Schlagwort-Archive: Dressur

26.03.2006 Coupe de Luxembourg im Kutschenfahren

Zum ersten Male wird im Kutschenfahren um die Coupe de Luxembourg gefahren. Die Veranstaltung findet am traditionellen Austragungsort der Coupe de Luxembourg im Reitsport, nämlich im Springen und in der Dressur im Centre Equestre international in Befort statt. Eine große Halle sowie ein geräumiges Reitzelt ermöglichen diese Veranstaltung zu der anfangs der Woche bereits 15 Gespanne gemeldet haben. 26.03.2006 Coupe de Luxembourg im Kutschenfahren weiterlesen

11.02.2006 Club hippique Beaufort Generalversammlung

Am 11. Februar hatte der Beforter Reitverein Club hippique Beaufort zu seiner Jahreshauptversammlung eingeladen. Der Riders Club des Centre Equestre, in dem Präsident Paul Kayser die Anwesenden begrüßte war voll belegt, die Bestätigung dafür, dass der Verein sich zurzeit nicht über Mitliedermangel beklagen kann. 200 Reiter sind beim CHB eingeschrieben, die eingetragenen Lizenzen sind von 122 auf 162 angestiegen und die Zahl der Pferdepässe von 169 auf 205.

11.02.2006 Club hippique Beaufort Generalversammlung weiterlesen

12.03.06 Karen Tebar triumphiert beim Grand Prix Special in Dortmund

Mit einem ausgesprochen harmonischen Ritt setzten sich Karen Tebar und ihre Hannoveraner-Stute Falada M (74,00 Prozent) gegen die harte Konkurrenz Isabell Werth mit Warum nicht und Ann Kathrin Linsenhoff mit Sterntaler-Unicef beim Grand Prix Special beim Internationalen Reitturnier in den Westfalenhallen Dortmund durch. Falada ist heute unglaublich gut gegangen. Ich habe mich sehr gefreut, strahlte die 41-Jährige, die in Waiblingen zuhause ist. Nach der Hochzeit mit ihrem französischen Mann Christoph hatte die Schwäbin die Staatsbürgerschaft gewechselt und reitet seitdem auch für Frankreich. 12.03.06 Karen Tebar triumphiert beim Grand Prix Special in
Dortmund
weiterlesen

Frühjahrsturnier des Reit- und Fahrverein Trier

Trotz widriger Wetterverhältnisse eine gelungene Veranstaltung Trier (cla) Bange Blicke richteten die Verantwortlichen des Reit- und Fahrverein Trier am vergangenen Samstagmorgen gen Himmel. Würden die gemeldeten Teilnehmer den Weg durch Eis und Schnee auf sich nehmen, um zum Frühjahrsturnier, mit dem der Verein mittlerweile traditionell die Turniersaison in der Region eröffnet, zu kommen? Erleichterung machte sich breit, als um kurz vor 8 Uhr die ersten Reiter eintrafen. Aus der Region Daun hatten sie sich auf den Weg nach Trier gemacht. Damit war abermals bewiesen, dass einen wahren Reitsportenthusiasten auch widrige Wetterverhältnisse nicht schrecken können. Frühjahrsturnier des Reit- und Fahrverein Trier weiterlesen

12.08.-13.08.2006 Europachampionat Haflinger

Haflinger präsentieren sich sportlich vielseitig und zuverlässig, ehrgeizig und nervenstark diese und viele andere Eigenschaften werden dem Haflinger zugeschrieben. Beim Europachampionat, das nur alle drei Jahre an verschiedenen Austragungsorten in Europa veranstaltet wird, werden diese Charakteristika nicht nur gefordert, sondern in der Dressur, im Springen, im Gelände, beim Fahren, beim Galopp- und Trabrennen sowie beim Westernreiten auch unter Beweis gestellt. Haflinger total gilt deshalb am 12. und 13. August in München-Riem, wenn das Europachampionat erstmals auf olympischem Boden stattfindet. In über 30 Prüfungen werden sich Haflinger aus dem europäischen Raum messen, erwartet werden dabei unter anderem Teilnehmer aus Dänemark, Schweden, Österreich, Italien und der Schweiz. 12.08.-13.08.2006 Europachampionat Haflinger weiterlesen

04.03.-05.03.2006 Frühjahrsturnier auf der Reitanlage Trimmelterhof

Zur Eröffnung der Reitsport-Turniersaison veranstaltet der Reit- und Fahrverein Trier am Samstag, den 4. März ab 9 Uhr und am Sonntag, den 5. März ab 8 Uhr sein mittlerweile traditionelles Frühjahrsturnier. Mehr als 400 Starter messen ihr reiterliches Geschick an diesem Wochenende in Dressur- und Springprüfungen. 04.03.-05.03.2006 Frühjahrsturnier auf der Reitanlage
Trimmelterhof
weiterlesen

9.-12.03.2006 Internationales Reitturnier Dortmund

Alles Neu macht der Mai? In diesem Fall schon der März, denn das Internationale Reitturnier in der Westfalenhalle Dortmund vom 9. bis zum 12. März 2006 hat Neuigkeiten.

Neu ist: die Möglichkeit für die Aktiven, in jeweils vier Spring- und Dressurprüfungen Weltranglistenpunkte zu sammeln. Damit erfährt das Turnier sportlich eine deutliche Aufwertung.

9.-12.03.2006 Internationales Reitturnier Dortmund weiterlesen

Equi Magic in Trier: Pferde verzaubern Reitkünstler

Stars der internationalen Reiterszene wie Heike Kemmer und Britta Rasche präsentieren ihr Können: Klassische Dressur, Barockreiten, Westernreiten, dazu Freiheitsdressur, Clownerie mit Pferden und Artistik auf hohem Niveau das ist Equi Magic. Die Pferdegala gastiert in zwei Shows um 15 Uhr und 20 Uhr am 11. Februar in der Arena Trier. Equi Magic in Trier: Pferde verzaubern Reitkünstler weiterlesen

Das Turnierjahr 2006

Zum Jahresanfang hat die Luxemburger Reitsportföderation den Turnierkalender des Jahres 2006 auf den neuesten Stand gebracht. Zwar werden wie auch in den Vorjahren noch etliche Änderungen auftreten, jedoch eine erste Übersicht zeigt an, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche interessante Aktivitäten angesagt sind, zurzeit 21 Springturniere, 9 Dressurturniere, 4 Kutschenfahrturniere, 3 Westernreitturniere sowie ein Turnier für Islandpferde. Das Turnierjahr 2006 weiterlesen

Literaturtipp: Reiten war dabei

Der Unternehmer und Bankier Philipp von Schoeller, geboren 1921 in Wien, kann auf ein beeindruckendes Reiterleben zurückblicken. Er war ehemals erfolgreicher Springreiter auf S-Niveau, österreichischer Meister im Springreiten (1953), Mitglied der österreichischen Nationalmannschaft (1953-1958). Von 1977 bis 2000 vertrat er Österreich im Internationalen Olympischen Komitee (IOC). In dieser Funktion überreichte er vielen deutschen Reitern ihre Medaillen.

Der Autor ermittelt dem Leser in diesem Buch seine jahrzehntelange Reitererfahrung in ausdrucksvollem und gefühlvollem Sprachstil. Für ihn verpflichten die Dankbarkeit und die Liebe gegenüber dem Pferd zu einer gewissenhaften und liebevollen Ausbildung.

Literaturtipp: Reiten war dabei weiterlesen

FEI Young Riders World Cup Dressage

Erstmals ein Sieg für Italien

Zusammen mit ihren Vorbildern aus dem Seniorenlager nahmen sie die Ehrungen entgegen. Doch bei den Jungen Reiter ertönte zur Abwechslung mal nicht die deutsche, sondern die italienische Nationalhymne. Valentina Truppa, Tochter des internationalen Grand Prix-Richters Vincenzo Truppa, konnte ihren Don Rico überzeugend vorstellen und erhielt dafür 75.65 Prozent. Ich bin zwar nicht deutsch, dafür aber mein Pferd. Wir haben ihn in Baden-Württemberg gekauft. Don Rico war ursprünglich ein Springpferd, er konnte nicht einen ordentlichen fliegenden Wechsel, erklärte die 19-Jährige, die als Einzige nicht in Frack und Zylinder angetreten war.

FEI Young Riders World Cup Dressage weiterlesen

13.01.-15.01.2006 Lehrgang mit Werner Bergmann

Am 13. bis 15. Januar findet im Centre Equestre International Beaufort wieder ein Dressur-Lehrgang mit Werner Bergmann statt. Da der Lehrgang meistens überfüllt ist, werden zuerst alle CHB-Mitglieder und die regelmässigen Teilnehmer der Lehrgänge berücksichtigt. 13.01.-15.01.2006 Lehrgang mit Werner Bergmann weiterlesen