Daß die Anlage über eine hervorragende Infrastruktur verfügt, hat sie bereits am letzten Augustwochenende unter Beweis gestellt: Die SHR Equisports hat ein Turnier veranstaltet, das vom Prüfungsangebot ähnlich dem der Meisterschaften entsprach. So hatten nicht nur die Reiter die Möglichkeit, ihre Pferde an die neue Kulisse zu gewöhnen, auch die Veranstalter hatten die Gelegenheit, sich Eindrücke hinsichtlich des parallelen Ablaufs von Dressur- und Springprüfungen, der gastronomischen Betreuung, der Bodenverhältnisse sowie der Parkplatzsituation zu verschaffen.
Die durchweg positive Resonanz der Teilnehmer, Richter und Gäste: Die Anlage und Organisation sind uneingeschränkt meisterschaftswürdig, die Feuertaufe wurde mit Bravour bestanden.















S-Sieg für Patricia Ries (Foto)
Ein erfreuliches Bild bot sich am Donnerstag dem Besucher im Hellinger Wald bei Roeser. Die Veranstalter des CSI** hatten keine Mühe gescheut um die Anlage auf der zum 15. Male die Réiser Päerdsdeeg stattfinden aufs feinste herzurichten. Zelte, Verkaufsstände, alles entspricht internationalem Niveau, es ist offensichtlich, Roeser hat sich aus den Anfängen von einem nationalen Wiesenturnier zum respektablen Großevent entwickelt hat. Der unverkennbare Charakter der Veranstaltung jedoch, Reitsport und Volksfestambiente miteinander zu verbinden ist nach wie vor geblieben. Die ausländischen Starter trugen in allen sämtlichen internationalen Prüfungen den Sieg davon, jedoch konnten die Luxemburger Teilnehmer gute bis sehr gute Platzierungen erreichen. Und was besonders erfreulich scheint, ist die Tatsache, dass eine Reihe in Luxemburg gezüchteter Pferde erfolgreich mit von der Partie waren.
Ein erfreuliches Bild bot sich am Donnerstag dem Besucher im Hellinger Wald bei Roeser. Die Veranstalter des CSI** hatten keine Mühe gescheut um die Anlage auf der zum 15. Male die Réiser Päerdsdeeg stattfinden aufs feinste herzurichten.
Seit 15 Jahren werden die Réiser Päerdsdeeg im Hellinger Wald in Roeser veranstaltet. Wie seit Jahren arbeitet das Organisationsteam des CSI eng mit der Gemeindeverwaltung von Roeser zusammen, und auch die Vereine, die Harmonie Municipale Roeser, der Handball Club Berchem, die Roeser Feuerwehr und der Cercle Avicole Berchem sind in diesem Jahr wieder mit von der Partie so dass insgesamt ein Volksfest mit allen Ingredienzen wie Gastronomie, Kinderspiele, Kutschenfahrten, Ballonfahren, und Musik und mit dem Zentralereignis dem internationalen Springturnier der Güteklasse Zwei Sterne. Gemeldet sind 253 Pferde mit 102 Reitern aus 14 Nationen. Ein Rekordergebnis! Besonders erfreut ist der Veranstalter darüber, dass trotz zahlreicher internationaler Springen, die zeitgleich mit dem in Roeser fallen, zahlreiche Reiter den Réiser Päerdsdeeg die Treue gehalten haben.