Upps!! Wo kommen die denn alle her?
Über 500 Starter an zwei Tagen, da kann man schon sagen, das erste Springturnier im Jahre 2008 war ein totaler Erfolg. Die zahlreichen Reiter lobten die ausgezeichneten Reitbedingungen in der Reitanlage Einsweiler in den Feelener Hecken. Eine Reithalle und eine Außenpiste zum Abreiten sowie eine weitere Halle die dem Parcours-springen vorbehalten war boten prima Bodenverhältnisse, dazu kam der gut durchdachte Parcoursbau von Gilbert Remy. Als Richter waren Britta Hammer und Martin Kröninger im Amt. Der Catering-Service für die zahlreichen Besucher ließ nichts zu wünschen übrig und vom reiterlichen her waren 9 Prüfungen von Klasse A bis Klasse MA so wie Springpferdeprüfungen auf dem Programm.
8.03.-9.03.2008 CRL/Jeunes Cavaliers / Springturnier Feelenerhecken weiterlesen

















Die Qual der Wahl bietet das neue Jahrbuch der Hengste von Bernd Eylers und Claus Schridde. Auf 719 Seiten werden mit herrlichen Fotos, genauer Abstammungstabelle und fachgerechten Kommentaren die ausgewähltesten Hengste vorgestellt. Aus dem Text: Information und Lesevergnügen Ausgewählte Hengste Deutschlands- bietet Ihnen nicht nur eine Fülle von Fakten zur Abstammung, Eigenleistung und Vererbung von über 420 ausgewählten Deckhengsten, sondern legt auch Wert auf deren lesbare Darstellung. Aus diesem Grunde werden die leistungen von Vererbergrössen wie z.B. Acord II, Contender, Donnerhall, Florestan I, Landadel, Rubinstein, Sandro Hit und Weltmeyer auf die Söhne verteilt. Ein vollständiges Bild der Vererbungsleistung dieser Stempelhengste ergibt sich aus der Lektüre mehrerer Porträts ihrer Söhne in diesem Buch.
Das Bëschfest findet in diesem Jahr zum 21. Male statt. Im Mittelpunkt steht Holz und Energie Mit Informationsständen sind vor Ort: Die Forstverwaltung, Die Luxemburgische Energieagentur, Die Technische Ackerbauschule Ettelbruck, Die Luxemburger Privatwaldbesitzer, und die Luxemburger Post. Ausstellungen und Vorführen werden geboten, so z.B. Holzernte, Rohholzeinschnitt, Energieholz, Holzhandwerk, Unterhaltung, Eselreiten (FECTU), Kutschenfahrten (FECTU), Axtwerfen für Jugendliche (LTA), Atilla der Bulldozer Holzrücken mit einem Bullen (FECTU), Radieästesist (Welter Nic), Reiterspiele (Troupe Jéhol), Seilbahn (LTA), Lumberjacki für Kinder (LTA), Drummsee (LTA), Kettenwechsel – Schnelligkeit und Geschicklichkeit (LTA), und Laserschießanlage (FSHCL). Fur Imbiss und Getränke sind die lokalen Vereine zuständig.
Die Cavaliers Réunis Luxembourgeois organisierten in diesem Jahr die 13. Auflage der Feelener Päerdsdeeg in gewohnten Rahmen. Und diese Art Turniere zu veranstalten fand wie in den Vorjahren großen Anklang, sowohl bei den Reitern als auch bei den Besuchern die sich zahlreich eingefunden hatten. Für die Zuschauer stand eine reichhaltige Gastronomie zur Verfügung, die Kinder hüpften voller Freude auf dem bunten Springschloss.