem Richten der Zuchthengste. Bereits in der ersten Klasse, der 12-25 jährigen Hengste wurde der Hengst Amtsrat der Familie Stockemer vorgestellt, dieser zwölfjährige Archimedessohn erhielt eine 4. IA Platzierung unter insgesamt 14 bewährten sehr guten Althengsten. Auch der von der Familie Kauffmann selbst gezogene Wildfiresohn Wild Spirit konnte bei den 6-7 jährigen Zuchthengsten eine 13.IA Platzierung erzielen,von insgesamt 16 vorgestellten Hengsten.. Der erst dreijährige Nordtirolsohn Newlook der Familie Stockemer erhielt in der Gruppe der dreijährigen Zuchthengste einen 3. Ia Preis unter insgesamt 15 viel versprechender Junghengsten, deren Nachzucht die Zukunft der Haflingerzucht bestimmen werden. Luxemburger Haflinger, erfolgreich auf der Haflingerweltausstellung
2005
weiterlesen

22.07.2005 Reitturnier in Grafing-Aiterndorf

Wenn Dressurreiter springen! Da Joëlle Kinnen mit ihrem Pferd Petit Prince am Wochenende des 22. Juli Turnierpause hatte trat sie statt dessen mit dem von Parcoursbauer Thomas Beier zur Verfügung gestellten Hengst Star de Liberté im Springen der Klasse A an und konnte auch gleich mit einem Sieg dieser Prüfung glänzen. 22.07.2005 Reitturnier in Grafing-Aiterndorf weiterlesen

16.-19. Juni 2005 CSI** Réiser Päerdsdeeg

Ein farbenprächtiges Bild bot sich bereits am Donnerstag dem Besucher beim internationalen Springturnier im Hellinger Wald. In Roeser hatte man in diesem Jahr neue Maßstäbe gesetzt. Vom CSI mit einem Stern wurde der Sprung gewagt zum zwei Sterne Event, und der Erfolg gab den Veranstaltern recht. Reiter und Zuschauer waren begeistert, die Infrastruktur brauchte den Vergleich mit ausländischen internationalen Veranstaltungen nicht zu scheuen, und die Leistungen der Sportler waren vom Besten.

16.-19. Juni 2005 CSI** Réiser Päerdsdeeg weiterlesen

12.06.2005 Pforzheim (D)

Am letzten Wochenende nahm Eva Bitter (D) an einem Springturnier in Pforzheim teil mit dem Hengst SaintAmour, der – gekört im Stud-Book Zangersheide – uneingeschränkt zugelassen ist für die Zuchtgebiete Westfalen, Rheinland und Luxemburg und jetzt neuerdings seit dem 3. Februar 2005 anlässlich der Sattelkörung in Verden auch für sein Ursprungszuchtgebiet Hannover. 12.06.2005 Pforzheim (D) weiterlesen

Roeser CSI** Donnerstag und Freitag

Ein farbenprächtiges Bild bot sich bereits am Donnerstag dem Besucher zum ersten 2 Sterne CSI in Roeser.

Die Infrastruktur, die Jahr für Jahr verbessert wurde erinnert nur noch wenig an die ersten Jahre des Turniers, das in diesem Jahr seine 13. Ausgabe erlebt. So entspricht die Reitpiste mit Sicherheit heute den Anforderungen eines hochkarätigen Turniers. Am Donnerstag waren die Luxemburger Junioren beim Junior Masters 2005 am Start, 24 Paare waren gemeldet, deren 22 gingen an den Start. Gerichtet wurde nach dem Stil der Reiter. Victor Bettendorf, der im Jahre 2004 auf der Pony Europameisterschaft in Polen mit dabei war gewann mit der Stilnote 8,5 auf Idefix knapp vor Simone Schmitt auf Kadette und seiner Schwester Charlotte Bettendorf auf Ridefix. Der zweite Umlauf am Freitag ging an Joy Weyrich die im ersten Parcours mit Dorina nur knapp an der Platzierung vorbeiritt.

Roeser CSI** Donnerstag und Freitag weiterlesen