Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang a.s.b.l. depuis 1958 Agrée par le Ministère de lAgriculture
Fohleneintragung mit Championat und Ausstellung von Haflinger in Reinzucht und OX Blutanteil am 20.September 2009.
Am 20.09.2009. wurden in der Reitanlage der Familie Hoffmann-Lucas in Düdelingen das Fohlenbrennen, Fohlenchampionat und anschließend die Ausstellung für Haflinger abgehalten. An dieser Ausstellung nahmen 41 gut gepflegte und korrekte Pferde teil, 1 jährige Hengstfohlen, Stuten mit Fohlen, Stuten ohne Fohlen sowie Zuchthengste. Neu bei dieser Veranstaltung war dass die Haflinger von Reinzucht sowie Haflinger mit OX Blutanteil getrennt den Richtern vorgestellt wurden.
















Das diesjährige Fohlenchampionnat hat bezüglich der Qualität der vorgestellten Fohlen, Zeichen, gesetzt. Hochkarätige Abstammungen gepaart mit modernem Exterieur, und elastischen Bewegungen zeichneten die große Mehrzahl der vorgestellten Fohlen aus.
Landesreitpferdechampionate 2009 Nachwuchsmeeting vom feinsten
Da im vergangenen Jahr überwiegend Haflingerhengstfohlen geboren wurden fielen bereits bei den Fohlenbrennen einige Hengstfohlen durch eine überdurchschnittliche Modernität auf. Demzufolge beschlossen einige Züchter den schweren und drei Jahre langen Weg bis zum Möglichen Zuchthengst anzutreten. Jeder Züchter weiß aber dass eine Aufzucht eines Hengstfohlens inmitten seiner Zuchtstuten sowie der heranwachsenden Jungstuten schwierig wenn nicht fast unmöglich, und schon gar nicht artgerecht ist. Demzufolge beschlossen bereits einige Züchter ihre Hengstfohlen zusammen aufzustallen.
Am 01.06.2009 besuchten der Minister für Landwirtschaft Fernand Boden in Begleitung der Staatssekretärin für Landwirtschaft Oktavie Modert sowie dem Bürgermeister der Gemeinde Schengen Roger Weber, den Hof des Präsidenten vom Luxemburger Zuchtverband für HAFLINGER a.s.b.l. Schumacher Norb in Wintringen. Bei dieser Gelegnheit bedankte sich der Präsident vom Zuchtverband noch einmal sehr herrzlich für die Unterstützung des Landwirtschaftsministeriums anlässlich der Europaschau für Haflinger 2008 In Ettelbrück.
Der Luxemburger Zuchtverband für Haflingerpferde lud am 21 Februar alle Züchter zu seiner Hengstkörung nach Strassen in die Reitanlage der Familie Kandel ein. Die Körkommission setzte sich aus Herrn Anton Heldens aus den Niederlanden, Herr Alain Stockemer aus Luxemburg, beides internationale Richter der Welthaflingervereinigung sowie dem Präsidenten des Luxemburger Zuchtverbandes für Haflingerpferde zusammen. Insgesamt waren sechs Hengste angemeldet wovon dann doch nur vier vorgestellt wurden, es waren drei bereits ältere Hengste, die sich bereits in der Zucht bewährt hatten sowie einem dreijährigen Junghengst.