Wolfgang Rapolter: Sehr geehrter Hr. Dr. Hoffmann! Unser Pferd (Arabermischling-Wallach 9 Jahre) wurde vor Monaten von einem anderen Pferd links hinten gerammt und lahmte (Hanglahmheit) links hinten (Schleifen an den Zehenspitzen). Dr. Georges Hoffmann zu Lahmheit in der Hinterhand weiterlesen
Archiv der Kategorie: Tipp
Dr. Georges Hoffmann zu Botulismus
Christine aus München: Sehr geehrter Herr Dr. Hoffmann, könnten Sie mir bitte weiterhelfen: Mich erreichte gerade die Nachricht, daß ganz in der Nähe unseres Stalles einige Ponies und ein Großpferd an mit Botulismuserregern verseuchtem Silo gestorben sind. Einige kämpfen noch ums Überleben. Dr. Georges Hoffmann zu Botulismus weiterlesen
Dr. Georges Hoffman zu Augentrübungen
Frieder aus Bonn fragt: Sehr geehrter Herr Dr. Hoffmann, ich finde es sehr gut, daß ein Fachtierarzt für Pferde im Internet Tips gibt. Ich weiß, Sie können keine 100 %ige Diagnose stellen, mir aber vielleicht doch ein bißchen weiterhelfen: Letzte Woche entwickelte sich im linkem Auge meiner Stute eine Trübung. Dr. Georges Hoffman zu Augentrübungen weiterlesen
Dr. Georges Hoffmann zu Artgerechter Pferdehaltung
Sandra und Nadine aus Luxemburg: Sehr geehrter Herr Dr. Hoffmann, in letzter Zeit häuften sich wieder die Berichte über halbverhungerte Pferde, die bei der großen Kälte der letzten Wochen im Freien gehalten wurden. Dr. Georges Hoffmann zu Artgerechter Pferdehaltung weiterlesen
Dr. Georges Hoffmann zu Pilzinfektionen bei Stuten
S. Buchwieser: Lieber Herr Dr. Hoffmann, ich habe 2 Fragen an Sie: Sehr geehrter Dr Hoffmann, Meine 13-jährige Stute hat seit 3 Monaten einen Pilz in der Scheide. Der Tierarzt hat 6x gespült, ein Pulver verschrieben und ausserdem Prurivet und Mycofug. Dr. Georges Hoffmann zu Pilzinfektionen bei Stuten weiterlesen
Dr. Georges Hoffmann zu geschwollenen Sehnen
Wolfgang Rapolter: Sehr geehrter Dr. Hoffmann! Nachdem unser Pferd ausrutschte und sich selbst auf die linke vordere Beugesehne stieg, ist diese geschwollen. Die Sehne ist etwas dicker, als am gegenüberliegenden Bein und leicht “ausgedellt” an der “Trittstelle”. Es zeigt sich jedoch keine sichtbare Lahmheit. Dr. Georges Hoffmann zu geschwollenen Sehnen weiterlesen
Hufschmiedemeister Jacques Goedert zu Fühligkeit nach Eisenabnahme
Eine 15 jährige stute , die für längere zeit nicht gearbeitet wird und diese zeit auf der koppel verbringt, ist 2 wochen nachdem ihr die Eisen ( 4 rundeisen) abgenommen wurden, sehr fühlig geworden. Wie lange dauert es bis diese fühligkeit vergeht und gibt es pferde , die auch auf die weide nur mit eisen gehen können? kann man diese zeit der umstellung dem pferd erleichtern? Hufschmiedemeister Jacques Goedert zu Fühligkeit nach
Eisenabnahme weiterlesen
Hufschmiedemeister Jacques Goedert zu starker Strahlfeule
Sehr geehrter Herr Goedert, ich habe seit einem halben jahr eine importierte Irish-Tinker Stute, die unter sehr starker Strahlfäule leidet (Hufeauskratzen ist eine Qual und man sieht sogar das weiße Fleisch). Ich habe es mit Hufteer probiert (immer ordentlich ausgewaschen,trockene lassen) und mit Wasserstoff.Was könnte helfen???vielen dank,Jasmin Hufschmiedemeister Jacques Goedert zu starker Strahlfeule weiterlesen
Hufschmiedemeister Jacques Goedert zu Klebetechnik / Beschlag
Welche Erfahrungen haben Sie mit der Klebetechnik von Eisen/Aluminium oder Plastik gemacht? Mein Haflinger hat ziemlich weiche Hufe und eine empfindliche Sohle. Hufschmiedemeister Jacques Goedert zu Klebetechnik / Beschlag weiterlesen
Hufschmiedemeister Jacques Goedert zu Beschlag bei “Schale”
Mein Pferd hat Schale und geht lahm. Nun frage ich mich, ob durch einen geeigneten Beschlag eine Entlastung oder Linderung erziehlt werden kann! Hufschmiedemeister Jacques Goedert zu Beschlag bei “Schale” weiterlesen
Hufschmiedemeister Jacques Goedert zu Hufschuhen
Für Freizeitreiter, die nur wenig auf harten Böden reiten, sind Hufschuhe eine prima Sache. Sie sind für Pferde mit gutem Hufhorn ideal. Hufschmiedemeister Jacques Goedert zu Hufschuhen weiterlesen
Kunstoffbeschläge beim Fahrpferd
Hufschmiedemeister Jacques Goedert: Für Fahrpferde eignen sich aus Stabilitätsgründen nur Aluminiumeisen oder mit einer Polyäthylenschicht (Kunststoff) überzogene Alu-Eisen = Nailshu als Alternativbeschlag. Kunstoffbeschläge beim Fahrpferd weiterlesen
Hufschmiedemeister Jacques Goedert zu Schneebeschlägen
Grundsätzlich ist zu sagen, daß es keinen Schneebeschlag gibt, den man nur bei Bedarf auf die Hufe bringt. Hufschmiedemeister Jacques Goedert zu Schneebeschlägen weiterlesen
Hufschmiedemeister Jacques Goedert zu Steingallen
Als ich das letzte Mal unserem Schmied über die Schulter geschaut habe, habe ich etwas gesehen, das aussah wie geronnenes Blut in feinen Äderschen (Schwer zu beschreiben). Hufschmiedemeister Jacques Goedert zu Steingallen weiterlesen
Hufschmiedemeister Jacques Goedert zu Strahlfeule bei besonderem Beschlag
Frage: Ich habe seit kurzem Kunststoffbeschläge an den Hinterhufen meines Pferdes und dort das Problem, daß die Querstreben am Hinterteil der Beschläge das vollständige Putzen der Hufe behindern. Hufschmiedemeister Jacques Goedert zu Strahlfeule bei besonderem
Beschlag weiterlesen