Die Valentino/Graf Grannus-Tochter Via Odessa D (Z.: Ludwig Decker, Ausst.: Ludwig u. Lutz Decker, Bierbergen) hat das Freispringen der Vierjährigen aus dem Programm Hannoveraner Springpferdezucht gewonnen. Die Richter Heinrich Hermann Engemann und Dr. Günther Friemel gaben die Tageshöchstnoten für die sportliche Braune aus dem Stamm der Vererberlegende Grannus. Hannover ist in der Springpferdezucht auf einem guten Weg, sagte Bundestrainer Engemann. 3.2.2011 Hannoveraner Springpferdezucht auf gutem Weg weiterlesen
Archiv der Kategorie: Zucht
Hannoveranerklub in Schweden gegründet
Svenska Hannoveranerklubben
Internationale Hannoveranerfamilie ist größer geworden Die internationale Hannoveranerfamilie ist um ein weiteres Mitglied größer geworden. Am letzten Samstag im Januar wurde der schwedische Hannoveraner Zuchtverein Svenska Hannoveranerklubben aus der Taufe gehoben. Ca. 35 Züchter aus allen Teilen Schwedens waren zur Gründungsversammlung in das Scandic Star Hotel in Lund gekommen – ein Beleg für das große Interesse, das am Hannoveraner in Schweden besteht und das in den vergangenen Jahren immer größer geworden ist.
22.01.2011 SCSL Körung
Das Resultat der Körung des SCSL vom 22. Januar 2011 in Leudelange liegt vor.
Its Me du Mesnil v. Narcos II Count Ivor xx Urtois AA
Pachthengst 2011 des SCSL auf der Besamungsstation Muller in Lintgen.
SCSL Lancer II
Nachkommen von Lancer II haben in der Saison 2010 insgesamt 171.470 ¬ gewonnen. Somit ergibt sich eine Gesamtgewinnsumme von 1.243.242¬ (49.789.199.- Flux) 18 Nachkommen von Lancer II waren erfolgreich in S Dressuren sowie 115 Nachkommen des Lancer II waren erfolgreich in S-Springen. SCSL Lancer II weiterlesen
22.01.2011 SCSL Körung
Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois
Die jährliche Körung des SCSL findet am Samstag, den 22. Januar 2011 ab 9.00 Uhr statt. Veranstaltunsort sind die Ecuries des Prés in Leudelingen. .
Insgesamt 20 Hengste werden sich dem Verdikt der Körkommission stellen.
22.01.2011 SCSL Körung
Insgesamt 20 Hengste werden sich am Samstag, den 22. Januar 2011 ab 9.00 Uhr in den Ecuries des Prés in Leudelange dem Verdikt der Körkommission unter der Leitung von Hans HORN stellen. 22.01.2011 SCSL Körung weiterlesen
2.2./2.3.2011 Freispringwettbewerbe des Programms Hannoveraner Springpferdezucht
Zum 15. Mal finden in Verden die Freispringwettbewerbe des Programms Hannoveraner Springpferdezucht statt. Am Mittwoch, 2. Februar, gehen die Vierjährigen in der Niedersachsenhalle an den Start. Am Mittwoch, 2. März, treten die Dreijährigen an. Die Teilnehmer verfügen über bestes Hannoveraner Springblut. Die Mütter und Väter sind leistungserprobt: Teilnahmeberechtigt sind nur Pferde, deren beide Elternteile im Programm Hannoveraner Springpferdezucht eingetragen sind. Verlässlicher Partner des Hannoveraner Verbandes beim Freispringen sind seit dem ersten Wettbewerb 1997 die VGHVersicherungen. 2.2./2.3.2011 Freispringwettbewerbe des Programms Hannoveraner
Springpferdezucht weiterlesen
15.01.2011 Hengstschau in Aachen
Am 15. Januar ab 14 Uhr findet in der Albert-Vahle Halle in Aachen die alljährliche Hengstvorführung statt. Teilnehmer in diesem Jahr sind auch 4 Hengste von Lux-Dressage. Statesman OLD und Sonnenreiter OLD werden von John Mc Cormack, Lord Liberty G und Starkstrom von Verena Heinz vorgestellt. 15.01.2011 Hengstschau in Aachen weiterlesen
Neuer Leiter der Hannoverschen Reit- und Fahrschule
Der international erfolgreiche Vielseitigkeitsreiter und erfahrene Ausbilder Bernd Knorr ist neuer Leiter der Hannoverschen Reit- und Fahrschule in Verden. Ich freue mich darauf, junge Pferde auszubilden und in den Sport zu bringen. Außerdem werde ich den Schülern klassisches Reiten vermitteln und die pferdegerechte Ausbildung in den Mittelpunkt stellen, sagte Bernd Knorr bei seinem Amtsantritt. Neuer Leiter der Hannoverschen Reit- und Fahrschule weiterlesen
Hannoveraner Verband Hochkarätige Referenten in Verden
In Zusammenarbeit mit der Fachberatung für Pferdebetriebe Schade & Partner und dem Pferdesportverband Hannover bietet der Hannoveraner Verband 2011 Seminare zu den Bereichen Betriebsführung, Marketing, Haltung, Fütterung, Gesundheit sowie Zucht und Ausbildung mit hochkarätigen Referenten an.
Rechtzeitig zum Beginn der Abfohlperiode im Frühjahr findet am 21. Januar das erste Seminar des Jahres *Fohlenentwicklung und -gesundheit” mit Dr. Christa Finkler-Schade und Ietje Leendertse statt. Die Spezialistinnen auf dem Gebiet der Ernährung und Gesundheit informieren über ein optimales Gesundheits- und Fütterungsmanagement von der Trächtigkeit bis zu den ersten Lebensmonaten des Fohlens.
Hannoveraner Verband Hochkarätige Referenten in Verden weiterlesen
SCSL aktuell
Der Herausgeber der Fachzeitschrift Sport Horse Breeding hat eine internationale Familienrangliste der besten Springstämme erstellt. Es werden insgesamt 21 Familien der besten Springstämme der Welt in der Zeitspanne vom 01.09.2009 bis zum 31.10.2010 aufgelistet. Den ersten Platz weltweit belegt der Holsteiner Stamm 4847 aus welchem der Hengst Lancer II sowie seine beiden Vollbrüder Lancer I und III entstammen. Auf Platz 14 dieser Liste figuriert der niederländische Stamm 037 aus welchem der Hengst Marlon entstammt. Ebenfalls auf Rang 14 der westfälische Stamm 232 in welchem wiederum der Hengst Lancer II auftaucht. SCSL aktuell weiterlesen
SCSL aktuell – Couletto
Anlässlich des Audi Masters beim Jumping International von Brüssel ***** errang Couletto v. Couleur Rubin Caletto I ( vormals auf Deckstation in Luxemburg für den SCSL ) mit seinem Reiter Simon Delestre aus Frankreich, in einem Weltklassefeld einen brillanten 2. Platz.
48. Trakehner Hengstmarkt in Neumünster
Imhotep ist Siegerhengst
Zum Trakehner Siegerhengst 2010 kürten die Hippologen um Zuchtleiter Lars Gehrmann der lackschwarzen Imhotep v. Gribaldi/Hohenstein (Z.: Preben Rasmussen u. Belinda Pedersen, Dänemark, B.: Lene u. Henrik Nielsen, Dänemark). Der Bewegungsgigant begeisterte über vier Tage das internationale Publikum. Zuchtleiter Lars Gehrmann fasste zusammen: Dies ist ein Siegerhengst mit dem gewissen Etwas, dem die Herzen nur so zufliegen. Imhotep hat eine ungemeine Ausstrahlung, war stets taktbeherrscht und bei jedem Auftritt höchst motiviert.
Hannoveraner Jahresabschluss setzt Zeichen
Aufwärtskurs beim 2. Alsfelder Advent Verden. 38 Reitpferde umfasste das Verkaufslot des 2. Alsfelder Advents im hessischen Pferdezentrum. Die Auswahlkommission hatte eine Kollektion zusammengestellt, die genau den Wünschen und Vorstellungen der Kunden aus aller Welt entsprach. Zur Preisspitze avancierte Reglisse. Die bewegungsstarke Stute kostete 42.000 Euro. Hannoveraner Jahresabschluss setzt Zeichen weiterlesen
SCSL und FLSE arbeiten zusammen
Schulterschluss zwischen der Luxemburgischen Reitsportföderation (FLSE) und dem Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois (SCSL)
Ab sofort übernimmt die Generalsekretärin der Luxemburgischen Reitsportföderation, Frau Romaine ROLLINGER-PUTZ, auf privater Basis die Erstellung der Pferdepässe des Stud-Book du Cheval de Selle Luxembourgeois,