Mit dem Stutfohlen Inka de Chambourg geboren bei Jacques REMY in Escherange sorgt der Hengst It’s Me du Mesnil (2011 auf Deckstation in Luxemburg) für einen weiteren Paukenschlag. Mutter: Grafin Caprice v. Graf Grannus-Loredo
Mit dem Stutfohlen Inka de Chambourg geboren bei Jacques REMY in Escherange sorgt der Hengst It’s Me du Mesnil (2011 auf Deckstation in Luxemburg) für einen weiteren Paukenschlag. Mutter: Grafin Caprice v. Graf Grannus-Loredo
In Gegenwart der Vertreter des Jumpings Teams welches die Auktion im September in Gesves/Belgien organisiert wurde die Bewertung von den HH. Alain FORIN, Frankreich und Patrick LUX aus Luxemburg, vorgenommen.
Bei den 2 jährigen, als Schnupperkurs eingeführt, siegte unangefochten die Royal Black Tochter, Razzo.
Resultat des Freispringens vom 7. April 2012 in Leudelingen. weiterlesen
Am 25. April hatte die Luxemburger Reitsportföderation zur jährlichen Generalversammlung in die Confiserie Namur in Luxemburg eingeladen. Der gesamte Vorstand war vertreten: Präsident François Thiry, Vize-Präsident Springen-Dressur Pierre Rossy Rossy, Vize-Präsidentin weiterer Sportarten Viviane Wenger, Generalsekretärin Romaine Rollinger und Kassierer Franz Schiltz. Ebenso vertreten waren die 12 Vereine die der Reitsportföderation (FLSE) angehören. Generalversammlung der Luxemburger Reitsportföderation weiterlesen
4 Tages-Intensiv-Seminar Harmonie Pferd und Mensch Persischer Pferdetanz, Bodenarbeit, Gelassenheit, Zirkuslektionen & Lernspiele nach dem Pegasus System ® Zirkus – Lehrgang in Luxemburg weiterlesen
Die diesjährige Hengstkörung des luxemburger Zuchtverbandes für Haflingerpferde, fand am 17 März in der Reitanlage der Paerdsfrenn Uelzechtsdall in Kockelscheuer statt. Die insgesamt drei gemeldeten Hengste wurden von den beiden internationalen anerkannten Richtern, Anton Heldens aus den Niederlanden, Alain Stockemer aus Luxemburg, sowie dem Präsident des luxemburger Zuchtverbandes für Haflingerpferde, Norb Schumacher und dem Präsidenten des Haflinger Club Letzebuerg, Roby Siebenaler gerichtet. SLH Hengstkörung 2012 weiterlesen
Am Ostersamstag ab 13.30 Uhr werden sich mehr als 20 Nachwuchspferde des SCSL anlässlich des Freispringens in Leudelange dem Richtergremium stellen. Die Bewertung der Pferde wird durch die HH. Alain Fortin, Frankreich sowie Patrick Lux aus Luxemburg, mit entsprechender Kommentierung, vorgenommen werden. SCSL Freispringen Ostersamstag ab 13.30 h weiterlesen
Woltair erstes TSF-Dressurpferd in Luxemburg
Bereits als Siebenjähriger konnte Woltair mit Diane Erpelding überzeugen. Siege und hohe Platzierungen bis S**-Prüfungen liessen die Qualität dieses Nachwuchspferdes bereits früh erkennen. Wir wünschen Woltair und Diane Erpelding weiterhin viel Erfolg, Freude und Glück auf dem weiteren Weg in die Dressurspitze.
Am 21-22 April startet die Saison der Westernturniere in Luxemburg. Auftakt ist ein Vorbereitungskurs für Turnierreiter am 21. April gegen 15.00 Uhr auf der Reitanlage “ Op der Pall“ in Niederpallen. Gefolgt von einem rasseoffenen Turnier am 22. April. Erstmals wird eine „Trail in Hand“ rasseoffen und all Ages angeboten. Saison-Auftakt der Westernreiter in Luxemburg weiterlesen
Der Zucht- und Dressurstall den Hollander nahm erfolgreich am 28. Januar an der Körung des SCSL teil. Von den zwölf Hengsten, die sich der Körkommission des Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois in Leudelingen in den Ecuries des Prés stellten, wurden drei gekört. Einer davon war B-CEPHAS DHATHOR, sBs, p. Sandreo Amsterdam Partout. (Dressur/dressage), ein wunderschöner Hengst, ausgebildet und vorgestellt von der diplomierte Reiterin Virginie DANLOY aus dem Stall den Hollander. Erfolg für den Zucht- und Dressurstall Den Hollander weiterlesen
Wir hatten im Januar bereits 2 Prüfungen, die insgesamt 7 Teilnehmer
der Weiterbildung zum Reittherapeuten bestanden haben
Kurs 4
Nach einem lernintensivem Jahr haben am 8. Januar 2012 die Teilnehmer des Kurses 4/2011erfolgreich Ihre Prüfung abgelegt und konnten ihre Zertifikate in Empfang nehmen.
VlnR: Nele Klein, (Hockweiler), Liette de Roy-Weber (Alscheid),Natalie Bauer ( Hauenstein), Melanie Losert (Burghausen).
Die Prüfungen wurden jeweils von einem Dozenten gemeinsam mit der Prüfungsleiterin Sabine Baumeisterabgenommen.
Wir gratulieren allen Prüflingen ganz herzlich und wünschen ihnen für ihre Arbeit alles Gute.
Das Photo zeigt die Absolventen zusammen mit der Prüfungsleiterin.
Kurs 5
Besitzer: Zuchthof Kohn VHB & Christa Wintzer Bereldange
Wolkenstürmer wurde als Absetzer bei Alfons Mangen in Luxemburg erworben und kam im Dezember 1997 auf den Zuchthof Kohn. 1999 wurde er auf dem Goldenen Zweibrücker Herbst gekört und wurde als Deckhengst auf dem Zuchthof Kohn aufgestellt. Seinen 30-Tage-Test absolvierte er im Landgestüt Zweibrücken. Seine Turnierlaufbahn startete er 2001 siegreich in Reitpferdeprüfungen.
des Pferdezuchtvereines Moselland-Luxemburg am Sonntag, den 26.Februar 2012 auf der Reitanlage Trier-Monaise
Hierzu laden wir alle Züchter, Reiter und Pferdefreunde herzlich ein.
Wir freuen uns, Ihnen altbewährte Vererber sowie einige Nachwuchs-Hengste präsentieren zu können; zB den S-erfolgreichen Darco-Sohn Damarco sowie der 2012 gekörte Hengst auf der süddeutschen Körung in München Calumet v.Coronas vom Landgestüt Zweibrücken, vom Zuchthof Kohn aus Vierherrenborn den Intermediare I siegreichen Florestan-Sohn Florentianer sowie den aktuell neu an der Landeshengstparade 2012 mit der Verbandsprämie ausgezeichneten VbPrH Wolkenstürmer vom Wolkenstein II; Charanto von der Deckstelle Weber aus Dudeldorf; der Prämienhengst des Goldenen Zweibrücker Herbstes Feltino v. Florentianer aus dem Dressurstall Feltes in Schweich u.v.m.
Sechs junge Hannoveraner Hengste in Verden ausgezeichnet
Verden. In Verden wurden zum ersten Mal sechs vierjährige Hengste des vergangenen Prüfungsjahres mit dem Weltmeyer- und dem Stakkato-Preis ausgezeichnet. Mit dieser neu geschaffenen Ehrung werden die Züchter von Hannoveraner Hengsten, die eine besonders gute Hengstleistungsprüfung abgelegt haben, geehrt. Entsprechend der Disziplin wurde der Preis nach den Stempelhengsten Weltmeyer (Dressur) und Stakkato (Springen) benannt. Die Preisvergabe fand im Rahmen der Privathengstschau in der Niedersachsenhalle statt.
Zucht- und Dressurstall Den Hollander: Von den zwölf Hengsten, die sich der Körkommission des Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois (S.C.S.L.) in Leudelange (Luxemburg) stellten, wurden drei gekört. Einer davon war B-CEPHAS D’HATOR, wunderschöner Hengst, ausgebildet und vorgestellt von unserer diplomierten Reiterin Virginie DANLOY. KÖRUNG AM 28. JANUAR 2012 – Den Hollander weiterlesen
Dieser Tage ist der Bauerekalenner 2012 in seiner 64. Ausgabe erschienen. Der beliebte Almanach, herausgegeben von der Centrale Paysanne Luxembourgeoise, enthält auf 438 Seiten eine Fülle von Beiträgen aus dem Grünen Sektor und wie immer auch zum letztjährigen Geschehen beim Pferdesport. Ein umfangreicher administrativer Teil mit allen Ministerien, staatlichen Verwaltungen sowie den im Agrarsektor tätigen Genossenschaften rundet den Bauerekalenner ab. Bauerekalenner 2012 ist erschienen weiterlesen