Alle Beiträge von HIPPOline

11.02.2011 Generalversammlung Club Hippique Beaufort

Zur Jahreshauptversammlung des Club Hippique Beaufort begrüsste Präsident Paul Kayser im Riders Club des Centre Equestre International Beaufort zahlreiche Reiter und Helfer des Vereins. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Ehrung einer grossen Anzahl von Mitgliedern, die während der vergangenen Saison Siege und Platzierungen aufweisen konnten. Es waren dies: Julie Juncker, Marcel Ewen, Winona Hendrickx, Fernand Wetz, Nathalie Wetz, Diane Erpelding, Lucie Blaeser, Christine Fie Skarsoe, Véronique Walentiny, Michèle Brimaire, Simone Mousel, Stefanie Grosse, Lynn Theis, Anne-Sophie Federspiel, ebenso wie die Mannschaft mit Martine Weber, Jil Ries, Pat Ries und Kim Ries, die im Interclubchampionnat im Springen einen dritten Platz errang. 11.02.2011 Generalversammlung Club Hippique Beaufort weiterlesen

Begeisterndes XENOPHON-Seminar in Münster

Zweihundert Zuschauer mehr als doppelt so viele wie erwartet harrten am Samstag Nachmittag trotz ungemütlicher Temperaturen bis zum letzten Wort des letzten Referenten in der Reithalle der Westfälischen Reit-und-Fahrschule in Münster aus und zeigten sich am Ende nicht nur von den einzelnen Beiträgen des XENOPHON-Seminars zur pferdegerechten Ausbildung begeistert, sondern auch von der Art, wie diese sich perfekt ergänzten. Susanne Miesner referierte darüber, warum die Richtlinien zwar althergebracht, aber alles andere als altmodisch sind, Klaus Balkenhol demonstrierte dies mit drei Pferden und drei Reiterinnen, und Professor Peter Stadler von der Tierärztlichen Hochschule Hannover lieferte in einem atemberaubenden Vortrag den medizinischen Unterbau dazu. Begeisterndes XENOPHON-Seminar in Münster weiterlesen

FLSE Jahreslizenz

Wer an einem Turnier teilnehmen möchte, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Hier erfahren Sie das wichtigste über FLSE Lizenzen und Leistungsklassen.

Das luxemburgische Turniersystem unterscheidet zwei Prüfungsarten die bei Turnieren ausgeschrieben werden können: Leistungsprüfungen (LP) und Wettbewerbe (WB). Für die Leistungsprüfungen ist das Regelwerk LPO (Leistungs-Prüfungs-Ordnung) und für die Wettbewerbe das Regelwerk WBO (Wettbewerbsordnung) zuständig.

FLSE Jahreslizenz weiterlesen

Frisches Futter für ein langes Hundeleben

Expertenwissen und Rezepte für eine gesunde Hundeernährung

Behling, Gabriela

Viele Hunde werden heutzutage in bester Absicht ihrer Besitzer mit viel zu proteinreichem Futter regelrecht zu Tode gefüttert: Nach einschlägiger veterinärmedizinischer Fachliteratur ist das Nierenversagen die häufigste Todesursache des Hundes ab sieben Jahren! Diesem Umstand trägt dieses Buch Rechnung und zeigt Wege, wie man mit geeigneter, frisch zubereiteter Fütterung Hunde fit und vital alt werden lassen oder schon bestehende Gesundheitsprobleme lindern kann.

Frisches Futter für ein langes Hundeleben weiterlesen

11.02.-12.02.2011 Trakehner Frühjahrskörung

Neumünster Die Trakehner eröffnen ihr Zuchtgeschehen stets zu Beginn des Jahres mit einem ersten großen Höhepunkt: Am 11./12. Februar findet im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf die Trakehner Frühjahrskörung mit der 13. Trakehner Hengstschau statt. 13 junge Vertreter der edelsten und ältesten Warmblutrasse der Welt stellen sich der Richterkommission um Zuchtleiter Lars Gehrmann und bewerben sich um das begehrte Körsiegel. Die Kollektion setzt sich zusammen aus Hengsten, denen es zum Termin des Internationalen Trakehner Hengstmarkts im Oktober noch etwas an maskuliner Reife fehlte, außerdem einige Athleten, die bereits erfolgreich ihre Leistungsprüfungen abgelegt oder im Sport Schleifen gesammelt haben und außerdem möchte der fünfjährige Angloaraber Ismahn AA seine Qualitäten als Spezialvererber unter Beweis stellen. 11.02.-12.02.2011 Trakehner Frühjahrskörung weiterlesen

3.2.2011 Hannoveraner Springpferdezucht auf gutem Weg

Die Valentino/Graf Grannus-Tochter Via Odessa D (Z.: Ludwig Decker, Ausst.: Ludwig u. Lutz Decker, Bierbergen) hat das Freispringen der Vierjährigen aus dem Programm Hannoveraner Springpferdezucht gewonnen. Die Richter Heinrich Hermann Engemann und Dr. Günther Friemel gaben die Tageshöchstnoten für die sportliche Braune aus dem Stamm der Vererberlegende Grannus. Hannover ist in der Springpferdezucht auf einem guten Weg, sagte Bundestrainer Engemann. 3.2.2011 Hannoveraner Springpferdezucht auf gutem Weg weiterlesen

Hannoveranerklub in Schweden gegründet

Svenska Hannoveranerklubben

Internationale Hannoveranerfamilie ist größer geworden Die internationale Hannoveranerfamilie ist um ein weiteres Mitglied größer geworden. Am letzten Samstag im Januar wurde der schwedische Hannoveraner Zuchtverein Svenska Hannoveranerklubben aus der Taufe gehoben. Ca. 35 Züchter aus allen Teilen Schwedens waren zur Gründungsversammlung in das Scandic Star Hotel in Lund gekommen – ein Beleg für das große Interesse, das am Hannoveraner in Schweden besteht und das in den vergangenen Jahren immer größer geworden ist.

Hannoveranerklub in Schweden gegründet weiterlesen