Das Dressurturnier beim Club Hippique Beaufort, das in Zusammenarbeit mit der Société Hippique Casino 2000 veranstaltet wird hatte am Freitag einen guten Auftakt zu verzeichnen.
In der Dressurprüfung der Klasse S, einem St.. Georg Special gingen bei 13 Nennungen 8 Pferde an den Start. Fie Skarsoe, Trainerin in Befort präsentierte ihr Erfolgspferd des International Cup 2007 in diesem Jahr wiederum erfolgreich auf Platz 1 mit 67,583%, dabei wurde sie von 2 Richtern, den Herren Harry Lorenz und Jürgen Jahn auf Platz 1 und einer Richterin Inga Holdt-Mencke auf Platz 5 gesehen.
18.04-20.04.2008 Club hippique Beaufort Dressurturnier / Coupe de
Luxembourg weiterlesen

















Anlässlich der Bundeszuchtschau 2007 des Deutschen Shire-Horse Verband e.V. vom 07. 09.09.2007 präsentierte sich der einzige in Luxembourg stehende, gekörte Shirehorse Hengst Trelow Elijah, im Besitz der Familie Fernand Mersch aus Noertzange dem anwesenden Publikum und den Richtern unter seinem Reiter Stefan Schweiss, welcher seit September dieses Jahres auf der Anlage des CEEN als Reitlehrer tätig ist, in der gerittenen Klasse.
INVITATION A TOUS LES CAVALIERS
Soeben ist der Bauerekalenner 2006 in seinem 58. Jahrgang erschienen. Der beliebte Almanach, herausgegeben von der Centrale Paysanne, beinhaltet auch diesmal eine große Bandbreite von Themen rund um das Agrarwesen und den ländlichen Raum sowie zum Pferdebereich. Ein umfangreicher Serviceteil informiert zum einen über die Vereine und Genossenschaften im Agrarwesen, zum anderen über die Ministerien und die öffentlichen Verwaltungen.
Nach Berg/Betzdorf, zur offiziellen Einweihung des Kannerhaus Jean, Centre psychopédagogique et thérapeutique pour enfants, parents et familles hatte das Luxemburger Rote Kreuz und die Stiftung Jean Hamilius jr. eingeladen. Das Kernstück im Kannerhaus Jean ist die Reittherapie. Berg: In Rekordzeit hat das Luxemburger Rote Kreuz und die Fondation Jean Hamilius jr. in Zusammenarbeit mit dem Familienministerium in Berg eine Reitanlage für Therapeutisches Reiten geschaffen.
Etwas ruhiger verlief das zweite Springturnier des Reidstall um Steppchen als am Pfingstwochenende, jedoch waren genügend Starter im Einsatz so dass ohne Pause sich Prüfung an Prüfung reihte und der Zeitplan nur leicht überzogen wurde. Hauptanziehungspunkt an diesem Wochenende waren die Qualifikationsprüfungen für den Margot Molitor Cup, der für die Ponyreiter sowie die Reiter der Leistungsklassen 5 und 4 ausgerichtet ist.
Mit 13 Springprüfungen hatte der Reidstall um Steppchen ein volles Programm für die Luxemburger Springreiter am Pfingstwochenende vorbereitet. Aufgeteilt in Abteilungen je nach Leistung ergaben das 28 Siegerehrungen. Auf diesem Turnier waren die Luxemburger Reiter unter sich, es hatten keine Gastreiter gemeldet. Grossen Zufall fanden die Qualifikationsprüfungen für Junge Pferde. Dies wurde eine teure Angelegenheit für den Verein, da laut Championatsreglement alle Nullfehlerritte ex aequo auf den ersten Platz gestellt werden, dies bedeutete dass insgesamt 37 erste Geldpreise ausgezahlt werden mussten!!