Schlagwort-Archive: Dressur

Les Ecuries des Prés in Leudelange, Dressur- und Springausbildung

Die Dressurausbilder Christof Umbach und Sascha Schulz haben Ihre Zelte seit 3 Wochen in den neuen Anlagen der Ecuries des Prés aufgeschlagen.Die beiden erfahrenen Reiter sind in Luxemburg bestens bekannt für Ihre Erfolge und Ihren Einsatz im Dessursport.Sie stehen den Kunden der Ecuries des Prés zur Verfügung als Trainer wie auch als Ausbilder der Pferde.

Les Ecuries des Prés in Leudelange, Dressur- und
Springausbildung
weiterlesen

09.04.2007 CEP Dressurturnier

Traditionsgemäß veranstaltete der Club Equestre Pegasus am Ostermontag ein Dressurturnier. Wie in den Vorjahren war es schwerpunktmäßig auf die Reiter mit niedrigen Leistungsklassen ausgeschrieben, und wie gewohnt hatten sich viele Reiter in der Reitanlage Mangen in Waldbredimus eingefunden. 09.04.2007 CEP Dressurturnier weiterlesen

Monica Theodorescu gewinnt zum dritten Mal den Grand Prix Special in Dortmund

Elf Jahre liegen zwischen ihrem letzten Erfolg und dem heutigen Sieg in der Dortmunder Westfalenhalle im Grand Prix Special, der schwersten Prüfung, die es in der Dressur zu absolvieren gibt. Damals war Monica Theodorescus Partner Grunox, mit dem die 44-Jährige auch bei den Olympischen Spielen 1996 mit der Mannschaft Gold gewann. In diesem Jahr hatte sie Nachwuchshoffnung Whisper gesattelt. Es ist erst der fünfte Grand Prix seines Lebens. Und dann ein Sieg bei diesem Turnier, das ist schon fantastisch. Ich habe aber eh gute Erinnerungen an Dortmund, egal ob als Junger Reiter beim Preis der Besten oder später mit den beiden Siegen im Special 1994 und 1996 oder der Kür 1994 und 1995, so die in Sassenberg beheimatete Dressurreiterin. Monica Theodorescu gewinnt zum dritten Mal den Grand Prix Special
in Dortmund
weiterlesen

Assemblée Générale der ?Lëtzebuerger Studentereider ASBL?

Geglückter Generationswechsel beim LSR

Am letzten Märzwochenende fand in Hostert die Generalversammlung der luxemburger Studentenreitgruppe LSR statt. Die bisherige Präsidentin Joelle Wenger lobte in ihrer Rede den anhaltenden Elan des national und international aktiven Studentenvereins und sprach dem neuen Präsidenten Yves Schloesser sowie den neuen Vorstandsmitgliedern ihr vollstes Vertrauen aus.

Assemblée Générale der ?Lëtzebuerger
Studentereider ASBL?
weiterlesen

25.03.2007 Eventing Turnier in Schaffen (B)

Sieg von André Wilmes

Zum Auftakt der Vielseitigkeitssaison gelang André Wilmes auf Haristo du Vexin ein ausgezeichneter 1. Platz in einer Vielseitigkeitsprüfung der Klasse L. Das Turnier am 25. März in Schaffen (B) war mit 375 Startern in den Klassen VA bis VS sehr gut besucht. Nach einer tadellosen Dressur mit der Note 7,5 setzte André Wilmes sich sofort in Führung.

25.03.2007 Eventing Turnier in Schaffen (B) weiterlesen

14. HTS-Dressurturnier für Junioren und Junge Reiter in Hildesheim-Marienburg

Der Sieg geht nach Luxemburg Veronique Henschen aus Luxemburg war der Star der Großen Tour beim Jugend- Dressurturnier in der Reitanlage des Reitvereins Hubertus Hildesheim-Marienburg e.V: am Wochenende. Bei idealem Wetter siegte sie am Samstag in der ersten S-Prüfung Prix St. Georges sowie in der S-Kürprüfung und entschied auch am Sonntag das Große Finale für sich. Die 18-jährige Abiturientin, die von dem Ausbilder Christoph von Daehne (Nörten- Hardenberg) trainiert wird, brachte ihr Erfolgspferd Fontalero mit, mit dem sie im vergangenen Jahr bei der Dressur-Europameisterschaft der Junioren als Viertplatzierte nur knapp eine Medaille verpasste. 14. HTS-Dressurturnier für Junioren und Junge Reiter in
Hildesheim-Marienburg
weiterlesen

Hengstkörung und Anerkennung des Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang

Section Haflinger in Luxemburg

Informationsabend im Beisein einer Delegation aus Südtirol

Die Körung von Junghengsten stellt in jedem Zuchtgebiet die wohl wichtigste Herdbuchveranstaltung dar. Nicht nur unter den passionierten Hengstzüchtern, die mit Mühe und viel Risikobereitschaft die Aufzucht eines vielversprechenden Hengstfohlens in Kauf nehmen, um es dann nach knapp drei Jahren als Junghengst der Kommission vorzustellen, ist die Körung ein mit Spannung erwartetes Ereignis. Alle Züchter fiebern dem Termin entgegen, denn Junghengste zeigen klar und deutlich die Fortschritte innerhalb der Zucht.

Hengstkörung und Anerkennung des Stud-Book Luxembourgeois du
Cheval de Sang
weiterlesen

Luxemburgischer Dressurpferde-Champion wechselt in Olympia-Stall

Zuwachs im Stall Capellmann: Die Dressur-Weltmeisterin und Mannschafts-Olympia-Siegerin Nadine Capellmann hat den 7-jährigen Westerland aus dem Dressurstall Umbach Schulz, der jetzt im neuen Reitsportzentrum Ecuries-des-Pres in Leudelange / Luxemburg beheimatet ist, erworben. Luxemburgischer Dressurpferde-Champion wechselt in Olympia-Stall weiterlesen

16.02.-18.02.2007 Springlehrgang im Beforter Reitstall

Am Wochenende vom 16. bis 18 Februar fand in Befort, im Centre International ein Springlehrgang mit Bernard Kamps statt. 16 Reiter mit über 20 Pferden nahmen an diesem Lehrgang teil, der an zwei Tagen im Reitzelt stattfand um am 3. Tag in der Halle mit einem Parcours abzuschließen. 16.02.-18.02.2007 Springlehrgang im Beforter Reitstall weiterlesen

24.03. bis 25.03.2007 Dressurlehrgang mit Lone Joergensen

In der Reitanlage Ecurie de la Pétrusse in Luxembourg-Merl findet am 24. und 25. März 2007 ein Dressurlehrgang mit Lone Joergensen statt.

Zur Person von Lone Joergensen: Sie wurde am 23. April 1962 in Kopenhagen geboren. Sie hat mit 12 Jahren angefangen zu reiten, mit 17 Jahren begann sie dann in der Nähe von Kopenhagen ihre Ausbildung als Bereiterin.

24.03. bis 25.03.2007 Dressurlehrgang mit Lone Joergensen weiterlesen

20.01.-21.01.2007 Deutscher Berufsreitertag begeisterte mit Spitzenprogramm und

– Hochkarätige Referenten und Tagungsprogramm lockte über 750 Teilnehmer
– Klassische Ausbildung im Mittelpunkt
– Junge Dressur-Europameister Werndl und Rath zeigten Ausbildung junger Pferde

Die Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) hatte am 20. und 21. Januar zu ihrem Jahrestreffen nach Hessen geladen und alle kamen. Darunter so prominente Namen wie Ann Kathrin Linsenhoff, Heike Kemmer, Wolfgang Brinkmann, Dolf-Dietram Keller, Siegfried Peilicke, Holger Schmezer und George Theodorescu. Insgesamt 750 Gäste übertrafen die Erwartungen, aber nicht Organisationsgeschick und Gastfreundschaft der Gastgeber. Offensichtlich hatten die Veranstalter um BBR-Geschäftsführerin Hildegard Vogel und den hessischen Landesdelegierten Gerhard Pietsch aufs richtige Pferd gesetzt: Thema, Teilnehmer und Tagungsorte waren Spitzenklasse.

20.01.-21.01.2007 Deutscher Berufsreitertag begeisterte mit
Spitzenprogramm und
weiterlesen