Schlagwort-Archive: Stute

27.06.2004 Paerdesfrënn Uelzechtdall Hesper Grosser Pferdemarkt in Alzingen

Beim Camping in Alzingen hatten die Paerdesfrënn Uelzechtdall Hesper zu ihrem traditionellen Pferdemarkt eingeladen. Zugelassen waren alle Pferderassen vom Mini Pony bis hin zum ausgebildeten Reit- und Fahrpferd. Dem entsprechend bunt war dann auch die Palette der vorgestellten Pferde, vom irischen Tinker, über die Stute mit Fohlen, Ponys und Haflinger bis hin zu einem kompletten Gespann, Pferd, Kutsche und Geschirr. Sämtliche vorgestellten Pferde wurden begutachtet von einer neutralen Kontrollkommission mit Dr. Arthur Besch, Direktor der Veterinärinspektion an der Spitze. 27.06.2004 Paerdesfrënn Uelzechtdall Hesper Grosser
Pferdemarkt in Alzingen
weiterlesen

18.06. ? 20.06.2004 Réiser Päerdsdeeg ? Post Jumping CSI Luxembourg

Mit dem Grand Prix de Roeser, dem Post Jumping endete die 11. Auflage der Réiser Päerdsdeeg. Das Wetter spielte in diesem Jahr, besonders am Sonntag mit und so war die gute Stimmung beim zahlreichen Publikum mit von der Partie. Ihr Glück in dem 590m langen Parcours versuchten 46 Starter. Dem im Wege standen 12 Hindernisse mit einer zweifachen Kombination entlang dem VIP-Zelt, einer dreifachen Kombination in den gelben Farben der Post: Oxer, Steil, Oxer, also insgesamt 15 Sprünge. Was sich für das Publikum als hübsche Hindernisdekoration darstellte entpuppte sich für die Reiter als schwierige Bahn. Vielleicht etwas zu schwierig, denn nur 2 Reiter konnten im Normalparcours einen Nullfehlerritt hinlegen. Besonders die Post-Jumping Kombination erwies sich als heimtückisch, ebenso scheiterten viele Reiter zum Einzug ins Stechen am letzten Sprung, einem mächtigen REVUE-Oxer. 18.06. ? 20.06.2004 Réiser Päerdsdeeg ? Post Jumping
CSI Luxembourg
weiterlesen

STUTBUCHEINTRAGUNG 2004

Insgesamt vier Stuten hatten sich zu der diesjährigen Stutbucheintragung des luxemburger Zuchtverbandes für Haflingerpferde angemeldet; die am 9 Mai in der Reitanlage der Familie Kandel in Strassen stattfand. Die Stuten wurden von Herrn Anton Heldens aus den Niederlanden und Herr Alain Stockemer aus Luxemburg gerichtet. Beide Richter sind in der internationalen Richterliste der Welthaflingervereinigung eingetragen. STUTBUCHEINTRAGUNG 2004 weiterlesen

12. Juni 2004 Oldenburger Elite-Stutenschau in Rastede

■ Love Story V aus der Zucht von Josef Wernke, Cloppenburg, wurde bei der Oldenburger Elite-Stutenschau am 12. Juni 2004 im Schlosspark zu Rastede zur Siegerstute 2004 gekürt. Die dreijährige Fuchsstute kommt aus dem wohl letzten Jahrgang des Oldenburger Dressurvererbers Donnerhall und steht im Besitz ihres Züchters. Josef Wernke konnte damit zum dritten Mal eine Siegerstute stellen: 1990 Miss Ballerina und 1991 Love Story II (v. Akzent II), die Mutter der jetzt zur Siegerstute gekürten Love Story V. Aus dem Stutenstamm der Schonkleid stammen u.a. die gekörten Hengste Rubin Extra, Controller, Feinbrand, Flagranti, Lauriston und Nariston, die Hamburger Derby-Siegerin Wendy und weitere Sport- sowie Auktionsspitzen. 12. Juni 2004 Oldenburger Elite-Stutenschau in Rastede weiterlesen

28.05. ? 30.05.2004 Reitturnier in Richelsdorf

Eric Lanners mit Jikki und Grenina sowie Carlo Rollinger mit Cadillac und Champ nahmen an diesem Wochenende auf dem Reitturnier in Richelsdorf teil. Das Turnier wird seit Jahren auf der Anlage der Familie Kohrock ausgerichtet und ist bis zur Klasse S ** ausgeschrieben. Namhafte Reiter wie François Kasselmann, Tjark Nagel, die Brüder Kohrock, Thomas Konle usw.. nahmen an diesem Turnier teil. 28.05. ? 30.05.2004 Reitturnier in Richelsdorf weiterlesen

?WOLKENSTÜRMER? Luxemburger Hengst auf Erfolgskurs

Züchterisch verantwortlich für die Entstehung des Hengstes Wolkenstürmer war Herr Leon Eschette aus Koerich, der die Stute Noblesse vom Noble Roi xx im Jahr 1996 vom Hengst Wolkenstein II besamen ließ.
Das Licht der Welt erblickte Wolkenstürmer 1997 bei Alphonse Mangen in Waldbredimus, der die tragende Stute gekauft hatte.
?WOLKENSTÜRMER? Luxemburger Hengst auf Erfolgskurs weiterlesen

Programm vorgestellt Pferd & Sinfonie am 11. Juli um 20.30 Uhr:

Passender hätte der Ton wohl kaum getroffen werden können: Als die Organisatoren das Konzert „Pferd & Sinfonie“ (11. Juli, 20.30 Uhr, Deutsche Bank Stadion) vorstellten, schallten fröhliche Klänge durch den Stall 6. Schumanns „Wilder Reiter“ war die passende Untermalung auf dem Turniergelände des Aachen-Laurensberger Rennvereins e.V. (ALRV). Am 11. Juli wird das Sinfonieorchester Aachen unter Leitung von Generalmusikdirektor Marcus R. Bosch hochkarätigen Pferdesportlern ab 20.30 Uhr den Takt vorgeben. Bosch stellte gemeinsam mit Klaus Peters (Vizepräsident ALRV), Frank Kemperman (Geschäftsführer ALRV), der vierfachen Voltigier-Weltmeisterin Nadia Zülow und Renate Dahmen (verantwortlich für Choreografien und Schaubilder) das Programm vor. Neben Zülow wird auch Dressur-Olympiasiegerin Ann-Kathrin Linsenhoff zu den Klängen der Musik reiten. Programm vorgestellt Pferd & Sinfonie am 11. Juli um 20.30 Uhr: weiterlesen

02.05.2004 Maimarktturnier Mannheim

Ludger Beerbaum gewann mit seiner zwölfjährigen Stute Gladdys das Championat von Mannheim im Stechen in fehlerfreien 31,99 Sekunden. Zweite wurde Katharina Offel (Waltrop) mit Landbaron (0/32,25) vor Lars Nieberg (Homberg/Ohm) mit Loreana (0/32,90). 02.05.2004 Maimarktturnier Mannheim weiterlesen

SLH GENERALVERSAMMLUNG 2004

Die Generalversammlung des S.L.H. fand dieses Jahr am 6. März um 20.00 Uhr im Hotel Dahm in Erpeldingen statt. Präsident Jean Stockemer begrüßte eingangs die Ehrengäste, Herrn Paul Mertens, Präsident der Fédération des Studbooks Luxembourgeois, Herrn Paul Wagener, Präsident des Lëtzebureger Zuuchtverband fir Klengpäerd, Ponien a Spezialrassen, Herrn Lucien Rosen, Präsident des Lëtzëbuerger Ardenner Studbook, die Mitglieder des Haflinger-Studbooks und alle Freunde des Haflingerpferdes. SLH GENERALVERSAMMLUNG 2004 weiterlesen

04.04.04 Niederländischer Doppelsieg beim Finale Weltcup Dressur

Mit einem niederländischen Doppelsieg endete das Finale im FEI-Weltcup Dressur in Düsseldorf. Siegerin wurde Anky van Grunsven (Niederlande) mit Gestion Salinero mit 83,45 Prozentpunkten. Auf Platz zwei folgte ihr Landsmann Edward Gal mit Gestion Lingh mit 80,62 Prozentpunkten. 04.04.04 Niederländischer Doppelsieg beim Finale Weltcup
Dressur
weiterlesen