Schlagwort-Archive: Hengst

Haflingerhengstschau im «Reitstall Kockelscheier»

Auf der letztjährigen Haflingerhengtsnachkörung des «Stud-Book Luxembourgeois pour chevaux Haflinger» wurde der 1,52 cm großgewachsene moderne Hengst Napoli mit dem Körergebnis «gekört» erfolgreich vorgestellt. Napoli wurde im Stall vom luxemburgischen Haflingerzüchter Jean Theis aus Alzingen geboren. Mit einer original tiroler Abstammung verfügt er über eine hervorragende Herkunft. Sein Vater ist der bestbekannte Hengst liz 311/T Newlook von Nordtirol aus der Elitestute Rijana. Haflingerhengstschau im «Reitstall Kockelscheier» weiterlesen

26.02.2012 HENGSTSCHAU

des Pferdezuchtvereines Moselland-Luxemburg am Sonntag, den 26.Februar 2012 auf der Reitanlage Trier-Monaise

Hierzu laden wir alle Züchter, Reiter und Pferdefreunde herzlich ein.

Wir freuen uns, Ihnen altbewährte Vererber sowie einige Nachwuchs-Hengste präsentieren zu können; zB den S-erfolgreichen Darco-Sohn Damarco sowie der 2012 gekörte Hengst auf der süddeutschen Körung in München Calumet v.Coronas vom Landgestüt Zweibrücken, vom Zuchthof Kohn aus Vierherrenborn den Intermediare I siegreichen Florestan-Sohn Florentianer sowie den aktuell neu an der Landeshengstparade 2012 mit der Verbandsprämie ausgezeichneten VbPrH Wolkenstürmer vom Wolkenstein II; Charanto von der Deckstelle Weber aus Dudeldorf; der Prämienhengst des Goldenen Zweibrücker Herbstes Feltino v. Florentianer aus dem Dressurstall Feltes in Schweich u.v.m.

26.02.2012 HENGSTSCHAU weiterlesen

KÖRUNG AM 28. JANUAR 2012 – Den Hollander

Zucht- und Dressurstall Den Hollander: Von den zwölf Hengsten, die sich der Körkommission des Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois (S.C.S.L.) in Leudelange (Luxemburg) stellten, wurden drei gekört. Einer davon war B-CEPHAS D’HATOR, wunderschöner Hengst, ausgebildet und vorgestellt von unserer diplomierten Reiterin Virginie DANLOY. KÖRUNG AM 28. JANUAR 2012 – Den Hollander weiterlesen

Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois (SCSL)

CONWAY II, Holst. Stckm. 166 cm v. Caretino a.d. Wodka II v. Lord Ramiro.

Das Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois (SCSL) schätzt sich glücklich Ihnen verehrte Züchter, für die Decksaison 2012 einen Hengst anbieten zu können, dessen Mutterstamm im Jahre 2007 weltweit in Punkto Sportpferdevererbung die Siegespalme erringen konnte (Sport Horse BreedingJac Remijnse 2007).

Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois (SCSL) weiterlesen

28.01.2012 Körung: Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois

Die Körung 2012 des Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois, findet am Samstag, den 28. Januar 2012 ab 9.00 Uhr in den Anlagen der Ecuries des Prés in Luxemburg – Leudelange, statt. Der Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois (SCSL) schätzt sich glücklich Ihnen verehrte Züchter, für die Decksaison 2012 einen Hengst anbieten zu können, dessen Mutterstamm im Jahre 2007 weltweit in Punkto Sportpferdevererbung die Siegespalme erringen konnte. 28.01.2012 Körung: Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois weiterlesen

Copin van de Broy, gekört in Münster/Handorf

Am 10. Januar 2012, wurde der Hengst Copin van de Broy, die neue Olympiahoffnung im Stall von Marcus Ehning, im Westfälischen Pferdezentrum in Münster Handorf gekört. Copin van de Broy ist erst der zweite Sohn des Jahrhunderthengstes Darco, der in Westfalen ein positives Körurteil erhielt, was für die Korrektheit dieses Ausnahmehengstes spricht. Copin van de Broy, gekört in Münster/Handorf weiterlesen

Hannoveraner Jahrbuch Hengst 2012

Die für Hannover zugelassene Hengste sind im Jahrbuch mit Informationen über die Ergebnisse der Hengstleistungsprüfung, Turniersporterfolge, Zuchtwerte aus Zuchtstutenprüfungen, Stutbuchaufnahmen, Auktionssichtungen und Turniersport veröffentlicht. Turniersporterfolge der Nachkommen, Anzahl gekörter Söhne, Töchter mit Staatsprämie und Auktionspferde sind ebenfalls zu finden. Hannoveraner Jahrbuch Hengst 2012 weiterlesen

News vom Gestüt auf der Held

Der gekörte Darco Sohn Copin van de Broy hat am vergangenen Samstag eine Box bei Marcus Ehning bezogen, nachdem er letzte Woche in Mechelen sowohl die Prüfung “Sires of the World”, wie auch das World Cup Springen für sich entscheiden konnte. Sein Besitzer hat ihn Marcus Ehning anvertraut, um ihn auf allerhöchstem internationalem Niveau vorzustellen.

Copin van de Broy wird interessierten Züchtern zu einer sehr attraktiven Decktaxe über das Gestüt auf der Held im TG-Samen zur Verfügung stehen.

News vom Gestüt auf der Held weiterlesen

SCSL Körung 2012

Es ist unbestritten, dass die Qualität des Mutterstamms von entscheidender Bedeutung bezüglich der Vererbung in der Pferdezucht ist.

Das Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois (SCSL) schätzt sich glücklich Ihnen verehrte Züchter, für die Decksaison 2012 einen Hengst anbieten zu können, dessen Mutterstamm im Jahre 2007 weltweit in Punkto Sportpferdevererbung die Siegespalme erringen konnte.

Conway II, Holsteiner, geb 2000, Stckm. 166 cm v. Caretino a. d. Wodka II v. Lord Ramiro.

SCSL Körung 2012 weiterlesen

25.12.-30.12.2012 Internationales Turnier in Mechelen

Mit einem Sieg in der Kür Inter I schloss Fie Skarsoe, Ausbilderin in Bergem ihre Teilnahme beim internationalen Turnier im belgischen Mechelen ab. Sie hatte den 2001 geborenen KWPN Hengst One Night Stand gesattelt und konnte in dieser Prüfung mit 73,875% den 1. Platz belegen. 25.12.-30.12.2012 Internationales Turnier in Mechelen weiterlesen

Pferdenamen

Der Unterschied zwischen Sport- und Zuchtname

1) Namensvergabe bei Turnierpferden/-ponys (gemäß LPO) Für jedes Turnierpferd/-pony ist ein Name festzulegen. Turnierpferde/-ponys mit gleichem Namen erhalten bei der Eintragung eine zum Namen gehörende Zahl. Die FN kann die Eintragung bestimmter Pferdenamen ablehnen. Namensänderungen sind auf Antrag bei der FN zulässig.

Pferdenamen weiterlesen

Züchterisches Highlight, für Familie Glesener-Hilgert

Wir sind hoch erfreut ihnen mitteilen zu dürfen dass Clintons Bill dAlêne bei der diesjährigen Oldenburgerkörung nach einer sehr selbstbewussten Vorstellung als 2. Reservesieger hervorging. Der SCSL-Hengst entspringt der Kombination Clinton und Wanja (Heartbreaker / Grandeur) . Wir möchten unser Lob und Anerkennung für diesen überaus gelungenen Zuchterfolg des Elevage dAlêne (www.sportpferde.lu) ausdrücken, und wünschen noch weiterhin viel Glück und weitere Zuchterfolge. Züchterisches Highlight, für Familie Glesener-Hilgert weiterlesen

Eric Lamaze Spitzenpferd Hickstead ist tot

Weltcupspringen in Verona nach Unglücksfall abgebrochen

Verona/ITA – Ein tragischer Unglücksfall beendete vorzeitig die vierte Etappe der Westeuropaliga des Weltcups Springen im italienischen Verona. Wie die Veranstalter des Turniers mitteilten, brach beim Ausritt aus dem Parcours das Pferd Hickstead von Olympiasieger Eric Lamaze (Kanada) zusammen. Obwohl sofort Tierärzte zur Stelle waren, verstarb der 15-jährige Hengst sogleich.

Eric Lamaze Spitzenpferd Hickstead ist tot weiterlesen

Holstein feiert einen Fuchs als Siegerhengst

und die 600.000-Euro-Auktionsspitze

Die Springpferdezüchter aus dem Norden Deutschlands sind dafür bekannt, Füchse gerne mit Naserümpfen zu betrachten. Außer sie können springen. Das konnte Cositino, Siegerhengst der diesjährigen Körung …

Neumünster/Schleswig-Holstein (PM/Holsteiner Verband) Cositino v. Cosido a. d. Libertina v. Libertino I-Tin Rocco (Stamm 3697) war der strahlender Siegerhengst der Körung 2011. Der Fuchs wurde mit stehenden Ovationen minutenlang in der ausverkauften Holstenhalle von den Zuschauern gefeiert. “Er ist ein außergewöhnliches Pferd”, sagte Zuchtleiter Dr. Thomas Nissen, “perfekt im Exterieur, mit einer hervorragenden Oberlinie und sich immer auf dem Hinterfuß bewegend”. Die Körkommission bonitierte den ganggewaltigen und sehr gut springenden Hengst mit 60 Punkten. “Das hat es meines Wissens noch nie bei einer Holsteiner Körung gegeben”.

Holstein feiert einen Fuchs als Siegerhengst weiterlesen