Überragende Belgier in den Hauptprüfungen am Sonntag beeindruckende Luxemburger Nachwuchsreiter, konstante Leistungen der etablierten einheimischen Elite so präsentiert sich das sportliche Fazit des Klerfer Springturniers.
In Clervaux ist Vielfalt angesagt: vom Holzfällerwettbewerb, der internationalen Meisterschaft im Axtwerfen , der internationalen Rückermeisterschaft, der internationalen Holzhauer und Holzschnitzermeisterschaft sowie dem Tree-Climbing, dem Tip top Golf am Bësch und dem Kutschenfahrturnier und dem Springturnier der Société hippique rurale Merl ist sportliche Qualität angesagt.

















Mit der Société Hippique rurale Merl hat die Gemeinde Roeser einen kompetenten Partner für seine reitsportlichen Ambitionen gefunden. Diese Partnerschaft, im Zusammenwirken mit treuen Sponsoren hat es ermöglicht eine Kontinuität von 10 Turnieren zu schaffen, die 10-jährige Jubiläumsausgabe nun in einer Anlage die speziell auf Pferdesport ausgerichtet ist.
In den langen Jahren ihres Bestehens sind die Saarburger Reitertage zu einem Musterbeispiel hervorragend organisierter Veranstaltung geworden. Dies ist vor allem dem Einsatz des erst kürzlich verstorbenen Gründers und langjährigen Vorsitzenden der Reitsportgemeinschaft Saarburb/Bottelter, Herrn Ludwig Kohn zu verdanken. In seinem Gedenken stand auch das diesjährige Turnier, das für die luxemburgischen Teilnehmer zu einem wahren Triumphzug wurde. Sie stellten die Sieger in den Hauptprüfungen im springen und in der Dressur, waren die Sieger in zahlreichen weiteren Prüfungen und hatten zahlreiche Platzierungen zu verzeichnen.
(ras). In Memorial Ludwig Kohn. Dem kürzlich verstorbenen Mitbegründer und langjährigen Vorsitzenden der Reitsportgemeinschaft Saarburg/Bottelter war das Springen der Klasse S mit Stechen, dem Höhepunkt des Saarburger Reitturniers, gewidmet. Zwei Sieger, nämlich der Luxemburger Marcel Ewen und der Ire Alan Kelly, belegten beide Platz eins.
In der Springprüfung der Klasse S mit Stechen konnte Peter Grevenstein (SHR) am Sonntag auf dem Westfalenhengst Lagavulin (Foto) den 3. Platz mit einem Nullfehlerritt für sich verbuchen. François Thiry (SHR) belegte Platz 10 auf Crazy Lion. Sarah Pétré (CHB) landete auf den Reserveplätzen 13 und 14 mit Lipton du Chéri Vivier und Lorenzo de la Roche.
Zum 6.ten Male – Unter der Schirmherrschaft von Landwirtschaftsminister Fernand Boden und mit der Unterstützung des Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois (SCSL) und des Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang (CSL), organisiert Société Hippique rurale am 17. und 18. August 2002 in der vereinseigenen Anlage in Merl das sechste Luxemburger Zucht-Championat für Junge Pferde.
Die ersten Tage des Bëschfest standen überwiegend im Zeichen der Prüfungen der leichteren Klassen. So waren die Springpferdeprüfungen am Donnerstag die bei den Pferden Luxemburger Abstammung als Qualifikation für das Junge Pferde Championat 2002 gewertet wurden gut besucht.