Schlagwort-Archive: Springen

VERBANDSPRÄMIENHENGST WOLKENSTÜRMER

Besitzer: Zuchthof Kohn VHB & Christa Wintzer Bereldange

Wolkenstürmer wurde als Absetzer bei Alfons Mangen in Luxemburg erworben und kam im Dezember 1997 auf den Zuchthof Kohn. 1999 wurde er auf dem Goldenen Zweibrücker Herbst gekört und wurde als Deckhengst auf dem Zuchthof Kohn aufgestellt. Seinen 30-Tage-Test absolvierte er im Landgestüt Zweibrücken. Seine Turnierlaufbahn startete er 2001 siegreich in Reitpferdeprüfungen.

VERBANDSPRÄMIENHENGST WOLKENSTÜRMER weiterlesen

Erstmals Weltmeyer- und Stakkato-Preis vergeben

Sechs junge Hannoveraner Hengste in Verden ausgezeichnet

Verden. In Verden wurden zum ersten Mal sechs vierjährige Hengste des vergangenen Prüfungsjahres mit dem Weltmeyer- und dem Stakkato-Preis ausgezeichnet. Mit dieser neu geschaffenen Ehrung werden die Züchter von Hannoveraner Hengsten, die eine besonders gute Hengstleistungsprüfung abgelegt haben, geehrt. Entsprechend der Disziplin wurde der Preis nach den Stempelhengsten Weltmeyer (Dressur) und Stakkato (Springen) benannt. Die Preisvergabe fand im Rahmen der Privathengstschau in der Niedersachsenhalle statt.

Erstmals Weltmeyer- und Stakkato-Preis vergeben weiterlesen

Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois (SCSL)

CONWAY II, Holst. Stckm. 166 cm v. Caretino a.d. Wodka II v. Lord Ramiro.

Das Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois (SCSL) schätzt sich glücklich Ihnen verehrte Züchter, für die Decksaison 2012 einen Hengst anbieten zu können, dessen Mutterstamm im Jahre 2007 weltweit in Punkto Sportpferdevererbung die Siegespalme erringen konnte (Sport Horse BreedingJac Remijnse 2007).

Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois (SCSL) weiterlesen

Comité Olympique et Sportif Luxembourgeois

Während einer Pressekonferenz am 2. Februar teilte der COSL die Änderungen im nationalen Kader mit. Vier Reiter sind in diesem Jahr im Elitekader vertreten. Neu dabei ist Dressurreiter Gasty Chelius der aufgrund seiner zahlreichen internationalen Erfolge der letzten Jahre in den Elitekader des COSL berufen wurde. Neben zahlreichen Grand Prix-Platzierungen waren unter anderem die Teilnahme an den Weltreiterspielen in Kentucky 2010 und die Teilnahme an den Europameisterschaften in Rotterdam 2011 für die Aufnahme entscheidend. Comité Olympique et Sportif Luxembourgeois weiterlesen

News vom Gestüt auf der Held

Der gekörte Darco Sohn Copin van de Broy hat am vergangenen Samstag eine Box bei Marcus Ehning bezogen, nachdem er letzte Woche in Mechelen sowohl die Prüfung „Sires of the World“, wie auch das World Cup Springen für sich entscheiden konnte. Sein Besitzer hat ihn Marcus Ehning anvertraut, um ihn auf allerhöchstem internationalem Niveau vorzustellen.

Copin van de Broy wird interessierten Züchtern zu einer sehr attraktiven Decktaxe über das Gestüt auf der Held im TG-Samen zur Verfügung stehen.

News vom Gestüt auf der Held weiterlesen

Internationales Festhallen Reitturnier Frankfurt

CSI4* vom 15-18.12.2011

Teilnehmer Luxemburg:

Bettendorf, Charlotte Kiwi du Gibet, Capo Cassione

Finale European Youngster Cup

Teilnehmer Luxemburg:

Bettendorf, Victor Eucalyptus du Gibet
Häussler Viktoria Zerafina
Malaspina Alexandre Tarina

Internationales Festhallen Reitturnier Frankfurt weiterlesen

19.11-20.11.2011 Turnier Feelener Hecken

Am 19. und 20. November 2011 ludt die EquiShows ASBL zum Springsport der Extraklasse ein, dem ersten Turnier der Equiva Wintertrophy. Weitere Turniere dieser Trophy werden folgen am 11 & 12 Februar 2012, 17 & 18 März 2012. Die drei zu Wertung geltenden Turniere finden in der dazu hervorragend sich eignenden Reitanlage von Jeng Einsweiler in den Feelener Hecken statt. 19.11-20.11.2011 Turnier Feelener Hecken weiterlesen

26.10.-1.11.2011 Absolut gelungen: Faszination Pferd einmal anders

Supersport und tolle Shows bei der 18. Auflage des Consumenta-Reitturniers in Nürnberg

Sieben Tage Dressur- und Springsport in Top-Qualität, ein buntes Schauprogramm, zwei ausverkaufte Galaabende gespickt mit hippologischen Sensationen, Ponyfinales und U 21-Wettbewerbe sowie eine Messe mit über 60 Ausstellern rund ums Pferd nach sieben Tagen Mammutprogramm ist die 18. Auflage der Faszination Pferd in der Nürnberger Frankenhalle am Dienstagabend zu Ende gegangen. Die Fahrer und die Ponyreiter setzten am letzten Tag einen beeindruckenden Schlusspunkt hinter die Veranstaltung. Dabei zählte Turnierleiterin Jacqueline Schmieder allein in den sportlichen Prüfungen 171 Aktive aus zwölf Nationen, die auf 474 Pferden gestartet waren.

26.10.-1.11.2011 Absolut gelungen: Faszination Pferd einmal anders weiterlesen

Eric Lamaze Spitzenpferd Hickstead ist tot

Weltcupspringen in Verona nach Unglücksfall abgebrochen

Verona/ITA – Ein tragischer Unglücksfall beendete vorzeitig die vierte Etappe der Westeuropaliga des Weltcups Springen im italienischen Verona. Wie die Veranstalter des Turniers mitteilten, brach beim Ausritt aus dem Parcours das Pferd Hickstead von Olympiasieger Eric Lamaze (Kanada) zusammen. Obwohl sofort Tierärzte zur Stelle waren, verstarb der 15-jährige Hengst sogleich.

Eric Lamaze Spitzenpferd Hickstead ist tot weiterlesen

Holstein feiert einen Fuchs als Siegerhengst

und die 600.000-Euro-Auktionsspitze

Die Springpferdezüchter aus dem Norden Deutschlands sind dafür bekannt, Füchse gerne mit Naserümpfen zu betrachten. Außer sie können springen. Das konnte Cositino, Siegerhengst der diesjährigen Körung …

Neumünster/Schleswig-Holstein (PM/Holsteiner Verband) Cositino v. Cosido a. d. Libertina v. Libertino I-Tin Rocco (Stamm 3697) war der strahlender Siegerhengst der Körung 2011. Der Fuchs wurde mit stehenden Ovationen minutenlang in der ausverkauften Holstenhalle von den Zuschauern gefeiert. „Er ist ein außergewöhnliches Pferd“, sagte Zuchtleiter Dr. Thomas Nissen, „perfekt im Exterieur, mit einer hervorragenden Oberlinie und sich immer auf dem Hinterfuß bewegend“. Die Körkommission bonitierte den ganggewaltigen und sehr gut springenden Hengst mit 60 Punkten. „Das hat es meines Wissens noch nie bei einer Holsteiner Körung gegeben“.

Holstein feiert einen Fuchs als Siegerhengst weiterlesen

Reiterverein-Freitagsclub 01-Oldies beim Hamburger Derby 2011

Es ist schon etwas Besonderes, wenn der Freitags-Oldie-Club ’01 des Reit- und Fahrvereins Rinkerode ohne Pferde loszieht. Aber im 10-jährigem Jubiläumsjahr 2011 wollte man ja auch was Besonders erleben. Diese Gruppe trifft sich seit nun mehr 10 Jahren jeden Freitag an der Reithalle zum Reitunterricht. So stiegen die elf Teilnehmer am Donnerstag, den 1.6.2011 in den Zug Richtung Hamburg. Auf dem Programm standen 2 Tage Hamburg mit Stadtrundfahrt, Historischer Hurentour, Hafenrundfahrt und eine sehr interessante Besichtigung der Freihäfen, wo die Be- und Entladung der Containerschiffe alle in großes Staunen versetzte. Der Samstag und Sonntag wurde auf dem Turniergelände in Klein-Flottbek verbracht, wo man richtig guten Reitsport erleben durfte. Als man am Samstag abend nach dem „Speed-Derby“ an der Theke den Luxemburger Springreiter Marcel Ewen kennenlernte, der mit seiner Mutter angereist war, um sich mit der Teilnahme am Hamburger Derby einen Jugendtraum zu erfüllen, war natürlich klar, für wen die elf Oldies die Daumen drückten. Reiterverein-Freitagsclub 01-Oldies beim Hamburger Derby 2011 weiterlesen

Das Holsteiner Pferd

Ein Buch über die Erfolgsgeschichte der Sportpferdezucht zwischen den Meeren Zu Beginn des 21. Jahrhunderts steht die Holsteiner Pferdezucht in höchster Blüte. Pferde mit dem Holsteiner Brand brillieren auf den großen Turnierplätzen der Welt, die Holsteiner Gene durchdringen alle heute erfolgreichen Springpferdezuchten. Das ist das Ergebnis einer seit Jahrhunderten konsequent betriebenen Zuchtarbeit im Land zwischen den Meeren, von Züchtern mit Fingerspitzengefühl, Weitblick, Beharrlichkeit und Treue zu den Mutterstämmen auch in schweren Zeiten. Das Holsteiner Pferd weiterlesen