Expertenwissen und Rezepte für eine gesunde Hundeernährung
Behling, Gabriela
Viele Hunde werden heutzutage in bester Absicht ihrer Besitzer mit viel zu proteinreichem Futter regelrecht zu Tode gefüttert: Nach einschlägiger veterinärmedizinischer Fachliteratur ist das Nierenversagen die häufigste Todesursache des Hundes ab sieben Jahren! Diesem Umstand trägt dieses Buch Rechnung und zeigt Wege, wie man mit geeigneter, frisch zubereiteter Fütterung Hunde fit und vital alt werden lassen oder schon bestehende Gesundheitsprobleme lindern kann.















Reiturlaub in der Eifel für viele Pferdeleute schon Tradition. Mit Spannung wird die jährlich neu gestaltete Broschüre des Vereins Eifel zu Pferd e.V. erwartet, und dann kann die Planung fürs Frühjahr losgehen.
Das Hannoveraner Jahrbuch Hengste 2011 ist erschienen. Das bewährte und interessantem Nachschlagewerk bietet auf über 600 Seiten die aktuelle Zuchtwertschätzung und zahlreiche Informationen zu den Vererbern. Außerdem werden alle Junghengste, die 2010 erstmals in das Hengstbuch I des Hannoveraner Verbandes eingetragen worden sind, ausführlich mit Foto und Text vorgestellt
Martin Blank
Nasenspiele für Hunde
So gehts auf dem Bauernhof
Wie die Bauern in aller Welt arbeiten
Pferdeleckereien selbst gemacht von Heike Gross
Zum zwölften Mal bringt der Hannoveraner Verband 2010 sein Jahrbuch Hengste heraus. Noch mehr Inhalt, noch mehr Informationen bietet künftig das Hannoveraner Jahrbuch Hengste. Es wird erweitert um alle neu eingetragenen Hengste des Vorjahres, die jeweils auf einer ganzen Seite mit Farbbild und Pedigree vorgestellt werden.
Krankheiten beim Reitpferd erkennen und behandeln.
Grundlagen für die Ausbildung von Reiter und Pferd Die Zahl der Westernreiter nimmt seit vielen Jahren in Deutschland stetig zu. Als Arbeitsreitweise bietet das Westernreiten eine sinnvolle Ausbildung für den Freizeitreiter und sein Pferd. Aber auch der Westernreitsport mit seiner Vielzahl von Disziplinen schafft für eine große Bandbreite von Reitern vom Hobbyreiter bis zum Profi ein attraktives Angebot. In diesem Buch hat Petra Roth-Leckebusch das Grundlagenwissen rund um die Westernreiterei mit Hilfe zahlreicher erfahrener Trainer aus Deutschland und dem Ursprungsland USA zusammengetragen. Das Buch ist als Grundlagenwerk für die Ausbildung von Pferd und Reiter im Westernreiten gedacht.
Isabelle von Neumann-Cosel
Deutschland gilt als die führende Reiternation mit einem Know-how, um welches die deutschen Reiter weltweit beneidet werden. Aber die Kluft zwischen Spitzensport¬lern im Sattel und Amateuren, die in ihrer Freizeit das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde suchen, wird immer größer. Dabei liegen die Ziele beider Gruppen gar nicht so weit auseinander. Die überwiegende Mehrheit, nämlich 75% aller aktiven Reiter, bemüht sich um die Grundlagen der klassischen Reitlehre“, auf die auch der Spitzensport aufbaut. Aber ganz offensichtlich ist Reiten schwer zu lernen und schwierig zu lehren.
Jeder verantwortungsbewusste Reiter macht sich Gedan¬ken darüber, ob er für sein Pferd die passende Ausrüstung gewählt hat. Doch wer kennt sich heute noch aus in dem unüberschaubaren Angebot an Gebissen, Zäumungen und Sätteln?