Schlagwort-Archive: Dressur

Kinderfest der Pferde 2005 3. November 16h – Wiener Stadthalle

Ein sensationelles Programm erwartet heuer Österreichs Kinder beim schon traditionellen Kinderfest. Österreichs beste 12 Junioren reiten ihr Finale im TREBOX-Springcup mit einmaligem Stechen um den Sieg.

Ebenso die Ponies: Kleinpferde-Finale 2005 der besten Kinder im Springsattel.

Kinderfest der Pferde 2005 3. November 16h – Wiener Stadthalle weiterlesen

03.09.-04.09.2005 CEL Spring- und Dressurturnier im Reckenthal

Am ersten Wochenende im September hatte der Cercle Equestre du Luxembourg in die Reitanlage St. Georges im Reckenthal eingeladen. Sowohl Springen als Dressur standen auf dem Programm. Der Schwierigkeitsgrad in beiden Disziplinen ging bis zur Klasse L. 03.09.-04.09.2005 CEL Spring- und Dressurturnier im Reckenthal weiterlesen

KREUTH , 8. Bundesleistungschau arabischer Pferde, 2-4.09.2005

An dieser Bundesleistungsschau für arabische Pferde waren neben den klassischen Disziplinen der Dressur, Springen und Vielseitigkeit jedoch auch Westernreiten und zudem, international auch ein Distanzritt ausgeschrieben. Der Distanzsport wird massiv von den Scheichs aus Dubai, der Emirates International endurance racing, unterstützt. So auch hier. Die Scheichs versuchen, dass auch der Distanzsport zu einer olympischen Disziplin erkoren wird.

Zu dieser Veranstaltung kamen Teilnehmer nicht nur aus Russland, Georgien, ja sogar jemand aus Guatemala war angereist. um am international ausgeschriebenen Distanzritt teilzunehmen. Sechs Luxemburger waren genannt. Diese waren Michèle van Kasteren, Sarah Sun, Valy und Mickels Schmartz, sowie Simone Linster und last but not least Miranda Kayser. Valy trat nicht zum Wettkampf an. Ihre Schwester Mickels schied während des Rittes aus.

KREUTH , 8. Bundesleistungschau arabischer Pferde, 2-4.09.2005 weiterlesen

17.09.-18.09.2005 Championat der Jungen Springpferde

Die Höhepunkte einer Sportart sind immer die Championate, und so stand dann auch am letzten Wochenende der Reitsport mit der Zucht Luxemburger Pferde im Mittelpunkt der reitsportlichen Szene. Das Championat der Jungen Pferde gewinnt bei den Züchtern immer mehr an Bedeutung; wieso denn doch eine Reihe von Pferden, die ihre Qualifikationen absolviert haben nicht am Start waren beim großen Finale, dem Junge Pferde Championat 2005 das ist die Frage.

Ein Problem das die Verantwortlichen in Zucht und Reitsport dann wohl in den kommenden Monaten unter die Lupe nehmen müssen. Klar erkannt hat die Situation der in Luxemburg führende Studbook der SCSL. Es wurde eine gründliche Vorarbeit geleistet überhaupt ein Campionat junger Pferde, sowohl im Springen wie in der Dressur ins Leben zu rufen.

17.09.-18.09.2005 Championat der Jungen Springpferde weiterlesen

08.09.-11.09.2005 Dressurturnier in Saarbrucken

Mit 2 S-Siegen auf Magall bewies Diane Erpelding in Sarbrücken ihre gute Form. Bei 16 Startern gewann sie die S-Dressur mit 70,42% in der S-Kür hatte sie 73,62% zu verzeichnen. Weitere gute Resultate hatten Monique Brandenburger mit einem 2. Platz (7,5) auf Dynamic in der A-Dresssur zu verzeichnen, nachdem sie bereits in Mayen in einer L5-Kandare bei 27 Startern den 5. Platz belegen konnte. 08.09.-11.09.2005 Dressurturnier in Saarbrucken weiterlesen

26.08.-28.08.2005 Landesmeisterschaft der Dressurreiter

Der Luxemburger Reitsport stand an diesem Wochenende im Zeichen der Dressur. Im Centre Equestre in Befort wurden neben den Finalen vom Stroehmer Cup, dem Margot Molitor Cup das Junge Pferdechampionat und als Hauptblickfang die Luxemburger Landesmeisterschaften der Dressurreiter ausgetragen. Die Dressur in Luxemburg ist aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht, die Titelkämpfe waren spannend wie seit Jahren nicht mehr. 10 Finalisten bei den Junioren und Ponyreitern, 4 bei den Jungen Reitern und 10 bei den Senioren bescheinigen, dass die Luxemburger Reitsportföderation die Weichen für attraktiven Wettkampf in der Dressur richtig gestellt hat. Die Anwärterschaft auf den Landesmeistertitel ist durch den in diesem Jahr dem Leistungsniveau der Reiter angepassten Schwierigkeitsgrad wieder ein Ziel für zahlreiche Dressurreiter geworden. 26.08.-28.08.2005 Landesmeisterschaft der Dressurreiter weiterlesen

CHIO Aachen: Jan Brink erstmals Aachener Dressur-Champion

Mit dem Gewinn des Deutsche Bank Preises Âý Grand Prix Kür Âý sicherte sich Jan Brink zugleich den Großen Dressurpreis von Aachen. Seit Reiner Klimke (1984) siegt mit dem sympathischen 35-jährigen Schweden erstmals wieder ein Mann in der Hauptprüfung. CHIO Aachen: Jan Brink erstmals Aachener Dressur-Champion weiterlesen

CHIO Aachen 43.000 Zuschauer im Aachener Wald

Bei herrlichem Sommerwetter erlebten 43.000 Zuschauer den Wohnwelt Pallen Marathon der Vierspännerfahrer im Aachener Wald. Als schnellster der 25 Fahrer erwies sich der Schweizer Werner Ulrich, Weltmeister des Jahres 1998. Er absolvierte die Wegestrecken und den anspruchsvollen Geländekurs mit acht Hindernissen mit 97,43 Strafpunkten. Auf dem zweiten Platz rangiert ebenfalls ein Eidgenosse: Daniel Würgler beeindruckte mit einer starken Leistung und kassierte nur 99,83 Punkte. Mit einem Hundertstel Punkt Rückstand folgt ihm der Schwede Frederik Persson. CHIO Aachen 43.000 Zuschauer im Aachener Wald weiterlesen

26.-28.08.2005 CHB / FLSE Landesmeisterschaft Dressur

Endwertung Luxemburgische Meisterschaften 2005 Dressur Junioren
1. Michèle Brimaire (CHB) mit Weltino 233 %
2. Laura Andreosso (CHB) mit Afriko 220 %
3. Max Schmit (CIL) mit Winston 206 %
Endwertung Luxemburgische Meisterschaften 2005 Dressur Junge Reiter
1. Caroline Gasparro (CHB) mit Helicon 215 %
2. Michèle Schoetter (CHB) mit Cicero 198 %
3. Katja Bredimus (CHB) mit Tamara 167 %
Endwertung Luxemburgische Meisterschaften 2005 Dressur Senioren
1. Pascale Sax (CHB) mit Bonus 201.52 %
2. Diane Erpelding (CHB) mit Magall 200.82 %
3. Anni Rossy (CIL) mit Mister Pex 193.31 %
Alle Ergebnisse der drei Tage auf einen Blick: 26.-28.08.2005 CHB / FLSE Landesmeisterschaft Dressur weiterlesen

CHIO: Wachablösung: Niederlande gewinnen Nationenpreis Dressur

Die Wachablösung auf dem Dressurviereck ist gelungen: Das niederländische Dressur-Team gewann den Lambertz-Nationenpreis beim CHIO und unterbrach damit die von 1977 bis 2004 andauernde Siegesserie der Deutschen auf dem Aachener Viereck. Musste sich die holländische Mannschaft bei der Europameisterschaft in Hagen vor vier Wochen noch mit knapp sechs Zehntel Punkten Rückstand den deutschen Titelverteidigern geschlagen geben, übernahmen die Herausforderer nun mit äußerst geringem Vorsprung von gut drei Zehnteln die Führung. In der Teamwertung erzielten die Sieger eine Prozentsumme von 214,958, die Zweitplatzierten erreichten 214,624. Anky van Grunsvens Trainer und Ehemann Sjef Jansen meinte: „Jetzt sind wir in der Balance und müssen sehen, was 2006 bei der Weltmeisterschaft geschieht.“ CHIO: Wachablösung: Niederlande gewinnen Nationenpreis Dressur weiterlesen

26.-28.08.2005 CHB / FLSE Landesmeisterschaft Dressur

Championat der Dressurreiter – Championat der jungen Dressurpferde – Finalen Stroehmer und Molitor Cup

Gleich dreifach spannend geht es an diesem Wochenende im Centre Equestre International in Befort zu. Mit der Organisation des Championat der Dressurreiter schliesst der Club Hippique Beaufort an eine langjährige Tradition an. Das Championat der Jungen Dressurpferde ist seit einigen Jahren auch fest in Beforter Hand. Für die Nachwuchsreiter stehen die Finalen der FLSE-Cups Stroehmer und Molitor an.

26.-28.08.2005 CHB / FLSE Landesmeisterschaft Dressur weiterlesen

24.05.2005 Ergebnisse vom CHIO Aachen

Erster Dressursieg für Anky van Grunsven

Mit einem Sieg im Prix St. Georges eröffnete Anky van Grunsven (37) den Reigen der Dressurprüfungen beim Weltfest des Pferdesports 2005. Auf dem achtjährigen niederländisch gezogenen Rapphengst IPS Painted Black v. Gribaldi-Ferro erzielte die amtierende Olympiasiegerin und Europameisterin 72,75 Prozent. IPS Painted Black ist ein in den Niederlanden stark nachgefragter Deckhengst, der mit Anky van Grunsven bereits in zahlreiche Nachwuchsprüfungen siegte und als größte Zukunftshoffnung der Reiterin gilt. Auf dem zweiten Platz im Prix St. Georges folgte einer der Youngster des CHIO: Matthias Alexander Rath (21) aus Kronberg/Taunus, Sohn des Dressurausbilders Klaus-Martin Rath, stellte den zehnjährigen Hannoveraner Cantelli v. Cordoba-Weltmeyer vor und wurde von den fünf Richtern mit 70,9 Prozent belohnt. Der drittplatzierte Hannoveraner Bouton (70,6) ist dem Dressurpublikum bereits bekannt. Vor zwei Jahren gewann der elfjährige Borneo-Weltmeyer-Nachkomme mit seiner Besitzerin Nadine Capellmann (40) aus Würselen/Aachen alle Prüfungen der Kleinen Tour beim CHIO. Bereits als Dreijähriger war Bouton in aller Munde, als er Bundeschampion der Reitpferde in Warendorf (unter Eva Möller) wurde.

24.05.2005 Ergebnisse vom CHIO Aachen weiterlesen