Archiv der Kategorie: Zuchtreport Luxemburg

20.09.2009 CSL Fohleneintragung mit Championat

Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang a.s.b.l. depuis 1958 Agrée par le Ministère de lAgriculture

Fohleneintragung mit Championat und Ausstellung von Haflinger in Reinzucht und OX Blutanteil am 20.September 2009.

Am 20.09.2009. wurden in der Reitanlage der Familie Hoffmann-Lucas in Düdelingen das Fohlenbrennen, Fohlenchampionat und anschließend die Ausstellung für Haflinger abgehalten. An dieser Ausstellung nahmen 41 gut gepflegte und korrekte Pferde teil, 1 jährige Hengstfohlen, Stuten mit Fohlen, Stuten ohne Fohlen sowie Zuchthengste. Neu bei dieser Veranstaltung war dass die Haflinger von Reinzucht sowie Haflinger mit OX Blutanteil getrennt den Richtern vorgestellt wurden.

20.09.2009 CSL Fohleneintragung mit Championat weiterlesen

Sieger der Meisterschaften der Jungen Dressurpferde 2009

4- jährige Pferde

  1. Lux Dressage Sonnenreiter (Oldenburg) von Sir Donnerhall/Lord Sinclair
  2. Remus de la Font (Selle Francais) von Münchhausen
  3. King Daka (Trakehner) von Hoftänzer/Tuareg

 

5-jährige Pferde

  1. Qredo dEmisserie (Selle Francais) von Qredo de Paulstra/QuatSous
  2. Lux Dressage Fiderglanz (Westfalen) Fiderglanz / Caprilli
  3. FS Daddys Destiny (Rheinland) von Dont Worry/Golden Moonlight

Sieger der Meisterschaften der Jungen Dressurpferde 2009 weiterlesen

20.09.2009 CSL Haflinger

Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang a.s.b.l. Fohleneintragung, Fohlenchampionat und Ausstellung für Haflinger Pferde. In der Reitanlage Hoffmann-Lucas in Düdelingen

Am 20.09.2009. veranstaltet der Zuchtverband Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang, Sektion Haflinger, wie seit einigen Jahren sein traditionelles Fohlenbrennen mit Championat für Haflinger Fohlen. Anschließend findet eine Ausstellung für Haflinger in Reinzucht, sowie Haflinger mit OX Blutanteil statt.

20.09.2009 CSL Haflinger weiterlesen

Fohlenchampionnat des SCSL, Challenge Gaston Wagner, am 15. August 2009 in Merl

Das diesjährige Fohlenchampionnat hat bezüglich der Qualität der vorgestellten Fohlen, Zeichen, gesetzt. Hochkarätige Abstammungen gepaart mit modernem Exterieur, und elastischen Bewegungen zeichneten die große Mehrzahl der vorgestellten Fohlen aus.

Laut Aussagen der Richter Heinz Meyer aus Hannover sowie Michel Van der Hasselt aus Belgien, könnten die Endringfohlen durchwegs auch auf internationalen Fohlenschauen in der Spitze mitmischen. Als Beispiel sei nur das Siegerfohlen bei den Stutfohlen zitiert, abstammend von Quidam de Revel Cassini I Carolus I, vorgestellt von seinem Züchter Philippe Berthol aus Guenviller. Ein wunderschönes, im großen Rahmen stehendes sowie bewegungsstarkes Fohlen, wie man es nicht jeden Tag zu sehen bekommt.

Fohlenchampionnat des SCSL, Challenge Gaston Wagner, am 15. August
2009 in Merl
weiterlesen

Linslerhof Dressur Festival 2009

Landesreitpferdechampionate 2009 Nachwuchsmeeting vom feinsten
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum des Pferdesportverband Saar fanden in diesem Jahr die Landes-Reitpferdechampionat des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz Saar statt. Die herrliche Anlage des Linslerhofs bot eine ideale Kulisse für dieses Nachwuchmeeting. Die stilvolle und traditionsreiche Anlage und das herrliche Ambiente sorgte dafür, daß sich die Reiter und ebenso die Pferdezüchter aus Rheinland-Pfalz-Saar dort wohlfühlen.

Die Landeschampionate wurden fachlich kommentiert von Dr. Dietrich Plewa, der es einmal mehr hervorragend verstand die Einschätzung der Jury den Reitern und den Zuschauern in sehr nachvollziehbaren Beschreibungen zu vermitteln. Oliver Klinnert übernahm die Aufgabe des Fremdreiters indem er die jungen Pferde alters- und ausbildungsgemäß in Punkto Rittiglkeit bewertete.

Dreijährige
Überlegener Sieger des Landeschampionats der 3-jährigen wurde der amtierende Zweibrücker Körungssieger Dicello v. Dicaprio/Weltmeyer (Foto). Dorothee Schneider, Wiesbadener RFC, verstand es die Vorzüge dieses besonders maskulin wirkenden ausdrucksvollen Hengst bestens in Szene zu setzen. Linslerhof Dressur Festival 2009 weiterlesen

Artgerechte Hengsthaltung in den Luxemburger Ardennen

Da im vergangenen Jahr überwiegend Haflingerhengstfohlen geboren wurden fielen bereits bei den Fohlenbrennen einige Hengstfohlen durch eine überdurchschnittliche Modernität auf. Demzufolge beschlossen einige Züchter den schweren und drei Jahre langen Weg bis zum Möglichen Zuchthengst anzutreten. Jeder Züchter weiß aber dass eine Aufzucht eines Hengstfohlens inmitten seiner Zuchtstuten sowie der heranwachsenden Jungstuten schwierig wenn nicht fast unmöglich, und schon gar nicht artgerecht ist. Demzufolge beschlossen bereits einige Züchter ihre Hengstfohlen zusammen aufzustallen. Artgerechte Hengsthaltung in den Luxemburger Ardennen weiterlesen

5.7.2009 LZKPS Zuchtschau in Ettelbrück

EINLADUNG INVITATION

Der / le Lëtzebuerger Zuuchtverband fir Klengpäerd, Ponien a Spezialrassen asbl beehrt sich, Sie zur / a lhonneur de vous inviter à assister au 9. Nationalen Zuchtschau / 9e Concours national délevage einzuladen

in/ à Ettelbrück/Luxemburg

am / le 5. Juli 2009 / 5 juillet 2009

5.7.2009 LZKPS Zuchtschau in Ettelbrück weiterlesen

01.09.2009 Besuch von Fernand Boden

Am 01.06.2009 besuchten der Minister für Landwirtschaft Fernand Boden in Begleitung der Staatssekretärin für Landwirtschaft Oktavie Modert sowie dem Bürgermeister der Gemeinde Schengen Roger Weber, den Hof des Präsidenten vom Luxemburger Zuchtverband für HAFLINGER a.s.b.l. Schumacher Norb in Wintringen. Bei dieser Gelegnheit bedankte sich der Präsident vom Zuchtverband noch einmal sehr herrzlich für die Unterstützung des Landwirtschaftsministeriums anlässlich der Europaschau für Haflinger 2008 In Ettelbrück. 01.09.2009 Besuch von Fernand Boden weiterlesen

4.-5.07.2009 Jubiläumsstutenschau Karlsbad

Jubiläumsstutenschau Karlsbad

45 Jahre Haflingerhof Karlsbad – 30 Jahre AHZ Baden-Württemberg (international offen) Großes Haflingerwochenende am 4. und 5. Juli 2009in Karlsbad

Traditionell am ersten Samstag im Juli veranstaltet der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg die größte Haflingerfohlenschau Baden Württembergs. Am Sonnabend wird der Präsident der Welthaflingervereinigung Hannes Schweisgut einen allgemeinen Vortrag über die Haflingerzucht halten.

4.-5.07.2009 Jubiläumsstutenschau Karlsbad weiterlesen

21.02.2009 Körung des SLH

Der Luxemburger Zuchtverband für Haflingerpferde lud am 21 Februar alle Züchter zu seiner Hengstkörung nach Strassen in die Reitanlage der Familie Kandel ein. Die Körkommission setzte sich aus Herrn Anton Heldens aus den Niederlanden, Herr Alain Stockemer aus Luxemburg, beides internationale Richter der Welthaflingervereinigung sowie dem Präsidenten des Luxemburger Zuchtverbandes für Haflingerpferde zusammen. Insgesamt waren sechs Hengste angemeldet wovon dann doch nur vier vorgestellt wurden, es waren drei bereits ältere Hengste, die sich bereits in der Zucht bewährt hatten sowie einem dreijährigen Junghengst. 21.02.2009 Körung des SLH weiterlesen