Dieses Wochenende nahm Marcel Ewen ( an seinem 25. Geburtstag ) an dem mit 12O.OOO.-⬠dotierten CSI *** in La Béthune teil. Dieses sportliche Event in dem 7ha grossen Park zieht an den 3 Turniertagen 10.000 pferdebegeisterte Besucher an… und war aus Luxemburger Sicht nicht nur dadurch interressant, dass sich ihr Reiter tapfer schlug ( Interpol des Isles bei dem 1.5Om ausgeschriebenen Petit Grand Prix – Dotierung 19.2OO.-⬠– Platz 21. von 41 Starter . Laureat de la Loge in seinem ersten 1.6Om GP -Dotierung 4O.OOO.-⬠– 2 Abwürfe und 3 Zeitfehler auf Platz 26 ) CSI*** La Béthune weiterlesen
Schlagwort-Archive: Hengst
26.04.-27.04.2008 Club Hippique Beaufort Coupe de Luxembourg im Springen
Vom 26. Bis zum 27. April veranstaltete der Club Hippique Beaufort in Zusammenarbeit mit dem Cercle Hippique Casino 2000 sein Springturnier im Centre Equestre International in Beaufort. Auf dem Programm standen Springpferdeprüfungen der Klasse A und der Klasse L und M. Desweiteren Springprüfungen der Klasse L, der Klasse M sowie der Klasse S. Im Mittelpunkt stand die 22. Auflage der Coupe de Luxembourg die in einem Springen der Klasse M und der Klasse S entschieden wurde. Hier werden nur Reiter welche die Luxemburger Nationalität sowie eine Luxemburger Lizenz besitzen in die Wertung einbezogen. Für alle teilnehmenden Reiter ist der International Cup ausgeschrieben für den die Prüfungen der Klasse M und S am Samstag sowie der Klasse M und S am Sonntag gewertet wurden. 26.04.-27.04.2008 Club Hippique Beaufort Coupe de Luxembourg im
Springen weiterlesen
26.04.-27.04.2008 Club Hippique Beaufort Coupe de Luxembourg im Springen
In der 22. Auflage der Coupe de Luxembourg behielt Marcel Ewen auf dem 9-jährigen Hengst Laureat de la Loge die Oberhand bei 13 startenden Paaren. Damit hat sich Ewen zum 4. Male in die Siegerliste eingetragen. Sarah Pétré die nach langer Verletzungspause nun wieder vorne in Klasse M und S mitmischt belegte den 2. Platz auf Chéri du Vivier. Charlotte Bettendorf kam mit ihrem Hengst Kiwi du Gibet auf Platz 3. 26.04.-27.04.2008 Club Hippique Beaufort Coupe de Luxembourg im
Springen weiterlesen
6.4.2008 CSI** BARBIZON (F)
Liette und Julie Thiry sowie Marcel Ewen platziert
Marcel Ewen 6. Platz im Jagdspringen: Bis zum 45 Starter führte Marcel auf Interpol des Isles mit einem schnellen sicheren Ritt das Feld an. (70.56″) Fabrice Paris (F)setzte auf volles Risiko und knackte die vom Luxemburger vorgelegte Zeit. Mit Lavande des Forêts, einem Pferd aus seiner eigenen Zucht, war es der Sieg in dieser Prüfung in 65.23″ Vier der nachfolgenden Reiter setzten auf die gleiche Strategie und Marcel rutschte auf Platz 6 bei 73 Startern zurück.
8.03.-9.03.2008 CRL/Jeunes Cavaliers / Springturnier Feelenerhecken
Upps!! Wo kommen die denn alle her?
Über 500 Starter an zwei Tagen, da kann man schon sagen, das erste Springturnier im Jahre 2008 war ein totaler Erfolg. Die zahlreichen Reiter lobten die ausgezeichneten Reitbedingungen in der Reitanlage Einsweiler in den Feelener Hecken. Eine Reithalle und eine Außenpiste zum Abreiten sowie eine weitere Halle die dem Parcours-springen vorbehalten war boten prima Bodenverhältnisse, dazu kam der gut durchdachte Parcoursbau von Gilbert Remy. Als Richter waren Britta Hammer und Martin Kröninger im Amt. Der Catering-Service für die zahlreichen Besucher ließ nichts zu wünschen übrig und vom reiterlichen her waren 9 Prüfungen von Klasse A bis Klasse MA so wie Springpferdeprüfungen auf dem Programm.
8.03.-9.03.2008 CRL/Jeunes Cavaliers / Springturnier Feelenerhecken weiterlesen
SCSL Hengst erfolgreich in Italien
Am 9. März 2008 errang Saint Amour in Cervia Italien seinen 1. Grand Prix Sieg in der Big Tour. Weitere Informationen unter www.studbook.lu SCSL Hengst erfolgreich in Italien weiterlesen
Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois
Am Donnerstag, den 21, Februar hatte der SCSL, Luxemburgs führender Stutbuch zu seiner jährlichen Jahreshauptversammlung aufgerufen. Vor gut gefülltem Saal konnte Präsident André Nepper die Züchter und Pferdefreunde begrüßen und auf die wichtigsten Begebenheiten eingehen. So war die Körung sowohl im Jahre 2007 als auch bereits die im Jahre 2008 äußerst erfolgreich. Das ebenfalls eine Körung in Italien stattfand ist auf die guten Beziehungen zu Körkommissionsmitglied Hans Horn zurückzuführen der in Italien wohnhaft ist. Von dieser Seite her wird mit etwa 40 Fohlen gerechnet die neu im Studbook aufgenommen werden können. Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois weiterlesen
Der Hengst ?Argentinus?
Pol Zeutzius: Ein Beschäler mit Weltruhm, der Hengst Argentinus hat uns am 24. Dezember 2007 verlassen. Ich hatte die ganz große Chance diesen Hengst in Vechta vorzustellen während der Lehre auf dem Zuchthof Klatte. Der Hengst ?Argentinus? weiterlesen
Körung des SCSL am 26. Januar 2008
Vor zahlreichem Publikum, bei eiskaltem Wetter fand zum ersten Mal die Körung des S.C.S.L. in den herrlichen Anlagen der Ecuries des Prés in Leudelange, statt.
Alle 13 gemeldeten Hengste sind zur Körung angetreten. Jeweils 4 Hengste mit dem Brand des SCSL und des sBs. Desweiteren waren 1 SF, 1 in Brasilien gezogener Hengste sowie 3 Holsteiner Hengste zur Körung erschienen. Gekört wurden 5 Hengste, sowie 2 Hengste welche schon in Holstein gekört waren, wurden vom SCSL anerkannt. Hier das Resultat in der Reihenfolge des Katalogs. Körung des SCSL am 26. Januar 2008 weiterlesen
08.01.-09.01.2008 Springlehrgang mit Albert Voorn
Am 8. und 9. Januar findet in der Reitanlage Einsweiler in den Feelener Hecken ein Springlehrgang statt.
Als Trainer ist Albert Voorn vor Ort. Der Silbermedaillengewinner von Sydney ist international ein renommierter Reiter, der in Sydney im Jahre 2002 bei der Olympiade seinen größten Erfolg feiern konnte mit dem dänischen Hengst Lando.
08.01.-09.01.2008 Springlehrgang mit Albert Voorn weiterlesen
29.11-02.12.2007 MUNICH INDOORS, Olympia Halle München
Einen gelungenen Saisonabschluss hatte Joëlle Kinnen beim CDN-A* mit Gastnationen mit ihrem 14-jährigen Hannoveraner Wallach Petit Prince zu verzeichnen.
Joëlle: Die Saison 2007 hatte so einige Höhen und Tiefen für uns: Auf der einen Seite waren es 9 Platzierungen im GP, GP-Spezial und der GP-Kür (darunter 3 zweite Plätze), auf der anderen Seite gab es aber auch sehr emotionale Momente, wie z.B. die schwere Kolik von Petit Prince im Mai, kurz vor dem CDI*** bei Pferd International in München, sowie die Absage bei der Europameisterschaft in Turin wegen einer Hufprellung. Umso schöner ist es, dass das Jahr 2007 mit einem besonderen Schmankerl für uns zu Ende geht.
29.11-02.12.2007 MUNICH INDOORS, Olympia Halle München weiterlesen
Neues Springblut für die Marbacher Decksaison 2008
Marbach (HLG Marbach). International begehrte Spring-Gene: Mit NIKIDAM DU CHATEAU, FOR FEELING und EPRIS DAZUR präsentierte das Haupt- und Landgestüt Marbach drei neue Springhengste in Zusammenarbeit mit dem Hänzi-Team (Thomas Hänzi, St. Gallen/Schweiz) und dem Stall Litz (Ralf Litz, Eiterfeld/Hessen) für die Decksaison 2008. Der baden-württembergische Zuchtleiter Gerd Gussmann freute sich über die Neuzugänge, die in der Galaschau des Marbacher Wochenendes über dem Sprung gezeigt wurden: Ein mutiger Schritt des Haupt- und Landgestüts für neue Springgene. Mein Herz haben die Hengste bereits gewonnen. Neues Springblut für die Marbacher Decksaison 2008 weiterlesen
1.-3.11.07 Hengstkörung und Auktion in Neumünster
Der Holsteiner Siegerhengst kommt aus Ostholstein
Er war der unumstrittene Star der Holsteiner Körung des Jahres 2007: Diarado (Foto links) v. Diamant de Semilly SF-Corrado I aus der Aufzucht und dem Besitz von Klaus-Peter Wiepert in Neuratjensdorf. Gezogen wurde der lackschwarze Zweijährige, der sich an allen Körtagen souverän zu präsentieren wusste, von Klaus Thingholm Kristensen in Ulstrup (Dänemark).Einen Siegerhengst mit so einer großen Ausstrahlung haben wir noch nicht gehabt, sagte Zuchtleiter Dr.Thomas Nissen. Zum ersten Reservesieger erkor die Holsteiner Körkommission bestehend aus Hans-Joachim Ahsbahs (Bokel), Dr. Mathias Görbert (Moritzburg), Michael Gonell (Eckernförde), Jens Hauschildt (Seestermühe), Achaz von Buchwaldt (Hamburg) und Zuchtleiter Dr. Thomas Nissen (Kiel) den Cassini I-Carpaccio-Sohn Cascari aus der Zucht der Zuchtgemeinschaft Stefan und Leonhard Wieck (Witzwort) und dem Besitz von Kai Gerken, Lasbek. Zum zweiten Reservesieger wurde der bewegungsstarke Le Touquet v. Limoncello II-Loutano aus der Zucht von Peter Diedrichsen, Borsum/Föhr und dem Besitz des Holsteiner Verbandes in Elmshorn ernannt. Dieser Hengst ist für Dressurpferdezüchter interessant.
1.-3.11.07 Hengstkörung und Auktion in Neumünster weiterlesen
HENGSTKÖRUNG DES STUD-BOOK LUXEMBOURGEOIS DU CHEVAL DE SANG
Am 20. Oktober 2007 stand die Reitanlage Kandel Frères in Strassen ganz im Zeichen der Haflinger Hengste. Bei gut besuchtem Publikum wurden wieder Qualitätsprodukte während der Hengstkörung vorgestellt, die von ihren Besitzern aus dem C.S.L. der Körkommission vorgestellt wurden welche aus folgenden Richtern bestand: Mai Edgar, Hermann-Josef Schneider beide aus Deutschland, Biot Edy aus Luxemburg und in überwachender Funktion der Richter Roland Morat aus Südtirol. Von sieben angemeldeten Hengsten wurden vier gekört.
![]() |
Siegerhengst Nikita du Kräizbierg LUX202000205 mit einer Gesamtnote von 7,79 im Besitz von Hoffmann-Lucas Jean und Liliane aus Dudelange(LUX) auf dem Bild Conny Hoffmann |
Siegerhengst dieser Körung wurde der Hengst Nikita du Kräizbierg LUX202000205 mit einer Gesamtnote von 7,79 V: Nash DE 836100546, VV: Nathian DE 610043495, M: Holly du Kräizbierg L300004996, MV: Marvik 50105190 im Besitz von Hoffmann-Lucas Jean und Liliane Dudelange. Reservesieger wurde Apiro DE 451510218605 mit einer Gesamtnote von 7,64 V: Amsterdam DE 361610038696, VV: Amadeus DE 302020010189, M: H Beccy DE 402022476200, MV: Standschütz T/ DE 302020020195 im Besitz von Peter Blick aus Mosbruch(Deutschland). HENGSTKÖRUNG DES STUD-BOOK LUXEMBOURGEOIS DU CHEVAL DE SANG weiterlesen
Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang – Gegründet 1958
![]() Siegerhengst 2007 der Süddeutschen Körung München-Riem und Luxemburg Alvarez v. Aaron-B v. Odessa v. Angelo, B.: Hoffmann-Lucas Liliane, Dudelange |
Der Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang feiert im Jahr 2008 seinen fünfzigsten Geburtstag. Dieser Zuchtverband, als ältester in Luxemburg, hatte von Anfang an die Abstammungspapiere der Reitpferde, Kleinpferde sowie Ponys ausgestellt. Auch heute noch immer ganz aktiv sind Züchter dieses Verbandes, sei es im Reitsport oder bei anderen Pferdeaktivitäten bei Reitpferden, Haflinger und anderen Kleinpferde oder Ponyrassen. Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang – Gegründet 1958 weiterlesen