Die Generalversammlung des L.Z.K.P.S. fand dieses Jahr am 18. März um 20.00 Uhr im Restaurant lart de vivre im Centre de Formation pour conducteurs in Colmar-Berg statt. Präsident Paul Wagener begrüßte die Ehrengäste, Herrn Paul Mertens, Präsident der Fédération des Studbooks Luxembourgeois, Herrn Jean Stockemer, Präsident des Studbook Luxembourgeois pour chevaux Haflinger, Herrn Robert Huberty, Kassenrevisor, sowie die Mitglieder des L.Z.K.P.S. Entschuldigt hatte sich Herr Lucien Rosen, Präsident des Lëtzebuerger Ardenner Studbook, Herr Dr John Weis, Zuchtexperte, Herr Ernest Muller, Mitglied der Körkommission, Herr Jean-Paul Schaaf, Bürgermeister der Stadt Ettelbrück, Herr Paul Schmitz, Organisator der Foire Agricole in Ettelbrück, und Herr Aloyse Kandel, Kassenrevisor. 18.03.2005 LZKPS GENERALVERSAMMLUNG weiterlesen
Schlagwort-Archive: Hengst
31.05.-01.06.2005 Springlehrgang mit Albert Voorn
Am 31. Mai und am 1. Juni findet in der Reitanlage Peters in Dockendorf ein Lehrgang für Springreiter statt. Als Trainer ist Albert Voorn vor Ort. Der Silbermedaillengewinner von Sydney ist international ein renommierter Reiter, der in Sydney im Jahre 2002 bei der Olympiade seinen größten Erfolg feiern konnte mit dem dänischen Hengst Lando der jetzt von Otto Becker geritten wird. 31.05.-01.06.2005 Springlehrgang mit Albert Voorn weiterlesen
Marcel Ewen siegt in Fontainebleau
Innerhalb von einem Monat war Marcel Ewen bei drei internationalen Turnieren, davon zweimal CSI**, viermal sieggreich. Hinzu kamen noch vier weitere Platzierungen. Erstmals in der luxemburgischen Reitsportgeschichte konnte ein Luxemburger ein internationales Derby** dies auf dem geschichtsträchtigen Grand Parquet in Fontainebleau gewinnen. Marcel Ewen siegt in Fontainebleau weiterlesen
CSL Hengst- und Nachzuchtschau am 1. Mai 2005
Stud-Book Luxembourgeois du cheval de Sang Der Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang (CSL) lädt am Sonntag, den 1. Mai zu seiner traditionellen Hengst- und Nachzuchtschau ein. Dieses Jahr an deinem ungewohnten, aber romantischen Platz, und zwar in er Reithalle der Familie Goergen in Canach. CSL Hengst- und Nachzuchtschau am 1. Mai 2005 weiterlesen
Rekordbeteiligung beim 9. Freispringwettbewerb in Verden
Verden. 122 Drei- und Vierjährige aus dem Programm Hannoveraner Springpferdezucht gingen beim 9. Freispringwettbewerb in Verden an den Start. Die Contendro/Garibaldi II-Tochter Corletta (Z.: Diedrich Meyer, Köhlen; Ausst.: Bärbel und Karl-Heinz Auffarth, Ganderkesee) gewann mit 27,3 Punkten das Jahrgangschampionat der Dreijährigen. Bester Vierjähriger war der Hengst Astis Amsterdam v. As di Villagana/Calypso II (Z. u. Ausst.: Wilhelm Struck, Groß Gusborn), der mit 27,8 Punkte das beste Ergebnis erzielte. Rekordbeteiligung beim 9. Freispringwettbewerb in Verden weiterlesen
Neu bei uns: Der Deckhengst Newlook
Neu in unserem Hengstbuch. Der Haflinger Hengst Newlook.
17.04.2005 Marcel Ewen erfolgreich beim CSI ** in Lummen / Flandern
Zwei Wochen nach den beiden Siegen beim CSI * in Barbizon gelang Marcel erneut eine für Luxemburger Verhältnisse beinah unglaubliche Leistung. Gleich bei der ersten Prüfung ritt er mit dem erst seit kürzlich in seinem Besitz befindlichen French Kiss auf Sieg und versetzte Spitzenreiter aus 16 Nationen auf die Plätze. Für alle welche an einen Zufallstreffer geglaubt hatten, bestätigte der Junge Reiter seine Form bei der großen Tour, diesmal mit Interpol des Isles. Nach einem fehlerfreien Normalparcours, dies bei 102 Startern, belegte er nach dem Stechen Platz 17. 17.04.2005 Marcel Ewen erfolgreich beim CSI ** in Lummen / Flandern weiterlesen
25.-27.03.2005 LAC Springturnier
An drei Tagen hatte der Reitverein Les Amis du Cheval Sanem die Springreiter in die Anlage der Familie Lefèbvre eingeladen. Waren ursprünglich 10 Prüfungen vorgesehen so wurde kurzfristig ein weiteres A-Springen ausgeschrieben, somit gingen die Prüfungen am Freitag von A bis L, am Samstag von E bis MB und am Sonntag von 0 bis MA. 25.-27.03.2005 LAC Springturnier weiterlesen
Neu im Pferdemarkt
Verkauft wird ein 11jähr. PRE-Hengst aus besten Karthäuser-Linien, Stm. 160 cm Neu im Pferdemarkt weiterlesen
Dortmund: Lars Nieberg schafft Hattrick
Er hat`s geschafft! Lars Nieberg zeigte sich am Sonntagnachmittag in der Dortmunder Westfalenhalle kämpferisch, nervenstark und angriffslustig. Zum dritten Mal in Folge schrieb sich der sympathische Springreiter nun in die Annalen der Siegerliste im Großen Preis der Bundesrepublik ein und schaffte somit den erhofften Hattrick. Dortmund: Lars Nieberg schafft Hattrick weiterlesen
Studbook Luxembourgeois pour Chevaux Haflinger
Robert Siebenaler berichtet über:
– Hengstkörung 2005
– Beteiligung an der Haflingerweltausstellung
29.01.2005 SCSL Körung in Merl
Am Samstag, den 29. Januar 2005 in Luxemburg-Merl, bei eiskaltem Wetter stellten sich 10 Hengste dem Verdikt der Körkommission. Nachfolgend in der Reihenfolge des Katalogs jene Hengste welche für 2005 die Deckerlaubnis erhielten. (Foto: Der Altmeister Nelson Pessoa welcher seinen Körkandidaten nach Luxemburg begleitet hatte, beim Fachsimplen mit François Mathy) 29.01.2005 SCSL Körung in Merl weiterlesen
26.02.-27.02.2005 Springlehrgang mit Albert Voorn
Am 26. und 27. Februar findet in der Reitanlage Peters in Dockendorf ein Springlehrgang für Reiter ab Leistungsklasse 3 statt. 26.02.-27.02.2005 Springlehrgang mit Albert Voorn weiterlesen
29. Januar 2005 SCSL Körung 2005
Achtung Termin vormerken: Der SCSL lädt ein zur Körung der Hengste für die Saison 2005 29. Januar 2005 SCSL Körung 2005 weiterlesen
Der Hengst Rubin Cortes
Luxemburger Zuchtprodukt mischt an Oldenburgs Spitze mit.
Einen für Luxemburger Verhältnisse außergewöhnlichen Erfolg kann der Züchter Arsène Weiler aus Schieren verzeichnen. Der erfolgreiche Züchter ist Mitglied beim Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang. Der Muttervater seines Erfolgsproduktes Rubin Cortes, der Hengst Calmiro war jahrelang der Star im Zuchtprogramm des CSL. Die Mutter, Carmen stammt aus der Zucht der Gebrüder Zenner. Weitere in Luxemburg bestens bekannte Namen in der Abstammung sind Eldorado so wie Leda (Lutteur). Der Hengst wurde nach Deutschland verkauft.