In Zusammenarbeit mit dem Club Hippique du Nord veranstaltete der Club hippique de lOesling auch dieses Jahr wieder ein großes Springturnier in der malerischen Kulisse von Weiswampach am See. 18 Prüfungen waren ausgeschrieben mit Schwierigkeitsgrad Klasse E bis Klasse MA. Die Richter Edmond Majerus, Marco Orsini, Britta Hammer, Jean-Marie Widi und Marie-France Lenaers hatten große Starterfelder zu richten, besonders die Stilspringen in Klasse E und Klasse 0 erforderten große Aufmerksamkeit. 14. bis 16. Juli 2006 Springturnier in Weiswampach weiterlesen
Schlagwort-Archive: Ken Gruber
JUMPING SANEM du 21 au 23 juillet 2006
JUMPING SANEM du 21 au 23 juillet 2006 Letzte große Startgegelegenheit vor der nationalen Meisterschaft
Wie in den Vorjahren findet das grosse nationale Springturnier, organisiert von den Amis du Cheval Sanem in der Reitanlage Lefèbvre in Sanem statt. Zahlreiche Reiter haben sich angemeldet um in 12 Prüfungen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ihre Form zu testen.
Die Teilnehmer beim CSI** Roeser
Etats-Unis
Jennifer Jones
Allemagne
Stefan Abt
Klaus Brinkmann
Busch Sabrina
Stefan Frühen
Matthias Gude
Steffen Hauter
Armin Himmelreich
Luisa Himmelreich
Christof Kauert
Annika Lurbiecki
Aloyse Pollmann-Schweckhorst.
Maximilian Ritter
Katharina Rohde
Elmar Vinkelau
Matthias Weber
Philipp Winkelhaus
Marc Wirths
Anuschka Zewe Die Teilnehmer beim CSI** Roeser weiterlesen
29.04.2006 Springturnier in Neustadt
Mit guten Resultaten kehrte Ken Gruber mit seinen Pferden Alabama und Ajaccio vom Springturnier in Neustadt nach hause zurück 29.04.2006 Springturnier in Neustadt weiterlesen
18.09.2005 Championat Interklub im Springen
In der Reitanlage der Société Hippique Rurale in Merl wurden an diesem Wochenende im Rahmen des Championats der Jungen Pferde die Interklubmeisterschaften geritten.

27.08.-29.08.2004 Interklubmeisterschaft der Springreiter.
Die Interklubmeisterschaft der Springreiter wird immer während eines Reitturniers im freien ausgetragen. Vorgeschrieben ist eine Mindestteilnahme von wenigstens drei Vereinen pro Kategorie und bei den Ponyreitern von mindestens 2 Vereinen. Eine Mannschaft besteht aus mindestens drei Reitern, oder aus 4 Reitern von denen dann das schlechteste Ergebnis als Streichergebnis gewertet wird. Die Interklubmeisterschaft wird in zwei Umläufen ausgetragen, dies in den Kategorien Ponyreiter, Junioren sowie Junge Reiter und Senioren. 27.08.-29.08.2004 Interklubmeisterschaft der Springreiter. weiterlesen
06. 04. ? 06.06.2004 Reitturnier in Heiligenwald
Erneuter S-Sieg für Marcel Ewen 06. 04. ? 06.06.2004 Reitturnier in Heiligenwald weiterlesen
23.05.2004 Nationales Reitturnier in Siegen (D)
An diesem Wochenende waren bei den Luxemburger Springreitern Auslandstarts angesagt da auf dem hiesigen Turnierkalender nur für die Dressurreiter das Turnier in Canach angesagt war. Eine Anzahl von Lizenzträgern des Sanemer Reitvereins waren auf dem nationalen Turnier in Siegen angetreten und hatten auch gleich eine Reihe von Erfolgen zu verzeichnen. 23.05.2004 Nationales Reitturnier in Siegen (D) weiterlesen
24.04. ? 25.04. 2004 Etrier Luxembourgeois ? Springturnier
Mit 9 Springprüfungen, aufgeteilt in 16 Abteilungen war beim Etrier Luxembourgeois auf Senningerberg am Wochenende volles Programm angesagt. Erfreulich für die Reiter war, dass das Turnier auf dem Außenplatz stattfand, weniger erfreulich war jedoch, dass der Zeitplan am Samstag stark überzogen wurde, und so die Prüfungen bis spät in den Abend hinein stattfanden. 24.04. ? 25.04. 2004 Etrier Luxembourgeois ? Springturnier weiterlesen
29.08. ? 31.08.2003 Championat der Spring- und Dressurreiter 2003
An drei Tagen wurden an diesem Wochenende in Merl die Luxemburger Landesmeister 2003 im Springen und in der Dressur ermittelt. Im Springen standen 5 Meistertitel an, zwei bei den Ponyreitern, sowie je ein Titel bei den Junioren, den jungen Reitern und bei den Senioren. Bei den Dressurreitern wurde in drei Kategorien geritten, Junioren, junge Reiter und Senioren. 29.08. ? 31.08.2003 Championat der Spring- und Dressurreiter 2003 weiterlesen
Luxemburger Landesmeisterschaften Finalwertungen
Die jeweils ersten drei Plätze der Luxemburger Landesmeisterschaften 2003 auf einen Blick Luxemburger Landesmeisterschaften Finalwertungen weiterlesen
29.08. ? 31.08.2003 Championat der Spring- und Dressurreiter 2003
Nach dem Championat der Jungen Pferde veranstaltet die Société hippique rurale an diesem Wochenende in Merl das Championat der Luxemburger Spring- und Dressurreiter. Bedingt durch die hohe Teilnehmerzahl im Springen bei den Junioren wird die erste Prüfung dieser Kategorie bereits am heutigen Freitag geritten. Die Dressurreiten starten erstmals am Samstag. 29.08. ? 31.08.2003 Championat der Spring- und Dressurreiter 2003 weiterlesen
22.08. ? 24.08.2003 Championat der Jungen Pferde 2003
Einen Höhepunkt in sportlicher und züchterischer Hinsicht bot an diesem Wochenende das Championat der Jungen Pferde das unter der Schirmherrschaft von Landwirtschaftsminister Fernand Boden stand und von der Luxemburger Reitsportföderation mit der Unterstützung des Studbook Luxembourgeois du Cheval de Sang u. des Studbook du Cheval de Selle Luxembourgeois von der Société Hippique Rurale Merl organisiert wurde. Nach Qualifikationen auf den wichtigsten Luxemburger Turnieren der diesjährigen grünen Saison kristallisiert sich immer mehr die Bedeutung der Luxemburger Zucht heraus. Nicht nur ist die Zahl der präsentierten Pferde mehr als zufriedenstellend, auch die Qualität der Luxemburger Produkte hat mit ehemaligen Championatsteilnehmern die zwischenzeitlich bereits in schwierigen Prüfungen Platzierungen vorzuweisen haben klar verdeutlicht, dass Züchten in Luxemburg auf dem Weg vom Hobby zum Professionalismus ist. 22.08. ? 24.08.2003 Championat der Jungen Pferde 2003 weiterlesen
1.-3. August 2003 Grosssteinhauserhof
S-Platzierungen für François Thiry, Angie Lefèbvre und Ken Gruber. 1.-3. August 2003 Grosssteinhauserhof weiterlesen
24.07. ? 27.07.2003 Bëschfest in Clervaux
Überragende Belgier in den Hauptprüfungen am Sonntag beeindruckende Luxemburger Nachwuchsreiter, konstante Leistungen der etablierten einheimischen Elite so präsentiert sich das sportliche Fazit des Klerfer Springturniers.
In Clervaux ist Vielfalt angesagt: vom Holzfällerwettbewerb, der internationalen Meisterschaft im Axtwerfen , der internationalen Rückermeisterschaft, der internationalen Holzhauer und Holzschnitzermeisterschaft sowie dem Tree-Climbing, dem Tip top Golf am Bësch und dem Kutschenfahrturnier und dem Springturnier der Société hippique rurale Merl ist sportliche Qualität angesagt.