Schlagwort-Archive: Meisterschaft

18.-19.09.2004 FLSE / LAC Championnnat

Die Meisterschaft 2004 der Springreiter fand ihre Fortsetzung nach Oberfeulen an diesem Wochenende in der Reitanlage Lefèbvre in Sanem. Die Luxemburger Reitsportföderation und der LAC warteten mit einer vorzüglichen Organisation auf, die Reitanlage verkraftete problemlos die Regengüsse der Nacht von Freitag auf den Samstag und nach den vorhergehenden Querelen über die eigentlich nicht dem Reglement entsprechende Teilnahme verschiedener Reiter verlief die Veranstaltung erstaunlich harmonisch. 18.-19.09.2004 FLSE / LAC Championnnat weiterlesen

21. Landesmeistertitel für Angie Lefèbvre

Und wieder einmal wurde Angie Lefèbvre ihrer Favoritenrolle gerecht. Als Landesmeisterin der Senioren konnte sie in diesem Jahr ihren 21. Titel abhaken. Eine Rekordleistung, die in der Geschichte des Reitsports wohl einmalig sein dürfte. Mit Jo Twist, einem 11 jährigen Wallach aus eigener Zucht startete sie im Finale. An der Spitze lag der 21-jährige Marcel Ewen vom MCWeyer mit seinem Hengst Interpol des Iles. Der Sieg schien ihm sicher bis zum letzten Umlauf des Finalspringens den er verpatzte, sein Resultat von 16 Fehlerpunkten brachte ihn im Endresultat auf den 3. Podiumsplatz. 21. Landesmeistertitel für Angie Lefèbvre weiterlesen

18.-19.09.2004 Die Landesmeisterschaften der Springreiter

Nachdem die Landesmeisterschaften der Springreiter im August in Oberfeulen wegen der schlechten Wetterbedingungen abgebrochen werden mussten beschloss die Luxemburger Reitsportföderation die Weiterführung der Veranstaltung auf ein witterungsbeständiges Terrain zu verlegen. Somit finden die weiteren Prüfungen in der Reitanlage Lefebvre in Sanem statt. Das Ergebnis der ersten Prüfungen wird voll angerechnet. 18.-19.09.2004 Die Landesmeisterschaften der Springreiter weiterlesen

Bezirksmeisterschaft in Wittlich

(ras). Zehn Titel in Dressur und Springen waren in Wittlich zu vergeben. Der Bezirksverband der Pferdesportvereine Moselland hatte zu seiner jährlichen Meisterschaft eingeladen. In der Einzel- und Mannschaftswertung traten die Teilnehmer in Prüfungen bis zur Klasse M/B an. Ganz auf die Dressur ausgerichtet der Verein PSG Trier-Pellingen. Zwei Titel nahmen sie mit nach Hause. Zwei Mal Gold im Springen für den Lunkeshof. Mit Unterstützung von Benny Kimmlingen ritten Mutter Erika und die Zwillinge Markus und Thomas Lunkes zum Erfolg. Groß war in der Vergangenheit der Kampf um die Kleine- und Große Standarte. Eine Vielzahl von Mannschaften der teilnehmenden Vereine treten gegeneinander an um die begehrte Trophäe mit in den eigenen Stall zu nehmen. In diesem Jahre waren es gerade mal zwei Mannschaften. Was war geschehen? Die Form der Ausschreibung schien einigen Verantwortlichen nicht richtig zu sein, man zog seine Mannschaft zurück. Schade drum, man hätte den Sport, und darum ging es bei dieser Meisterschaft, vordergründig sehen müssen. Bezirksmeisterschaft in Wittlich weiterlesen

27.08.-29.08.2004 Challenge Stroemer

Der Challenge Stroemer, veranstaltet im Gedenken an einen Pionier im Luxemburger Reitsport, Heinrich Stroemer ist vor allem dazu gedacht den Nachwuchs zu fördern. Nach Qualifikationen über das ganze Jahr hindurch in Jugendreiterwettbewerben und Dressuren der Klasse E wird im Finale ein jeweiliger Sieger ermittelt. Dieses Finale fand in diesem Jahr im Rahmen der Luxemburger meisterschaft in Befort statt. Der Cup wird gesponsert von der Familie von Consul General W.D. Warren. 27.08.-29.08.2004 Challenge Stroemer weiterlesen

27.-29.08.2004 CHB/FLSE Landesmeisterschaften Dressur – Finale Championat Junge

Der definitive Zeitplan zur Luxemburger Landesmeisterschaft der Dressurreiter, dem Finale im Heinrich Stroemer Cup, Margot Molitor Cup und der Meisterschaft der Jungen Dressurpferde vom 27.-29.08.2004 in Beaufort steht fest: 27.-29.08.2004 CHB/FLSE Landesmeisterschaften Dressur – Finale
Championat Junge
weiterlesen

13.-15.8.04 Landesmeisterschaft der Springreiter

Ein Hundewetter
Am Samstag ein Hundewetter

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, ein Springreiterchampionat auf Raten

Ein verpatztes Wochenende für Reiter und Veranstalter stand am 14. und 15. August ins Haus. Wegen anhaltender Regenschauern in der Nacht vom Freitag zum Samstag musste die Landesmeisterschaft der Springreiter abgebrochen werden. Am Freitag beim Start der Ponyreiter und der Junioren sah es noch so aus, als ob die Meisterschaft im Rahmen der Feulener Pferdetage angenehm über die Runden gehen könnte. Jedoch am Samstag dann sah sich der Veranstalter, die Luxemburger Reitsportföderation so wie die Cavaliers Réunis Luxembourgeois gezwungen die weiteren Prüfungen abzusagen. Der veranstaltende Verein, der CRL wird versuchen die Fortsetzung der Meisterschaften im September durchzuziehen, jedoch der genaue Termin liegt noch nicht fest.

13.-15.8.04 Landesmeisterschaft der Springreiter weiterlesen

06.-08.08.04 CRL Uewerfeelener Paërdsdeeg

Mit der 11. Auflage der Feulener Pferdetage haben die Cavaliers Réunis Luxembourgeois in diesem Jahr wiederum einen hervorragenden Beitrag zum Turniergeschehen in Luxemburg geleistet. Gut besucht waren die einzelnen Prüfungen die von Klasse 0 bis zur Klasse MA ausgeschrieben waren. Der CRL wird am nächsten Wochenende die Meisterschaft veranstalten und so bot sich die Gelegenheit für alle Reiter bereits jetzt den Rahmen in dem diese wichtigen Entscheidungsspringen stattfinden kennen zu lernen. 06.-08.08.04 CRL Uewerfeelener Paërdsdeeg weiterlesen

CHIO Aachen Donnerstag, 15. Juli 2004

Die deutsche Dressur-Equipe hat`s schon wieder getan – Selten waren die anderen Dressur-Teams so nah dran wie in diesem Jahr. Und doch hieß der Sieger im Lambertz-Preis, Preis der Nationen, am Ende wieder Deutschland. “Wir werden immer kämpferisch, wenn wir hören, wie sehr die anderen aufgeholt haben”, kommentierte Ulla Salzgeber, die mit Rusty auch die Einzelwertung anführt. Spannung ist dennoch garantiert. Denn nach den Ergebnissen vom Donnerstag ist unklar, wer hinter dem gesetzten Paar Salzgeber/Rusty das Ticket für die Olympischen Spiele lösen wird. Denn während Hubertus Schmidt und Martin Schaudt überzeugen konnten, blieben Heike Kemmer und Ann-Kathrin Linsenhoff deutlich hinter den Erwartungen zurück. Somit scheint die Entscheidung offen bis zur letzten Prüfung. CHIO Aachen Donnerstag, 15. Juli 2004 weiterlesen

CHIO Aachen 14.7.2004

WARSTEINER-Preis: Beerbaum wird Zweiter und lobt den Boden – Nein, so richtig bekannt ist der Sieger der wichtigsten Springprüfung beim CHIO Aachen des gestrigen Tages nicht. Das weiß Gert-Jan Bruggink auch selbst und flachst: “Am Bekanntheitsgrad arbeite ich gerade.” Und das durchaus erfolgreich. Mit 75.000 Euro ist der WARSTEINER-Preis, Preis von Europa, dotiert, den der Niederländer vor dem Favoriten Ludger Beerbaum gewann. Dieser war nach seinem Ritt voll des Lobes. Zum einen über den Sieger Bruggink: “Er hat verdient gewonnen, das war eine tolle Runde.” Zum anderen lobte Ludger Beerbaum nach den Regenschauern der vergangenen Tage den Boden im Springstadion: “Den Umständen entsprechend ist der Boden spitze.” Bruggink, der zu den fünf niederländischen Olympia-Kandidaten gehört, wusste genau, wo er Beerbaum die entscheidenden Sekunden abluchste: “An der letzten Kombination, da habe ich Ludger geholt.” Entsprechend groß ist der Respekt des deutschen Reiters vor der Konkurrenz aus dem Nachbarland. “Die Niederländer”, so Beerbaum, “haben mit ihren jungen Reitern und sehr guten Pferden eine gute Chance bei Olympia.” Und auch das Pferd Brugginks wusste Beerbaum – zugestandenermaßen ein wenig eigentümlich – zu beschreiben: “Joel ist ein Freak.” CHIO Aachen 14.7.2004 weiterlesen

02.-04.07.2004 CHN Springturnier in Echternach

Raus auf die grüne Wiese, sei es national oder international, das scheint zur Zeit der Slogan bei den Luxemburger Reitvereinen zu sein. Mit Vor- und Nachteilen dieser Evolution leben die Luxemburger Reiter, denn egal wie verlockend die Angebote aus dem Ausland sind, und wie einfach auch die Startgelegenheiten sind, man liebt es einfach vor heimischer Kulisse zu starten. Auf jeden Fall hatten die Gastgeber, der Club Hippique du Nord nicht über Startermangel in den Echternacher Wiesen im Alferweiher zu klagen. Gemeldet hatten sozusagen alle namhaften Luxemburger Reiter. 02.-04.07.2004 CHN Springturnier in Echternach weiterlesen