Schlagwort-Archive: Hengst

Marcus Ehning gewinnt Großen Preis der Bundesrepublik Deutschland

Ich hab mit allem gerechnet, aber nicht hier den Großen Preis zu gewinnen. Das sagt kein No Name des Springsports, sondern die aktuelle Nummer Zwei der Weltrangliste, der Dutzende Große Preise in seiner Karriere für sich entscheiden konnte. Doch Marcus Ehning hatte im schwersten Springen des Internationalen Westfalenhallen Reitturniers ganz auf den Nachwuchs gesetzt und den erste neunjährigen Hengst For Germany RD gesattelt. Ich wollte mein Spitzenpferd Gitania nach ihren guten Runden an den anderen Tagen für das Weltcup-Finale schonen. Und da For Germany RD in guter Verfassung ist, habe ich mich gestern für ihn entschieden. Marcus Ehning gewinnt Großen Preis der Bundesrepublik
Deutschland
weiterlesen

Korrektur zur Coupe de Luxembourg Springen 2007

Liebe HIPPOliner Ein kleiner Fehler ist uns unterlaufen im Bericht bei der Coupe de Luxembourg im Springen. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen wie unsere Leser uns unterstützen und mit netten mails auf Ungereimtheiten hinweisen. So versuchen wir dann auch mit dieser Verbesserung unser Versehen wieder aus der Welt zu schaffen: Korrektur zur Coupe de Luxembourg Springen 2007 weiterlesen

17.-18.03.2007 Coupe de Luxembourg im Springen

Die 21. Auflage der Coupe de Luxembourg im Springen fand an diesem Wochenende im Centre Equestre in Befort statt. Die Veranstaltung hat im Laufe der Jahre nichts von ihrer Attraktivität verloren. Nachdem das Turnier vom 4. März in den Feelener Hecken überwiegend auf Nachwuchsprüfungen ausgerichtet war, gingen nun im erneuerten Beforter Reitsportzentrum unsere Profi- und Elitereiter an den Start. Daneben hatte sich eine große Anzahl von Gastreitern überwiegend aus Deutschland gemeldet. 17.-18.03.2007 Coupe de Luxembourg im Springen weiterlesen

Hengstkörung und Anerkennung des Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang

Section Haflinger in Luxemburg

Informationsabend im Beisein einer Delegation aus Südtirol

Die Körung von Junghengsten stellt in jedem Zuchtgebiet die wohl wichtigste Herdbuchveranstaltung dar. Nicht nur unter den passionierten Hengstzüchtern, die mit Mühe und viel Risikobereitschaft die Aufzucht eines vielversprechenden Hengstfohlens in Kauf nehmen, um es dann nach knapp drei Jahren als Junghengst der Kommission vorzustellen, ist die Körung ein mit Spannung erwartetes Ereignis. Alle Züchter fiebern dem Termin entgegen, denn Junghengste zeigen klar und deutlich die Fortschritte innerhalb der Zucht.

Hengstkörung und Anerkennung des Stud-Book Luxembourgeois du
Cheval de Sang
weiterlesen

27.01.2007 Körung beim Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois

Nie zuvor hat die Körung des S.C.S.L. vor einer grösseren Besucherkulisse stattgefunden. Hier das Körergebnis. Von 13 eingetragen Hengsten sind 11 zur Körung erschienen. Leider hatte sich der vom SCSL angepachtete Top Vererber Quintessence während des Transportes eine nicht unerhebliche Verletzung zugezogen, welche eine Vorstellung unmöglich machte. Die Verletzung hat sich im Nachhinein als nicht so schwerwiegende Fleischwunde erwiesen, so dass der Hengst glücklicherweise auf dem Wege der Besserung ist. Die Körkommission wird den Hengst in den kommenden 14 Tagen begutachten können. Seine Körung vorausgeschickt, ist sein Deckeinsatz 2007 bei Claude Muller in Lintgen nicht gefährdet ! 27.01.2007 Körung beim Stud-Book du Cheval de Selle
Luxembourgeois
weiterlesen

26.10.- 29.10.2006 Neumünster Internationaler Trakehner Hengstmarkt

Preisrekord des letzten Jahres gebrochen: 320.000 Euro kostete der Trakehner Siegerhengst Songline bei der Auktion am Sonntagnachmittag. Gustav Schickedanz aus Ontario (Kanada) ersteigerte den Summertime-Sohn Songline aus der Zucht der Familie Langels vom Gestüt Hämelschenburg (Emmerthal/Niedersachsen). 26.10.- 29.10.2006 Neumünster Internationaler Trakehner
Hengstmarkt
weiterlesen

11.-12.11.06 Welkenraedt

Vor dem grossen Turnier auf Gut ISING am Chiemsee (D) am kommenden Wochenende nutzte Marcel den EUREGIO- WINTERCUP in Welkenraedt als letzten Test.

Mit Interpol des Isles, dem 10 jährigen SF Hengst , siegte er im Hauptspringen; während im Einlaufspringen der Grossen Tour der erst 6 jährige Mocero d’Alm SF, der seit 3 Jahren schonend aufgebaut wird, erste Highlights setzt ( 4 Platz bei 1O4 Startern ).

11.-12.11.06 Welkenraedt weiterlesen

10.09.2006 Junge Pferde in Warendorf – Bundeschampionat

In Warendorf traf sich die Elite um die besten Nachwuchspferde vorzustellen. Reiter wie Björn Nagel, Johannes Ehning, Böckmann Gilbert, Dahlmann Franz Josef, René Tebbel, Ahlman Christian und Weishaupt Philipp waren am Start. Luxemburg war vertreten durch Marc Schartz. 10.09.2006 Junge Pferde in Warendorf – Bundeschampionat weiterlesen