Mit Ausstellungs- und Vipzelten, mit Essens- und Getränkeständen, mit Animation und viel Sport wurde das diesjährige Bëschfest wiederum zum richtigen Volksfest. Neben den Rücker und Holzfällerwettbewerben, dem Kutschenfahrturnier stand das Springturnier der Société Hippique rurale Merl im Mittelpunkt des Geschehens. Mit insgesamt 19 Prüfungen vom Ponyspringen bis zur schwersten Klasse, den Springen der Klasse S und einem Mächtigkeitsspringen wurde auf nationaler Ebene ein Reitturnier der Sonderklasse geboten.


















Und wieder einmal war es die Société Hippique rurale Merl die am letzten Wochenende zu einem Springturnier eingeladen hatte. Obwohl immer mehr Reitanlagen über die notwendige Infrastruktur von zwei Hallen verfügen um ein Winterturnier durchziehen zu können ist von Organisationsfreude bei den meisten Vereinen nichts zu merken. Und in Merl wird der Andrang immer grösser. Bis zu drei Abteilungen pro Prüfung waren an diesem Turnier im Springen der Klasse 0, der Klasse A und der Klasse L zu verzeichnen.
Der Mitgliederstärkste Verein der Luxemburger Reitsportföderation hatte am Montag, den 11 Juni zu seiner jährlichen Generalversammlung in die Buvette seiner Reitanlage in Merl geladen.