Une petite fille, Jeanne-Marie à disparue à Rhinau (40Km au Sud de Strasbourg) vendredi midi. Elle jouait avec son vélo devant la maison lorsque ses parents ont remarqués sa disparition à 12h35 avant de prévenir la gendarmerie un peu plus tard. Son vélo à été retrouvé à 200 mètres de sa maison près du court de tennis du complexe sportif du village Hilferuf weiterlesen
10.-12.09.2004 CSI* Senningerberg
Das CSI* in Senningerberg vom 10.-12. September 2004 wurde abgesagt. Bitte vormerken! 10.-12.09.2004 CSI* Senningerberg weiterlesen
12.08. – 13.08.2004 Manège Molitor Oberdonven
Am 12. und 13 August findet in der Reitanlage Molitor in Oberdonven ein Lehrgang mit Peter Pfister statt. Er ist der Fachmann für natürliche Partnerschaft mit Pferden. Ranchreiten oder Zirkuslektionen stehen auf dem Programm. 12.08. – 13.08.2004 Manège Molitor Oberdonven weiterlesen
09.07.-11.07.2004 Manège Molitor Oberdonven
Vom 9. bis zum 11. Juli findet in der Reitanlage Molitor in Oberdonven ein Lehrgang mit Horst Becker statt. Freiheitsdressur, circensische Lektionen und Doppellongenarbeit stehen auf dem Programm. 09.07.-11.07.2004 Manège Molitor Oberdonven weiterlesen
26.-27.06.2004 CEP Dressurturnier in Waldbredimus
Der definitive Zeitplan und die Nennungen stehen fest für das CEP Dressurturnier am 26.-27. Juni 2004 in Waldbredimus. 26.-27.06.2004 CEP Dressurturnier in Waldbredimus weiterlesen
18.06. ? 20.06.2004 Réiser Päerdsdeeg ? Post Jumping CSI Luxembourg
Mit dem Grand Prix de Roeser, dem Post Jumping endete die 11. Auflage der Réiser Päerdsdeeg. Das Wetter spielte in diesem Jahr, besonders am Sonntag mit und so war die gute Stimmung beim zahlreichen Publikum mit von der Partie. Ihr Glück in dem 590m langen Parcours versuchten 46 Starter. Dem im Wege standen 12 Hindernisse mit einer zweifachen Kombination entlang dem VIP-Zelt, einer dreifachen Kombination in den gelben Farben der Post: Oxer, Steil, Oxer, also insgesamt 15 Sprünge. Was sich für das Publikum als hübsche Hindernisdekoration darstellte entpuppte sich für die Reiter als schwierige Bahn. Vielleicht etwas zu schwierig, denn nur 2 Reiter konnten im Normalparcours einen Nullfehlerritt hinlegen. Besonders die Post-Jumping Kombination erwies sich als heimtückisch, ebenso scheiterten viele Reiter zum Einzug ins Stechen am letzten Sprung, einem mächtigen REVUE-Oxer. 18.06. ? 20.06.2004 Réiser Päerdsdeeg ? Post Jumping
CSI Luxembourg weiterlesen
18.-20.06.2004 CSI* Roeser
Die Ergebnisse aller internationalen Prüfungen des CSI* Roeser vom 18.-20. Juni 2004 sind abrufbereit: 18.-20.06.2004 CSI* Roeser weiterlesen
19.06.2004 CSI* Roeser
Sieger Prüfung Nr. 6 Niall Talbot / IRL 19.06.2004 CSI* Roeser weiterlesen
24.07.2004 Verdener Sommerauktion
Noch ist die Auswahl nicht abgeschlossen, doch der Hannoveraner Verband in Verden rechnet mit rund 100 ausgesuchten Reitpferden für seine Sommerkollektion am 24. Juli. 24.07.2004 Verdener Sommerauktion weiterlesen
18.-20.06.04 CSI* Roeser
Erste Ergebnisse vom CSI* Roeser 2004 liegen uns vor. Das Foto zeigt den Sieger der Prüfung Nr. 2 Rodriguez Andrès aus Venezuela. Bester Luxemburger der Prüfung war Marcel Ewen auf dem 6. Platz 18.-20.06.04 CSI* Roeser weiterlesen
Ohne Equidenpass geht nichts !
Die Europäische Union (EU) hat entschieden, dass alle Equiden (Pferde, Pony, Esel usw) innerhalb der EU einen Equidenpass seit dem 1. Juli 2000 brauchen. Der Equidenpass stellt ein Dokument dar, das die Herkunft und Identität des einzelnen Tieres eindeutig und unverwechselbar beschreibt. Wer ein Pferd von einem Bestand in einen anderen Bestand ohne Equidenpass transportiert, begeht im Sinne der Verordnung eine Ordnungswidrigkeit, die ebenfalls mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Auch Kauf und Verkauf eines Equiden ohne Pass verstößt gegen die Verordnung, weil damit im Regelfall die Verbringung des Pferdes in einen anderen Bestand verbunden ist. Die Schlachtung eines Equiden ohne Pass ist verboten, ebenso ist die Tierkörperbeseitigunsanstalt angehalten, keine Tierkörper von Equiden ohne Pass zu entsorgen. Ohne Equidenpass geht nichts ! weiterlesen
STUTBUCHEINTRAGUNG 2004
Insgesamt vier Stuten hatten sich zu der diesjährigen Stutbucheintragung des luxemburger Zuchtverbandes für Haflingerpferde angemeldet; die am 9 Mai in der Reitanlage der Familie Kandel in Strassen stattfand. Die Stuten wurden von Herrn Anton Heldens aus den Niederlanden und Herr Alain Stockemer aus Luxemburg gerichtet. Beide Richter sind in der internationalen Richterliste der Welthaflingervereinigung eingetragen. STUTBUCHEINTRAGUNG 2004 weiterlesen
13.06.2004 Internationales Traditionsfahrturnier in Sanem
Die dritte Auflage des CIAT-Luxembourg, Concours international d’attelage de tradition, hat erfolgreich in der romantischen Kulisse des”Suessemer Kannerschlass” am Sonntagabend abgeschlossen. 23 Konkurrenten, von Einspänner, über Zweispänner, Dreispänner bis über Vierspänner aus Polen, Holland, Frankreich, Deutschland, Belgien, England und Luxemburg haben in 3 verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis gestellt. Nach der ersten, der Präsentation, haben sich die Gespanne auf den Weg einer 16 Km Geländestrecke durch die Sassenheimer Gemeinde gemacht, wobei nach Ankunft im Schlosspark noch 4 Gehorsamkeitshindernisse gefahren werden mussten. Am Nachmittag wurde eine Geschicklichkeitsprüfung auf dem mit 17 Kegeln versehenden schwierigen Parcours von allen Gespannen gefahren. 13.06.2004 Internationales Traditionsfahrturnier in Sanem weiterlesen
26.-27.07.2004 ACI Offenes Turnier für Islandpferde in Schrassig
Am 26. und 27. Juni 2004 wird das Turnier für Islandpferde zum 08. Mal in Schrassig ausgetragen. Die vorausgegangenen 7 Turnieren brachten einen aussergewöhnlichen Publikumserfolg, was die Organisatoren veranlasste, eine neue Auflage durchzuziehen. Dieselbe verspricht ein grossartiges Schauspiel zu werden, haben sich doch 185 Reiter und Reiterinnen angemeldet. Fünf internationale Richter werden die Leistungen beim Turnier, das unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Schüttringen steht, bewerten. 26.-27.07.2004 ACI Offenes Turnier für Islandpferde in
Schrassig weiterlesen
Deckhengst Lucky Loke in Metz erfolgreich
Daniel Rinaldis berichtet von seinem Deckhengst Lucky Loke: Lucky war um CSI * vun Metz erem all Dag klasseiert:
Freides 13ten an engem 2phasen 130cm Sprangen, Samsdes 13ten am 2 phasen 135-140 cm Sprangen, Sonndes 12ten am 140 cm am 140 cm Sprangen. Ech hoffen dass hien och zu Reiser esou gudd sprengt…..