Pol Zeutzius: Ein Beschäler mit Weltruhm, der Hengst Argentinus hat uns am 24. Dezember 2007 verlassen. Ich hatte die ganz große Chance diesen Hengst in Vechta vorzustellen während der Lehre auf dem Zuchthof Klatte. Der Hengst ?Argentinus? weiterlesen
Archiv der Kategorie: Zuchtreport Ausland
Seminare beim Hannoveraner Verband Verden
Ein vielfältiges Programm hat der Hannoveraner Verband mit seinen Verdener Pferde-Seminaren für 2008 aufgelegt. Von Aufzucht bis Zahngesundheit ist alles dabei. Start in die neue Seminarsaison ist der 16. Januar mit *Zahnbehandlung beim Pferd – was der Pferdehalter wissen sollte” mit dem bekannten und renommierten Pferdedentisten Dr. Carsten Vogt aus Ottersberg. Seminare beim Hannoveraner Verband Verden weiterlesen
25.-28. Oktober 2007 in den Holstenhallen Neumünster
45. Internationaler Trakehner Hengstmarkt Neumünster 20 Junghengste wurden 2007 beim 45. Internationalen Trakehner Hengstmarkt in Neumünster mit dem Körprädikat ausgestattet, sieben von ihnen außerdem mit einer Prämie dekoriert. Dass es sich bei den künftigen Vatertieren um besonders qualitätvolle Exemplare handelt, zeigen die Auktionsergebnisse so sicherten sich allein vier Landgestüte das edle Trakehner Blut. 25.-28. Oktober 2007 in den Holstenhallen Neumünster weiterlesen
Neues Springblut für die Marbacher Decksaison 2008
Marbach (HLG Marbach). International begehrte Spring-Gene: Mit NIKIDAM DU CHATEAU, FOR FEELING und EPRIS DAZUR präsentierte das Haupt- und Landgestüt Marbach drei neue Springhengste in Zusammenarbeit mit dem Hänzi-Team (Thomas Hänzi, St. Gallen/Schweiz) und dem Stall Litz (Ralf Litz, Eiterfeld/Hessen) für die Decksaison 2008. Der baden-württembergische Zuchtleiter Gerd Gussmann freute sich über die Neuzugänge, die in der Galaschau des Marbacher Wochenendes über dem Sprung gezeigt wurden: Ein mutiger Schritt des Haupt- und Landgestüts für neue Springgene. Mein Herz haben die Hengste bereits gewonnen. Neues Springblut für die Marbacher Decksaison 2008 weiterlesen
1.-3.11.07 Hengstkörung und Auktion in Neumünster
Der Holsteiner Siegerhengst kommt aus Ostholstein
Er war der unumstrittene Star der Holsteiner Körung des Jahres 2007: Diarado (Foto links) v. Diamant de Semilly SF-Corrado I aus der Aufzucht und dem Besitz von Klaus-Peter Wiepert in Neuratjensdorf. Gezogen wurde der lackschwarze Zweijährige, der sich an allen Körtagen souverän zu präsentieren wusste, von Klaus Thingholm Kristensen in Ulstrup (Dänemark).Einen Siegerhengst mit so einer großen Ausstrahlung haben wir noch nicht gehabt, sagte Zuchtleiter Dr.Thomas Nissen. Zum ersten Reservesieger erkor die Holsteiner Körkommission bestehend aus Hans-Joachim Ahsbahs (Bokel), Dr. Mathias Görbert (Moritzburg), Michael Gonell (Eckernförde), Jens Hauschildt (Seestermühe), Achaz von Buchwaldt (Hamburg) und Zuchtleiter Dr. Thomas Nissen (Kiel) den Cassini I-Carpaccio-Sohn Cascari aus der Zucht der Zuchtgemeinschaft Stefan und Leonhard Wieck (Witzwort) und dem Besitz von Kai Gerken, Lasbek. Zum zweiten Reservesieger wurde der bewegungsstarke Le Touquet v. Limoncello II-Loutano aus der Zucht von Peter Diedrichsen, Borsum/Föhr und dem Besitz des Holsteiner Verbandes in Elmshorn ernannt. Dieser Hengst ist für Dressurpferdezüchter interessant.
1.-3.11.07 Hengstkörung und Auktion in Neumünster weiterlesen
117. Hannoveraner Elite-Auktion bringt höchsten Durchschnittspreis
Verden/Aller. Die Acorado/Frappant-Tochter Argentinia wurde mit 400.000 Euro Spitzenpferd der 117. Elite-Auktion des Hannoveraner Verbandes e. V. Die Fuchsstute aus dem Dressurkader wird in den Stall der Familie Thomas in die USA gehen, wo auch Brentina VA ihre Karriere begann. Züchter und Aussteller von Argentinia war Stefan Aust, Armstorf. 117. Hannoveraner Elite-Auktion bringt höchsten
Durchschnittspreis weiterlesen
Stakkato-Sohn Sekont erzielt Spitzenpreis
Verden. Die Hannoveraner Sommerauktion am 21. Juli in Verden feierte einen neuen Rekord beim Durchschnittspreis. 123 Reitpferde wurden für durchschnittlich 12.989,43 Euro verkauft. Damit konnte diese Marke im Vergleich zum Vorjahr um rund 750 Euro verbessert werden. Preisspitze war der Stakkato/Fabriano-Sohn Sekont (Z. u. Ausst.: Günter und Mario Brattka, Oebisfelde) aus dem Programm Hannoveraner Springpferdezucht, der für 45.000,- Euro nach Italien verkauft wurde. Stakkato-Sohn Sekont erzielt Spitzenpreis weiterlesen
Internationaler Trakehner Hengstmarkt vom 25. bis 28. Oktober 2007
Neumünster (TC). Die Gründung des Hauptgestüts Trakehnen und damit der Beginne der Trakehner Zucht jährt sich in diesem Jahr zum 275. Mal. Die älteste und edelste Reitpferderasse ist vitaler und moderne denn je: Am letzten Oktoberwochenende wetteifern in den Holstenhallen Neumünster traditionsgemäß die jahrgangsbesten Junghengste vier Tage lang um das begehrte Körprädikat. Internationaler Trakehner Hengstmarkt vom 25. bis 28. Oktober 2007 weiterlesen
CYRANO DE BERGERAC nach Schweden verkauft
Marbach (HLG Marbach). Nach dreijährigem erfolgreichen Einsatz im Haupt- und Landgestüt Marbach wird der in Baden-Württemberg gezogene Hengst CYRANO DE BERGERAC (von Coriano-Ricardo) in Zukunft sein Zuhause in Schweden haben. Der Braune hatte unter Franke Sloothaak so prestigeträchtige Springen wie das S*** in Bordeaux gewonnen, bevor er verletzungsbedingt aus dem Sport genommen werden musste. CYRANO DE BERGERAC nach Schweden verkauft weiterlesen
Famm Hannoveraner Stute des Jahres
Am 1. August wurde zum ersten Mal in Verden die *Hannoveraner Stute des Jahres” ausgezeichnet. Damit soll die Bedeutung der Stuten für die Hannoveraner Zucht gewürdigt werden. Die Forrest xx/Gardestern-Tochter Famm ist durch ihre Nachkommen in Zucht und Sport eine herausragende Stutenpersönlichkeit. Famm Hannoveraner Stute des Jahres weiterlesen
7.-10.06.2007 Europaschau der Haflinger in Meran
Haflinger hat alle zusammengeführt
Erste Europaschau in Meran / Südtirol Italien ausgetragen. Buntes Bild zum Abschluss
Daheim in Südtirol Willkommen zu Hause: Unter diesem Motto stand die erste Europaschau des Europaverbandes der Haflinger Pferdezüchter, zu der das Ursprungsland Südtirol vom 7. bis 10. Juni 2007 nach Meran geladen hatte. Die Schau war in verschiedener Hinsicht eine Prämiere, denn zum ersten Mal war Südtirol Austragungsort und noch nie zuvor wurden die Ausstellungspferde zusätzlich zur morphologischen Schönheit auch auf ihre pferdesportliche Eignung geprüft.
An der Schau nahmen knapp 200 Pferde aus 8 Nationen teil, mit einem farbenprächtigen Umzug und der Kür der Sieger endete die Haflinger Großveranstaltung.
7.-10.06.2007 Europaschau der Haflinger in Meran weiterlesen
5.5.2007 Hannoveraner Mai-Auktion
Die Hannoveraner Mai-Auktion, die am 5. Mai in Verden stattfand, zeichnete sich durch ein höchst zufriedenstellendes Ergebnis aus. 68 Reitpferde wurde zum bisher höchsten Durchschnittspreis von 13.091,- Euro versteigert. Das Spitzenpferd Cavalitto v. Contendro/Picard (Z. u. Ausst.: Cornelia Peters, Moormerland) wurde für 34.000,- Euro am Telefon nach Spanien verkauft. 5.5.2007 Hannoveraner Mai-Auktion weiterlesen
11.01.2007 Oldenburger Pferde: Tag des Freispringens in Vechta
⬢ Mit einer 9,8 im Vermögen und einer 9,4 in Manier, Technik und Übersicht sprang die Padarco-Espri-Tochter von Züchter Jan Crome-Sperling, Lutter, nah am Optimum und siegte beim 3. Freispringtag im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta. Die Fuchsstute trägt den Brand des Springpferdezuchtverbandes Oldenburger-International (OS), genau wie die hinter ihr auf den Plätzen zwei bis sechs Rangierten im Klassement der dreijährigen Springpferde. 11.01.2007 Oldenburger Pferde: Tag des Freispringens in Vechta weiterlesen
EURO HAFLINGER 2007
7. 10. Juni 2007 Reitzentrum Meran/Südtirol/Italien
Veranstaltungsprogramm (vorläufig):
Donnerstag, 7. Juni 2007
09.00 – 17.00 Uhr Reitplatz Anlieferung, Unterbringung und Einteilung der Pferde
20.00 Uhr Festzelt-Reitplatz Euro Haflinger 2007 Info Grußworte des OKs und Information für Chefs dEquipe und Züchter
Landesverband Bayrischer Pferdezüchter Pferdetage München-Riem 2007:
Es ist soweit die Termine für die Auktionspferdeauswahl 2007 stehen fest. Im Unterschied zum letzten Jahr wird es in diesem Jahr drei regionale Sichtungstermine geben, an denen potentielle Auktionspferde vorgestellt werden können. Zugelassen werden können Pferde der süddeutschen Zuchtgebiete im Alter von 3 bis 7 Jahren, die überzeugendes Bewegungspotential bzw. entsprechende Qualität am Sprung vorweisen können. Außerdem sollten sie dem Alter entsprechend gefördert sein, schön wären darüber hinaus Turniererfolge. Wer ein solches Pferd besitzt, das er gerne über die Auktion vermarkten möchte, sollte es jetzt anmelden. Landesverband Bayrischer Pferdezüchter Pferdetage
München-Riem 2007: weiterlesen