Archiv der Kategorie: Tipp

19.12.2015 Piccoline NL sowie Charme vom Studbook du cheval de Sang Luxembourgeois

Piccoline NL Züchter Leyder Nico  und Charme Züchter Hubert Van de Weken . Zwei erfolgreiche Pferde aus luxemburger Zucht   vom Studbook du cheval de Sang Luxemburgeois

19.12.2015 Piccoline NL sowie Charme vom Studbook du cheval de Sang Luxembourgeois weiterlesen

19.07.2015 Jubiläumsfeier equi motion / Manège Molitor

Jubiläumsfeier equi motion, in Oberdonven, Luxemburg

Equi Motion
Equi Motion
Am 19. Juli 2015 feierte die in Luxemburg ansässige Weiterbildung zum Reittherapeuten /Reitpädagogen equi motion ihr 5-jähriges Jubiläum. Gleichzeitig fand die Feier zum 20-jährigen Bestehen der Manège Molitor statt.
19.07.2015 Jubiläumsfeier equi motion / Manège Molitor weiterlesen

Rassehund wohin

Die heutige Rassehundezucht steckt in einer tiefen Krise: Die durch das Ausstellungswesen praktizierte jahrzehntelange Selektion auf reine Äußerlichkeiten anstatt auf Gesundheit und Vitalität hat zu katastrophalen Konsequenzen geführt. Manche Rassehunde können kaum noch laufen, atmen oder sich auf natürlichem Wege fortpflanzen. Wie das passieren konnte und welche Wege zur Gesundung beschritten werden könnten, zeigt der anerkannte Kynologe Hellmuth Wachtel in diesem Buch. Rassehund wohin weiterlesen

Bauerekalenner 2012 ist erschienen

Dieser Tage ist der Bauerekalenner 2012 in seiner 64. Ausgabe erschienen. Der beliebte Almanach, herausgegeben von der Centrale Paysanne Luxembourgeoise, enthält auf 438 Seiten eine Fülle von Beiträgen aus dem Grünen Sektor und wie immer auch zum letztjährigen Geschehen beim Pferdesport. Ein umfangreicher administrativer Teil mit allen Ministerien, staatlichen Verwaltungen sowie den im Agrarsektor tätigen Genossenschaften rundet den Bauerekalenner ab. Bauerekalenner 2012 ist erschienen weiterlesen

Bauer Martin Ungeheuerliches vom Hof

Ein Kinderbuch zum Entdecken, Miträtseln, Lesen und Vorlesen

Hofungeheuer Jürgen ist in heller Aufregung: Mitten auf dem Ferienbauernhof von Bauer Martin findet er ein unachtsam weggeworfenes Schokoladenpapier! Die Suche nach dem Täter ist ungeheuerlich: Ungeheuer spannend, weil es auf der Suche so viel zu entdecken gibt. Und ungeheuer schwierig, weil sich einfach kein Bauernhofbewohner finden lassen will, dem Schokolade überhaupt schmeckt! Eine aufregende Tour durch Hof, Ställe und Wiesen beginnt&

Bauer Martin Ungeheuerliches vom Hof weiterlesen

Harry Boldt Das Dressur Pferd Neuauflage

Deutsch/Englisch

Inhalt:

Mit jeweils zwei Gold- und zwei Silbermedaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften und fünf Gold-, vier Silber- und zwei Bronzemedaillen bei Europameisterschaften sowie als dreifacher Deutscher Meister gehörte Harry Boldt bis Anfang der 80er- Jahre in über zwanzig Jahren zu den besten Dressurreitern der Welt. Nur ganz wenige Reiter verfügen über einen solchen Erfahrungsschatz in der Ausbildung von Dressurpferden, als aktiver internationaler Dressureiter und als Bundestrainer Dressur, wie er selbst. Diese Erfahrungen gibt Harry Boldt in seinem Werk Das Dressurpferd wieder. Er beschreibt nicht nur, wie die Ausbildung eines Dressurpferdes bis zur höchsten Klasse im Idealfall verläuft. Harry Boldt legt vor allem dar, welche verschiedenen Trainingsmethoden er selbst ausprobiert hat, bei welchem Pferd welche Methode sinnvoll ist und wie man Dressurpferde mit Erfolg korrigieren kann. Es ist das Buch eines Praktikers für die Praxis. Und das Buch eines Mannes, der so schreibt, wie er spricht: klar und verständlich! Darin unterscheidet sich sein Werk von den Büchern vieler Reittheoretiker.

Harry Boldt Das Dressur Pferd Neuauflage weiterlesen

Pferdenamen

Der Unterschied zwischen Sport- und Zuchtname

1) Namensvergabe bei Turnierpferden/-ponys (gemäß LPO) Für jedes Turnierpferd/-pony ist ein Name festzulegen. Turnierpferde/-ponys mit gleichem Namen erhalten bei der Eintragung eine zum Namen gehörende Zahl. Die FN kann die Eintragung bestimmter Pferdenamen ablehnen. Namensänderungen sind auf Antrag bei der FN zulässig.

Pferdenamen weiterlesen

Meridiantafeln für die Akupressur beim Pferd

(aktualisiert und erweitert)

Akupressurpunkte einfach finden
Von Lisbeth Traffelet

Akupressur ist eine Massagetechnik, die sich leicht erlernen lässt. Mit ihr kann man das Wohlbefinden seines Pferdes steigern und es gesund erhalten. Muskelverspannungen werden gelöst, das Immunsystem gestärkt und die Heilung bei zahlreichen Krankheiten unterstützt. Auf den praktischen und übersichtlichen Tafeln in diesem Buch findet jeder interessierte die Stellen, an denen er durch Akupressur die Gesundheit seines Tieres verbessern kann.

Meridiantafeln für die Akupressur beim Pferd weiterlesen

Ohne Siegerehrung keine Platzierung

(Aus dem DRV-Magazin) Die ersten 6 Platzierten nehmen bitte mit Pferd an der Siegerehrung teil (Bei Nichtteilnahme gem. LPO Aberkennung der Platzierung)

Schon im vergangenen Jahr war das Thema Teilnahme an der Siegerehrung Gegenstand eines Artikels im DRV-Magazin. Doch das Thema ist nach wie vor ein Dauerbrenner.

Die Teilnahme von platzierten Reitern und/oder Pferden ist wöchentlicher Diskussionsstoff auf unseren Turnieren. Mehr und mehr ist festzustellen, dass Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Gründen auf ein Einreiten bei der Seigerehrung verzichten wollen.

Ohne Siegerehrung keine Platzierung weiterlesen