Archiv der Kategorie: Resultate

11.09.2005 Die Landesmeisterschaft der Springreiter 2005

Eric Lanners Landesmeister 2005

Die Springreiter der FLSE, ob als Zuschauer oder Teilnehmer waren wie in den Vorjahren zur Stelle bei den Landesmeisterschaften 2005 in der Reitanlage des SHR in Merl. Die Frage stellte sich, wer ist der Anwärter auf die Rekordsumme der Landesmeistertitel die wohl unangefochten Angie Lefèbvre mit sage und schreibe 21 Titeln innehat. Mit dieser Anzahl von Titeln dürfte Angie Lefèbvre wohl europaweit unangefochten an der Spitze der erfolgreichen Sportler stehen.

In vier Kategorien wurde das Cahmpionat geritten das in diesem Jahr wieder wie gehabt bei viel Regen und ein bisschen Sonnenschein stattfand. Die Zuschauerzahlen hielten sich wie gewohnt in Grenzen jedoch das fachlich interessierte Publikum war zur Stelle und sollte auch nicht enttäuscht werden.

11.09.2005 Die Landesmeisterschaft der Springreiter 2005 weiterlesen

11.09.2005 Championat der Springreiter

Eric Lanners Landesmeister 2005

Mit seiner KWPN-Stute Jikki, mit der er bereits im Jahre 2001 Landesmeister der Jungen Reiter war, konnte Eric Lanners sich in diesem Jahr wiederum in die Siegerliste der Landesmeister bei den Luxemburger Springreitern eintragen.

11.09.2005 Championat der Springreiter weiterlesen

Meisterschaft der Jungen Springpferde 2005

Die letzten Qualifikationen vor dem Finale der Meisterschaft der Jungen Springpferde 2005 sind als pdf-Dateien abrufbereit.

Bei den vierjährigen sind vorläufig 8 Pferde qualifiziert; bei den fünfjährigen sind es vorläufig 10 Pferde und bei den sechsjährigen vorläufig 6 Pferde.

Meisterschaft der Jungen Springpferde 2005 weiterlesen

26.08.-28.08.2005 Championat der Jungen Dressurpferde.

Einen erstaunlichen Aufschwung betreffend die Starterzahlen hatte das diesjährige Championat der Jungen Pferde zu verzeichnen. Zwar waren etliche Pferde dabei, die von Luxemburger Züchtern stammten, den Luxemburger Brand jedoch trug kein Pferd. Nach einer Qualifikationsrunde am Freitag bei der Claude Niedner auf Louronbeau bei den 4-jährigen, Sascha Schulz auf Westerland bei den 5-jährigen und Monique Brandenburger auf Donnevan bei den 6-jährigen die Sieger waren, liefen am Samstag die ersten Wertungsprüfungen vor dem Finale bei dem dann am Sonntag sich die Sieger herauskristallisierten.

26.08.-28.08.2005 Championat der Jungen Dressurpferde. weiterlesen

26.08.-28.08.2005 Challenge Stroehmer

Der Heinrich Stroehmer Cup, gesponsert von der Familie des General Consul W.D. Warren ist zur festen Institution im Luxemburger Reitsport geworden. Die Nachwuchsreiter der Klassen E und Jugendreiterwettbewerb, vom Alter und von den Leistungen her noch nicht reif für das nationale Championat haben mit diesem Cup ein eigenes kleines Championat mit Qualifikationen über das gesamte Jahr. 26.08.-28.08.2005 Challenge Stroehmer weiterlesen

26.08.-28.08.2005 Margot Molitor Cup

Der Margot Molitor Cup fand erstmals in diesem Jahr ohne seinen Sponsor Edo Molitor statt der am 19. Mai im Alter von 82 Jahren verstarb. Der im Gedenken an die langjährige Generalsekretärin der FLSE ins Leben gerufene Cup bietet Ausgleichsprüfungen zwischen Stroehmer Cup und dem Luxemburger Championat. Reiter der Leistungsklasse 5 werden in A-Dressuren geprüft, Reiter der Leistungsklasse 4 in L-Dressuren, die jedoch alle auf Trense geritten werden. 26.08.-28.08.2005 Margot Molitor Cup weiterlesen

26.08.-28.08.2005 Landesmeisterschaft der Dressurreiter

Der Luxemburger Reitsport stand an diesem Wochenende im Zeichen der Dressur. Im Centre Equestre in Befort wurden neben den Finalen vom Stroehmer Cup, dem Margot Molitor Cup das Junge Pferdechampionat und als Hauptblickfang die Luxemburger Landesmeisterschaften der Dressurreiter ausgetragen. Die Dressur in Luxemburg ist aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht, die Titelkämpfe waren spannend wie seit Jahren nicht mehr. 10 Finalisten bei den Junioren und Ponyreitern, 4 bei den Jungen Reitern und 10 bei den Senioren bescheinigen, dass die Luxemburger Reitsportföderation die Weichen für attraktiven Wettkampf in der Dressur richtig gestellt hat. Die Anwärterschaft auf den Landesmeistertitel ist durch den in diesem Jahr dem Leistungsniveau der Reiter angepassten Schwierigkeitsgrad wieder ein Ziel für zahlreiche Dressurreiter geworden. 26.08.-28.08.2005 Landesmeisterschaft der Dressurreiter weiterlesen

26.-28.08.2005 CHB / FLSE Landesmeisterschaft Dressur

Endwertung Luxemburgische Meisterschaften 2005 Dressur Junioren
1. Michèle Brimaire (CHB) mit Weltino 233 %
2. Laura Andreosso (CHB) mit Afriko 220 %
3. Max Schmit (CIL) mit Winston 206 %
Endwertung Luxemburgische Meisterschaften 2005 Dressur Junge Reiter
1. Caroline Gasparro (CHB) mit Helicon 215 %
2. Michèle Schoetter (CHB) mit Cicero 198 %
3. Katja Bredimus (CHB) mit Tamara 167 %
Endwertung Luxemburgische Meisterschaften 2005 Dressur Senioren
1. Pascale Sax (CHB) mit Bonus 201.52 %
2. Diane Erpelding (CHB) mit Magall 200.82 %
3. Anni Rossy (CIL) mit Mister Pex 193.31 %
Alle Ergebnisse der drei Tage auf einen Blick: 26.-28.08.2005 CHB / FLSE Landesmeisterschaft Dressur weiterlesen

18.08.-21.08.2005 Dressurturnier in Holzkirchen-Thann

2. Platz für Gaston Chelius in Inter II in Holzkirchen-Thann (D)

Vom 18.-21.08 fand im bayrischen Holzkirchen-Thann das traditionelle Dressurturnier auf Grand-Prix-Niveau statt. Gaston Chelius ging im Grand-Prix zum ersten Mal mit 2 Pferden an den Start, konnte allerdings nicht an vorherige Erfolge anknüpfen, da sowohl der Hengst Goofy de Lully als auch der lettische Wallach Il Russo im Viereck unkonzentriert wirkten und sich von äusseren Einflüssen ablenken liessen.

Viel besser lief es anschliessend in der Inter II Prüfung, in welcher Gaston auf Il Russo den 2. Platz belegte mit nur 3 Punkten Differenz zum Sieger.

18.08.-21.08.2005 Dressurturnier in Holzkirchen-Thann weiterlesen

13.08.2005 Distanzreiten in Göttingen

Der traditionelle Ritt von Göttingen, vorbildlich organisiert von Frau Dr Juliette Mallison zeichnete sich durch eine für deutsche Verhältnisse grosse Starterzahl aus, Mehr als 15 Reiter nahmen am 13 August morgens um halb sieben den Startt für einen Distanzritt von 123 km. Am vorhergehenden Tage hatte es recht viel geregnet und das Gelände war recht schwer, hinzu kamen teils schottrige Wege, die eine schnelles galoppieren nahezu unmöglich machten. 13.08.2005 Distanzreiten in Göttingen weiterlesen