Vor kurzem hatte die Société hippique rurale Merl zur jährlichen Generalversammlung in die Anlage des Vereins nach Merl eingeladen. Wie üblich waren nur wenige Mitglieder dem Aufruf gefolgt, die Tagesordnung von 9 Punkten jedoch konnte problemlos abgehakt werden. François Thiry, in Vertretung des Präsidenten Marc Thill begrüßte die Anwesenden und umriss kurz den derzeitigen Stand des Reitvereins. Die SHR hielt auch im Jahre 2003 dies wie bereits seit 20 Jahren die Spitzenposition der Luxemburger föderierten Reitvereine, in punkto Mitgliederzahlen, Pferdepässen und reitsportlichen Veranstaltungen. Der Verein, der einzige übrigens im Lande der seine Reitanlage mit Pensionsstall in Eigenregie betreibt, konnte auch das Jahr 2004 mit gesunder Kassenlage anfangen. Das Areal in Merl auf dem die Anlage steht, und das der Stadt Luxemburg gehört wird auch in nächster Zukunft dem Verein zur Verfügung stehen, allerdings wird die geplante neue Straßentrasse demnächst in Angriff genommen, so dass die Verbindungsstrasse von der Autobahn zur route de Longwy in unmittelbarer Nähe der Halle und des Reitplatzes verlaufen wird. François Thiry übermittelte die Demission des Präsidenten Marc Thill, nicht ohne sich mit herzlichen Worten für die langjährige fruchtbare Mitgliedschaft zu bedanken. Marc Thill wird jedoch weiterhin den Verein bei Aktivitäten tatkräftig unterstützen.
19.05.2004 Société hippique rurale Merl
Generalversammlung weiterlesen
















(ras). Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit. Pfingstreitturnier auf dem Trimmelter Hof. Der Reit-und Fahrverein Trier e.V. präsentiert sich mit einem ausgewählten Dressurprogramm bis zum Grand Prix de Dressage und Springprüfungen bis zur Klasse M. Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Baden-Würtemberg, Hessen und Luxemburg werden am Start sein.
(ras). Im Kammerforst knisterte es vor Spannung beim Höhepunkt und Abschlussspringen des Reitvereins Saarburg/Bottelter am Sonntagnachmittag. Erwartungsvoll für die vielen Zuschauer das abschneiden der heimischen Reiter beim Großen Preis von Saarburg, einem Springen der Klasse S mit Stechen. Hatten doch bei fast allen vorhergehenden Prüfungen in Dressur und Springen die Akteure aus Luxemburg die Nase vorn. Nur vier Teilnehmer schafften den Sprung in den Stechparcours. Marc Ewen und Sarah Petre blieben fehlerfrei und nahmen Platz eins und zwei mit ins benachbarte Großherzogtum.
Auch 2004 wieder in unserem Hengstbuch dabei: Don Giovanni (CSL)
(ras). Traditionell zum Osterfest veranstaltet der Verein für Sport-Freizeit u. Gesundheit Bernkastel am Wochenende sein Springturnier auf dem Kueser Plateau. Über 400 Pferde aus Rheinland-Pfalz, Saarland, Rheinland, Luxemburg und den Niederlanden werden mit ihren Reitern in Prüfungen bis zur Klasse S am Start sein. Mit Sabine Brucker, Marc Wirths und Hardy Diemer hat der Veranstalter ein international erfahrenes Trio am Start.
Die Generalversammlung des S.L.H. fand dieses Jahr am 6. März um 20.00 Uhr im Hotel Dahm in Erpeldingen statt. Präsident Jean Stockemer begrüßte eingangs die Ehrengäste, Herrn Paul Mertens, Präsident der Fédération des Studbooks Luxembourgeois, Herrn Paul Wagener, Präsident des Lëtzebureger Zuuchtverband fir Klengpäerd, Ponien a Spezialrassen, Herrn Lucien Rosen, Präsident des Lëtzëbuerger Ardenner Studbook, die Mitglieder des Haflinger-Studbooks und alle Freunde des Haflingerpferdes.
Die diesjährige Hengstkörung des luxemburger Zuchtverbandes für Haflingerpferde, fand am 28 Februar in der Reithalle der Familie Kandel in Strassen statt. Die Körkommission setzte sich wie folgt zusammen; Herr Anton Heldens aus den Niederlanden, internationaler Richter der Welthaflingervereinigung; Herr Alain Stockemer aus Luxemburg, internationaler Richteranwärter der Welthaflingervereinigung und Herr Herman-Josef Schneider, Züchter aus Deutschland.