Als Mitglied der Luxemburger Reitsportföderation ist Lxembourg à Cheval a.s.b.l. mit Sitz in Steinsel dazu berufen in Luxemburg Ausritte und Wanderungen zu Pferd zu organisieren.
Mersch: So lag auch dieses Jahr wieder, wie bereits seit einigen Jahren bereits zur Tradition geworden, die Organisation der 42. Tour de Luxembourg à Cheval in den Händen von Luxembourg à Cheval a.s.b.l..
Ausgangspunkt für die diesjährige Wanderung zu Pferd durch Luxemburg war am Samstag den 9. August das Centre Equestre MC Weyer der Geschwister Cathy und Marcel Ewen, in Weyer gelegen in der Gemeinde Fischbach.
Als Tourdirektor, konnte Präsident Paul Schintgen im Beisein seiner ehrenamtlichen Helfer beim Briefing 35 Teilnehmer begrüßen. Nach dem obligaten Satteltrunk erfolgte der offizielle Start gegen elf Uhr und die Reiterinnen und Reiter machten sich auf in Richtung Fischbach zum Noumerbierg, wo um 13 Uhr die Mittagspause eingelegt wurde. Nach der Pause ging es weiter in Richtung Stegen zum Centre Equestre Guy Franziskus wo die Ankunft gegen 16 .30 Uhr war. Als die Pferde versorgt waren trafen sich alle am kalten Buffet und bezogen anschließend Quartier im Festsaal in Stegen.


Am 27. Januar 2006 fand im Eurohotel in Gonderange die Generalversammlung der Luxembourg Driving Association statt. Der Präsident Junio Jean-Pierre blickte auf die diversen Aktivitäten des Jahres 2005 zurück. Neben mehreren Ausfahrten für die Freizeitfahrer, zählt die L.D.A. im vergangenen Jahr 8 Trainingsfahren, welche in Eschdorf sowie in Bascharage stattfanden. Letztere sowie eine Woche Lehrgang in Landstetten verliefen unter der Leitung von Herrn Tischer Peter.
Neu in Luxemburg! Seit dem Monat September ist in unserm Lande eine Mobile Pferdewaage unterwegs. Die Moderne Technik dieser Waage erlaubt es nicht nur das Gewicht des Pferdes zu ermitteln, zudem wird eine Unterhautfettbewertung (BCS) durchgeführt. Die Waage steht seit dem 11. September 2005 für den Einsatz in den Beneluxstaaten zur Verfügung
Auch dieses Jahr wurde wieder Turniersport vom Feinsten in Luxemburg geboten. Vom 20. bis 21. August 2005 war Eschdorf wieder Austragungsort eines internationales Fahrturniers auf luxemburgischem Terrain. Renommierte Fahrer aus dem Ein-, Zwei- und Vierspännerlager waren angesagt. Sowohl Ponys wie Pferde kamen zum Einsatz.
Claudine Laplume: Seit langem steht die Pferdekutsche als Transportmittel in der Rumpelkammer und wird wohl auch auf ewig dort bleiben. Gegen die motorisierten Pferdestärken kann der Vierbeiner sich nicht durchsetzen. Trotzdem erlebt die Pferdekutsche eine Renaissance. Das Freizeitfahren ist mittlerweile landbekannt. Keine Woche vergeht ohne irgendein Fest und des öfteren wird dieses Fest mit einer Kutschfahrt umrahmt. Was als Kinderspaß anfing, interessiert auch mehr und mehr Erwachsene. Eine Kutschefahrt durch den Wald und über den Flur ist zur sinnvollen und erholsamen Freizeitbeschäftigung geworden.
Ausbildung und Weiterbildung sind bei der Luxembourg Driving Association (L.D.A.) keine leeren Worte. So legte die L.D.A. auch in diesem Jahr wieder verstärkt Wert darauf, verschiedene Lehrgänge im Fahrsport anzubieten.