Archiv der Kategorie: Zucht

HENGST von SIR DONNERHALL zugelassen zur HANNOVERANER HENGSTKOERUNG 2010

Wir freuen uns dass unsere Zucht auf der Hannoveraner Hengstkörungt vertreten sein wird. Der Sohn des Sir Donnerhall aus der La Beale von Lauries Crusador xx – Weltmeyer – Bolero jetzt im Besitz vom GERKENHOF (Herrn Detlef RUDDAT KIRCHLINTELN) wird den JONGFELDERHOF aus BOUDLER auf der Körung in VERDEN vertreten. Der beeindruckende Hengstanwärter ist Vollbruder des 2009 in Mecklenburg gekörten Hengstes SI SENIOR welcher im Bayrischen Landgestüt SCHWAIGANGER seinen Dienst tut. Wir sind sehr gespannt wie er sich in zwei Wochen bei der Körung in Verden präsentieren wird und freuen uns über diesen aussergewöhnlichen Zuchterfolg. HENGST von SIR DONNERHALL zugelassen zur HANNOVERANER HENGSTKOERUNG
2010
weiterlesen

21.10-23.10.2010 HANNOVERANER Top-Talente für Zucht und Sport

Der Höhepunkt des Hannoveraner Zuchtjahres ist die Hengstkörung mit anschließendem Hengstmarkt in Verden. Vom 21. bis 23. Oktober werden in der renovierten Niedersachsenhalle Züchter, Hengsthalter und Talentsucher aus der ganzen Welt den Körjahrgang 2008 begutachten. Mit Spannung wird außerdem die Wahl zum Hannoveraner Hengst des Jahres 2010 erwartet. 21.10-23.10.2010 HANNOVERANER Top-Talente für Zucht und Sport weiterlesen

26.09.2010 ZfdP Bundesschau in Grasleben

Das in Luxembourg gezogene Reitpony Hengstfohlen Don Diego (05.06.2010) aus dem Dressurpony Vererber, Seriensieger in S-Dressur, 2 mal Sieger des Bundeschampionates und Bundesprämienhengst FS Dont Worry, belegte den ersten Platz in seinem Ring bei der ZfdP Bundesschau für deutsche Reitponys am 26. September 2010 in Grasleben (D) und wurde als 1a Reitpony Fohlen prämiert. Bei der Gesamtbewertung belegte es den zweiten Platz und wurde Vizebundeschampion der Reitponyfohlen. 26.09.2010 ZfdP Bundesschau in Grasleben weiterlesen

Prämienhengst KRONPRINZ eingeschläfert

Marbach verliert hoffnungsvollen Landbeschäler KRONPRINZ Marbach, 23.08.2010 (HuL Marbach). Herber Verlust für das Haupt- und Landgestüt Marbach: Der fünfjährige Landbeschäler KRONPRINZ von Hohenstein/T.-Sixtus/T. musste am 21. August wegen einer irreparablen Sehnenverletzung eingeschläfert werden.

Marbachs Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck bedauert den Verlust des Trakehner Prämienhengstes: Der Verlust von Kronprinz trifft uns sehr. Er war einer der beliebtesten Beschäler im Landgestüt Marbach mit großer Perspektive im Turniersport und als Vererber. Seine Fohlenjahrgänge haben mit mehreren Sieger- und Prämienfohlen außerordentlich überzeugt. KRONPRINZ gab seinen Fohlen neben bestem Typ und dunkler Jacke vor allem überragende Bewegungsmechanik in Trab und Galopp weiter. Außerdem vererbte er beste Interieurwerte, korrektes Fundament und gute Gelenke.

Prämienhengst KRONPRINZ eingeschläfert weiterlesen

Ereignisreiche Schausaison 2010 der Luxemburger Haflingerpferde

Mit der herannahenden Haflingerweltausstellung, die alle fünf Jahre im Tiroler Ort Ebbs stattfindet, steigt auch die Spannung bei allen Haflingerzüchtern der ganzen Welt. Da stellt sich die Frage: Ist man überhaupt mit seinen Pferden dabei oder ist man bereits bei der Vorentscheidung ausgeschieden, um den hohen Qualitätsansprüchen dieser Schau der Besten aus aller Welt gerecht zu werden. Allein die Teilnahme an dieser Zuchtschau ist somit für alle Züchter schon eine Ehre und im Nachhinein kann man feststellen, ob man an die vorgegebene Zuchtrichtung anknüpfen kann.

Ereignisreiche Schausaison 2010 der Luxemburger Haflingerpferde weiterlesen

Kennzeichnung und Registrierung von Pferden in Deutschland

Verden. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Tierproduzenten wurden alle niedersächsischen Zuchtverbände, der Agrarausschuss und der Tierschutzbeirat des Landes Niedersachsen, niedersächsische Vertreter des Bundestages sowie des Europaparlaments, Vertreter der Hengsthaltungen und der deutsche Tierschutzbund zu einer Informationsveranstaltung nach Verden eingeladen. Es ging um die Verdeutlichung der Tatsache, dass die aktive Kennzeichnung der Pferde durch den üblichen Brand nicht durch das Implantieren von Transpondern (Chips) ersetzt werden kann. Kennzeichnung und Registrierung von Pferden in Deutschland weiterlesen