Schlagwort-Archive: Hannoveraner

Hannoveraner Verband e.V.

CHIO: Wachablösung: Niederlande gewinnen Nationenpreis Dressur

Die Wachablösung auf dem Dressurviereck ist gelungen: Das niederländische Dressur-Team gewann den Lambertz-Nationenpreis beim CHIO und unterbrach damit die von 1977 bis 2004 andauernde Siegesserie der Deutschen auf dem Aachener Viereck. Musste sich die holländische Mannschaft bei der Europameisterschaft in Hagen vor vier Wochen noch mit knapp sechs Zehntel Punkten Rückstand den deutschen Titelverteidigern geschlagen geben, übernahmen die Herausforderer nun mit äußerst geringem Vorsprung von gut drei Zehnteln die Führung. In der Teamwertung erzielten die Sieger eine Prozentsumme von 214,958, die Zweitplatzierten erreichten 214,624. Anky van Grunsvens Trainer und Ehemann Sjef Jansen meinte: „Jetzt sind wir in der Balance und müssen sehen, was 2006 bei der Weltmeisterschaft geschieht.“ CHIO: Wachablösung: Niederlande gewinnen Nationenpreis Dressur weiterlesen

24.05.2005 Ergebnisse vom CHIO Aachen

Erster Dressursieg für Anky van Grunsven

Mit einem Sieg im Prix St. Georges eröffnete Anky van Grunsven (37) den Reigen der Dressurprüfungen beim Weltfest des Pferdesports 2005. Auf dem achtjährigen niederländisch gezogenen Rapphengst IPS Painted Black v. Gribaldi-Ferro erzielte die amtierende Olympiasiegerin und Europameisterin 72,75 Prozent. IPS Painted Black ist ein in den Niederlanden stark nachgefragter Deckhengst, der mit Anky van Grunsven bereits in zahlreiche Nachwuchsprüfungen siegte und als größte Zukunftshoffnung der Reiterin gilt. Auf dem zweiten Platz im Prix St. Georges folgte einer der Youngster des CHIO: Matthias Alexander Rath (21) aus Kronberg/Taunus, Sohn des Dressurausbilders Klaus-Martin Rath, stellte den zehnjährigen Hannoveraner Cantelli v. Cordoba-Weltmeyer vor und wurde von den fünf Richtern mit 70,9 Prozent belohnt. Der drittplatzierte Hannoveraner Bouton (70,6) ist dem Dressurpublikum bereits bekannt. Vor zwei Jahren gewann der elfjährige Borneo-Weltmeyer-Nachkomme mit seiner Besitzerin Nadine Capellmann (40) aus Würselen/Aachen alle Prüfungen der Kleinen Tour beim CHIO. Bereits als Dreijähriger war Bouton in aller Munde, als er Bundeschampion der Reitpferde in Warendorf (unter Eva Möller) wurde.

24.05.2005 Ergebnisse vom CHIO Aachen weiterlesen

CHIO Aachen Schnelle Meredith gewinnt STAWAG-Preis

Zwei Tage nach dem Gewinn des Großen Preises beim Turnier der Sieger in Münster, Etappe der Riders Tour, sicherte sich Meredith Michaels-Beerbaum (35) erneut die goldene Schleife. 73,73 Sekunden benötigte die Weltcupsiegerin 2005 aus Thedinghausen auf ihrem zehnjährigen Europameisterschaftspferd Checkmate, dem zehnjährigen hannoverschen Contender-Nachkommen, um die männliche Konkurrenz im STAWAG-Preis auf die Plätze zu verweisen. ÂýIch hatte vor, hier in Aachen genauso weiter zu machenÂý, sagte sie. Der Plan ging auf. CHIO Aachen Schnelle Meredith gewinnt STAWAG-Preis weiterlesen

23.07.2005 Hervorragende Hannoveraner Sommerauktion

110 Hannoveraner Reitpferde wurden für den äußerst zufrieden stellenden Durchschnittspreis von 11.153,- EUR versteigert. Der Exportanteil war groß wie nie zuvor. Ausländische Kunden aus elf Nationen sicherten sich 64 Pferde (58 Prozent). Das größte Kontingent geht nach Nordamerika (24). Schweden erwarb elf, Spanien sieben Nachwuchspferde. 23.07.2005 Hervorragende Hannoveraner Sommerauktion weiterlesen

29. Juni bis 3. Juli Championatsfieber in Verden

Vom 29. Juni bis zum 3. Juli steht das Reiterstadion Verden ganz im Zeichen der Deutschen Meisterschaften der Spring- und Dressurreiter und der Weltmeisterschaften der fünf und sechs Jahre alten Dressurpferde. Den Auftakt in Verden bestimmen allerdings die ganz Kleinen: der Mittwoch gehört ausschließlich den Fohlen, denn dann wird auf dem Rennbahngelände das Hannoveraner Fohlenchampionat ausgetragen – ein echtes Schaulaufen der Fohlen des Jahrgangs 2005, samt ihren Müttern. 29. Juni bis 3. Juli Championatsfieber in Verden weiterlesen

Rekordbeteiligung beim 9. Freispringwettbewerb in Verden

Verden. 122 Drei- und Vierjährige aus dem Programm Hannoveraner Springpferdezucht gingen beim 9. Freispringwettbewerb in Verden an den Start. Die Contendro/Garibaldi II-Tochter Corletta (Z.: Diedrich Meyer, Köhlen; Ausst.: Bärbel und Karl-Heinz Auffarth, Ganderkesee) gewann mit 27,3 Punkten das Jahrgangschampionat der Dreijährigen. Bester Vierjähriger war der Hengst Astis Amsterdam v. As di Villagana/Calypso II (Z. u. Ausst.: Wilhelm Struck, Groß Gusborn), der mit 27,8 Punkte das beste Ergebnis erzielte. Rekordbeteiligung beim 9. Freispringwettbewerb in Verden weiterlesen

Dortmund: Lars Nieberg schafft Hattrick

Er hat`s geschafft! Lars Nieberg zeigte sich am Sonntagnachmittag in der Dortmunder Westfalenhalle kämpferisch, nervenstark und angriffslustig. Zum dritten Mal in Folge schrieb sich der sympathische Springreiter nun in die Annalen der Siegerliste im Großen Preis der Bundesrepublik ein und schaffte somit den erhofften Hattrick. Dortmund: Lars Nieberg schafft Hattrick weiterlesen

05.3.-06.03.2005 Dressurturnier in Befort / Coupe de Luxembourg

Die in Befort im Jahre 1987 erstmals ausgetragene Coupe de Luxembourg für die Dressurreiter fand am letzten Wochenende ihre 19. Auflage. Trotz der schlechten Wetterverhältnisse hatten sich vor allem am Samstag eine Reihe von Startern eingefunden, dies besonders aus dem Grenzgebiet Deutschland, denn die Turniere des CHB besitzen über die Grenze hinaus einen guten Ruf. Ihren Heimvorteil indessen nutzten die Beforter Reiter voll aus, denn sämtliche Siege der 10 Prüfungen wurden von CHB-Mitgliedern gewonnen. 05.3.-06.03.2005 Dressurturnier in Befort / Coupe de Luxembourg weiterlesen

Hannoveraner Zucht in Sachsen-Anhalt und Hessen

Der Vorstand des Hannoveraner Verbandes in Verden hat den Beschluss gefasst, sein Zuchtgebiet und damit den räumlichen Tätigkeitsbereich zur Erbringung züchterischer Dienstleistungen auf die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Hessen auszudehnen. Hierfür bedarf es der formellen Genehmigung durch die zuständigen Behörden in diesen Ländern, das entsprechende Anerkennungsverfahren ist eingeleitet worden. Hannoveraner Zucht in Sachsen-Anhalt und Hessen weiterlesen

29.01.2005 Verden: Springpferd erzielt Spitzenpreis

Mit einem neuen Rekordpreis bei einer Winterauktion des Hannoveraner Verbandes von 140.000,- Euro verließ Grafinia v. Graf Top/Narew xx aus der Zucht von Lars Henke, Steyerberg, die Niedersachsenhalle. Käufer aus dem Rheinland erhielten den Zuschlag für das begehrte Parcourstalent. 29.01.2005 Verden: Springpferd erzielt Spitzenpreis weiterlesen

Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V.

23 Hengste erhielten die Zuchtzulassung

⬢ Fünf der angemeldeten acht Junghengste wurden bei der Oldenburger Nachkörung im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta am Dienstag, 18. Januar 2005, im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta gekört, darunter Serano Gold. Der Sandro Hit-Grundstein II-Sohn aus der Zucht von Willi Gering und im Besitz von Heinz Ahlers, Hatten, belegte beim letztjährigen Bundeschampionat in Warendorf Platz sechs im Finale der dreijährigen Hengste.

Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V. weiterlesen

Dressur-Nachlese Frankfurter Festhallen Turnier

Nadine Capellmann gewinnt das Finale des Nürnberger Burgpokal

Mit einer überragenden Vorstellung tanzte sich Nadine Capellmann im Finale des Nürnberger Burgpokals zum uneinholbaren Sieg! Auf dem achtjährigen Hannoveraner Wallach Elvis hinterließ die amtierende Doppelweltmeisterin der Konkurrenz lediglich eine Staubwolke. Mit 81,17% (1461 Punkte) erritt sie sich zusätzlich auch noch die neue Bestmarke in der 13 jährigen Geschichte des Nürnberger Burgpokals.

Dressur-Nachlese Frankfurter Festhallen Turnier weiterlesen

7.12.2004 Ergebnis der Oldenburger Hengstanerkennung in Vechta

17 der 23 angemeldeten Hengste erhielten bei der Anerkennungsveranstaltung im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta die Zulassung zur Oldenburger Zucht. Unter der zugelassenen Hengste befand sich der frischgekürte Siegerhengst der NRW-Körung Fidertanz und der NRW-Reservesieger Fürst Grandios. 7.12.2004 Ergebnis der Oldenburger Hengstanerkennung in Vechta weiterlesen