(ras). Das Springen der Klasse S am Samstagabend fiel sprichwörtlich ins Wasser. Das Preisgeld packte der Veranstalter demzufolge in das Abschlussspringen am Sonntagnachmittag, beim Dressur- und Springturnier des Reit- und Fahrvereins St. Georg Könen.. Der Wettergott hatte ein Einsehen und die Akteure zeigten vor vollen Zuschauerrängen guten Reitsport. Bei der Pony-Führzügelklasse versuchten sich die kleinsten der Kleinen zum ersten Mal. Mittlerweile dreizehnjährig und gut unterwegs, bis hin zur Klasse L, die Lunkes-Zwillinge. Mit Utrillo, dem 9-jährigen Westfalen scheint Stefan Berling das richtige Pferd im Stall zu haben. Mit Platz eins im L- und M-Springen und weiteren Platzierungen hat er sich zurück gemeldet. Die Luxemburger Armee scheint aufzurüsten. Mit Sarah Petre schickte man eine schnelle Soldatin in den Parcours und das nicht ohne Erfolg.. Reitturnier in Könen weiterlesen
Aufruf an die Championatssieger der Jungen Pferde.
Die Redaktion von HIPPOline bittet die Championatssieger der Jungen Pferde um Infos und Fotomaterial. Mailadresse: contact@nullhippoline.lu Aufruf an die Championatssieger der Jungen Pferde. weiterlesen
Challenge Heinrich Stroemer 2004
Alle Ergebnisse im Heinrich Stroemer Cup 2004 Niveau E und Jugendreiter auf einen Blick: Challenge Heinrich Stroemer 2004 weiterlesen
27.08.-29.08.2004 Challenge Stroemer
Der Challenge Stroemer, veranstaltet im Gedenken an einen Pionier im Luxemburger Reitsport, Heinrich Stroemer ist vor allem dazu gedacht den Nachwuchs zu fördern. Nach Qualifikationen über das ganze Jahr hindurch in Jugendreiterwettbewerben und Dressuren der Klasse E wird im Finale ein jeweiliger Sieger ermittelt. Dieses Finale fand in diesem Jahr im Rahmen der Luxemburger meisterschaft in Befort statt. Der Cup wird gesponsert von der Familie von Consul General W.D. Warren. 27.08.-29.08.2004 Challenge Stroemer weiterlesen
Molitor Cup 2004 Klasse A und Klasse L
Die Endresultate im Margot Molitor Cup 2004 Dressur sind abrufbereit: Molitor Cup 2004 Klasse A und Klasse L weiterlesen
27.08.-29.08.2004 Margot Molitor Cup in der Dressur.
Zeitgleich mit dem Championat der Dressurreiter liefen auch die Prüfungen des Cup Margot Molitor. Dieser von Edo Molitor im Gedenken an seine Frau Margot Molitor gesponserte Pokal dient den Reitern als Ausgleich die bis jetzt den Schritt auf die Ebene der Landesmeisterschaftsprüfungen noch nicht geschafft haben. Er ist gerichtet an die Reiter mit Luxemburger Lizenz der leistungsklasse 5 und 4 und wird in Klasse A und Klasse L ausgetragen. Qualifikationen fanden über das ganze Jahr hindurch statt. 27.08.-29.08.2004 Margot Molitor Cup in der Dressur. weiterlesen
27.08.-29.08.2004 Interklubmeisterschaft der Springreiter.
Die Interklubmeisterschaft der Springreiter wird immer während eines Reitturniers im freien ausgetragen. Vorgeschrieben ist eine Mindestteilnahme von wenigstens drei Vereinen pro Kategorie und bei den Ponyreitern von mindestens 2 Vereinen. Eine Mannschaft besteht aus mindestens drei Reitern, oder aus 4 Reitern von denen dann das schlechteste Ergebnis als Streichergebnis gewertet wird. Die Interklubmeisterschaft wird in zwei Umläufen ausgetragen, dies in den Kategorien Ponyreiter, Junioren sowie Junge Reiter und Senioren. 27.08.-29.08.2004 Interklubmeisterschaft der Springreiter. weiterlesen
27.08.-29.08.2004 Championat der Jungen Springpferde.
Zeitgleich mit dem Dressurchampionat in Befort lief in Merl in der Reitanlage der Société hippique rurale das Championat der Jungen Springpferde und die Interklubmeisterschaft der Springreiter. Keine sehr glückliche Lösung seitens der Reitsportfödertion das Junge Pferde Championat zu teilen, jedoch der Qualität der vorgestellten Pferde tat dies keinen Abbruch. Da am Sonntag ebenfalls noch das Fohlenchampionat des Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois stattfand kann man die Veranstaltung ohne weiteres als Schaufenster der Luxemburger Zucht bezeichnen. Dementsprechend groß war dann auch das Interesse seitens der Reiter, Pferdezüchter und Zuschauer. 27.08.-29.08.2004 Championat der Jungen Springpferde. weiterlesen
27.08.-29.08.2004 Championat der Jungen Dressurpferde.
Im Rahmen des Dressurchampionates und der Finalen des Stoemer Cup und des Margot Molitor Cup fanden die diesjährigen Meisterschaften der Dressurpferde im Centre Equestre international in Befort statt. Qualifizieren mussten sich die Dressurpferde bei den 4-jährigen in Klasse A, bei den 5-jährigen in Klasse A oder L und bei den 6-jährigen in Klasse L oder M. Das Dressurpferdechampionat hatten die Beforter in diesem Jahr fest in ihrer Hand. 27.08.-29.08.2004 Championat der Jungen Dressurpferde. weiterlesen
27.08.-29.08.2004 Landesmeisterschaft der Dressurreiter.
Die diesjährige Landesmeisterschaft in der Dressur wurde vom Club hippique Beaufort ausgerichtet und im Centre Equestre International in Befort ausgetragen. Nachdem in diesem Jahr der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Prüfungen für das Dressurchampionat erheblich gesenkt wurde war denn auch die Teilnahme in den einzelnen Kategorien mehr als zufrieden stellend. Für weiteren Publikumszulauf und Reitbeteiligung sorgten die Finalen des Heinrich Stroemer Cup und des Margot Molitor Cup. Die zusätzliche Austragung des Championates der Jungen Pferde machten es möglich, dass in Befort im Centre Equestre International an drei Tagen Reitsport non Stopp geboten wurde. 27.08.-29.08.2004 Landesmeisterschaft der Dressurreiter. weiterlesen
18.09.-19.09.2004 Landesmeisterschaft der Springreiter.
Neuer Termin! Die Luxemburger Landesmeisterschaft der Springreiter vorbereitet von den Cavaliers Réunis Luxembourgeois und bei der auch schon die Ponyreiter und die Junioren einen ersten Umlauf geritten haben musste am 14. August wegen schlechten Witterungsbedingungen in Feulen abgebrochen werden. Fortsetzung ist nun am 18. und 19 September. 18.09.-19.09.2004 Landesmeisterschaft der Springreiter. weiterlesen
Deutsche Pferdezucht ist Olympiasieger
Athen/GRE (fn-press). Deutschlands Reiter waren bei den Olympischen Spielen in Athen mit ursprünglich vier gewonnenen Gold- und einer Silbermedaille die erfolgreichsten Teilnehmer der drei Pferdesportdisziplinen. Selbst nach dem fragwürdigen Abzug der beiden Vielseitigkeitsgoldmedaillen durch die Juristen des Court of Arbitration of Sport (CAS) bleibt Deutschland mit zwei Mal Gold und ein Mal Silber Nummer eins der Pferdesportnationen. Noch um ein Mehrfaches erfolgreicher hingegen war die deutsche Pferdezucht in Athen. Deutsche Pferdezucht ist Olympiasieger weiterlesen
Zahlen, Daten, Fakten Olympia-Nachdreher
Athen (fn-press). Mit dem Abschluss der Olympischen Spiele gilt es, auch Bilanz zu ziehen. In 301 Wettbewerben gingen mehr rund 11.000 Sportler aus 202 Nationen, darunter 453 aus Deutschland, an den Start. Über deren Erfolge berichteten nicht weniger als 21.500 Medienvertreter in die ganze Welt. Insgesamt dürften die Kosten der Operation Olympische Spiele 2004 Athen bei fast zehn Milliarden Euro gelegen haben, wovon fast 1,2 Milliarden auf das Thema Sicherheit entfielen. Zahlen, Daten, Fakten Olympia-Nachdreher weiterlesen
27.-29.08.04 SHR Nationales Springturnier
Alle Ergebnisse vom SHR Springturnier dem Finale im Championat der Jungen Springpferde 2004 und der Interclubmeisterschaft 2004 sind abrufbereit: 27.-29.08.04 SHR Nationales Springturnier weiterlesen
12.09.2004 Haflinger Club Lëtzeburg
Der Haflinger Club Letzeburg lädt am Sonntag, den 12. September zu einer Kutschenausfahrt und einem Ausritt in der Gegend von Zittig ein. Angespannt und gesattelt wird gegen 13.00 Uhr beim Haus Siebenaler, 1, Zetteger Millen in Zittig. 12.09.2004 Haflinger Club Lëtzeburg weiterlesen