Die Reitsport-Weltmeisterschaften in sieben Disziplinen werden 2010 in Kentucky stattfinden. Die Internationale Reiterliche Vereinigung gab der amerikanischen Bewerbung den Zuschlag. WM 2010 geht nach Kentucky weiterlesen
Archiv der Kategorie: News International
Dressurweltcup kommt in die Frankfurter Festhalle
Das Frankfurter Festhallen Reitturnier vom 15.-18.12.2005 wird Station des diesjährigen Dressur-Weltcups. Laut FEI ist der Vertrag unterzeichnet. Dressurweltcup kommt in die Frankfurter Festhalle weiterlesen
Stuttgart: Marcus Ehning gewinnt Weltcup-Springen
German Masters Stuttgart: Marcus Ehning gewinnt Weltcup-Springen vor Meredith Michaels-Beerbaum
Den mit einem Gesamtgeldpreis von 100.000 Euro dotierten Großen Preis von Stuttgart – zugleich erstmals Qualifikationsprüfung des Weltcups Springen – sicherte sich Mannschafts-Europameister Marcus Ehning (Borken). Mit seiner Schimmelstute Gitania lieferte er mit 37,67 Sekunden die absolut schnellste fehlerfreie Runde im Stechen ab.
Stuttgart: Marcus Ehning gewinnt Weltcup-Springen weiterlesen
2/11/2005 – Three candidates for the FEI Presidency
The FEI announces today the names of the three candidates for the FEI Presidency The third term in office of the current FEI President SAR The Infanta Doña Pilar de Borbón comes to an end in 2006. She has announced her decision not to run for a fourth term. Therefore, a new President will be elected at the 2006 FEI General Assembly. 2/11/2005 – Three candidates for the FEI Presidency weiterlesen
CHIO Aachen: USA Sieger im Mercedes-Benz-Preis – Preis der Nationen
Mit einem enttäuschenden siebten Platz endete der Preis der Nationen, – Mercedes-Benz-Preis, am Freitag für das deutsche Team. 30 Fehlerpunkte ließen die von Bundestrainer Kurt Gravemeier (Münster) geführte Mannschaft an die vorletzte Stelle rücken. Die strahlenden Sieger kommen aus den USA: Jeffery Welles, Laura Kraut, McLain Ward und Beezie Madden absolvierten die beiden Umläufe der Prüfung mit insgesamt nur 13 Fehlerpunkten, wobei McLain Ward (29) auf der zehnjährigen belgischen Stute Sapphire mit zwei Null-Runden das beste Ergebnis beisteuerte. Punktgleich (21) platzierten sich die Equipen aus den Niederlanden und Frankreich an zweiter Stelle. Auch der Holländer Gerco Schröder (27) blieb mit dem 14-jährigen Holsteiner Wallach Eurocommerce Monaco in beiden Runden ohne Abwurf. Nach wenig erfolgreichen Wochen freute sich der französische Equipechef Jean-Maurice Bonneau über den zweiten Platz seines Teams: “Jetzt fängt die Sonne an zu scheinen”, meinte er und spielte damit auf den schwachen siebten Mannschaftsplatz bei der Europameisterschaft in San Patrignano vor fünf Wochen an. CHIO Aachen: USA Sieger im Mercedes-Benz-Preis – Preis der Nationen weiterlesen
CHIO: Wachablösung: Niederlande gewinnen Nationenpreis Dressur
Die Wachablösung auf dem Dressurviereck ist gelungen: Das niederländische Dressur-Team gewann den Lambertz-Nationenpreis beim CHIO und unterbrach damit die von 1977 bis 2004 andauernde Siegesserie der Deutschen auf dem Aachener Viereck. Musste sich die holländische Mannschaft bei der Europameisterschaft in Hagen vor vier Wochen noch mit knapp sechs Zehntel Punkten Rückstand den deutschen Titelverteidigern geschlagen geben, übernahmen die Herausforderer nun mit äußerst geringem Vorsprung von gut drei Zehnteln die Führung. In der Teamwertung erzielten die Sieger eine Prozentsumme von 214,958, die Zweitplatzierten erreichten 214,624. Anky van Grunsvens Trainer und Ehemann Sjef Jansen meinte: “Jetzt sind wir in der Balance und müssen sehen, was 2006 bei der Weltmeisterschaft geschieht.” CHIO: Wachablösung: Niederlande gewinnen Nationenpreis Dressur weiterlesen
25.05.05 CHIO: Otto Becker Sieger im RWE-Preis von Nordrhein-Westfalen
“Zu gewinnen macht immer Spaß, aber in Aachen, in diesem tollen Stadion, vor diesem tollen Publikum zu gewinnen, macht am meisten Spaß”, sagte Otto Becker vor über 20.000 Zuschauern bei der Siegerehrung des RWE Preises von Nordrhein-Westfalen. Als Favorit hatte sich 46-Jährige aus Steinfeld nicht gesehen, da sich der 16-jährige Holsteiner Hengst Cento v. Capitol I-Caletto eine leichte Prellung zugezogen hatte. Becker: “Ich bin es heute vorsichtig angegangen, umso schöner, dass alles geklappt hat.” Ein wenig enttäuscht gab sich Becker, dass er trotz guter Saisonleistungen und seiner Siege im Großen Preis von San Patrignano bei der Europameisterschaft und nun im Preis von Nordrhein-Westfalen nicht in die Nationenpreis-Equipe am heutigen Freitag berufen wurde. 25.05.05 CHIO: Otto Becker Sieger im RWE-Preis von
Nordrhein-Westfalen weiterlesen
24.05.2005 Ergebnisse vom CHIO Aachen
Erster Dressursieg für Anky van Grunsven
Mit einem Sieg im Prix St. Georges eröffnete Anky van Grunsven (37) den Reigen der Dressurprüfungen beim Weltfest des Pferdesports 2005. Auf dem achtjährigen niederländisch gezogenen Rapphengst IPS Painted Black v. Gribaldi-Ferro erzielte die amtierende Olympiasiegerin und Europameisterin 72,75 Prozent. IPS Painted Black ist ein in den Niederlanden stark nachgefragter Deckhengst, der mit Anky van Grunsven bereits in zahlreiche Nachwuchsprüfungen siegte und als größte Zukunftshoffnung der Reiterin gilt. Auf dem zweiten Platz im Prix St. Georges folgte einer der Youngster des CHIO: Matthias Alexander Rath (21) aus Kronberg/Taunus, Sohn des Dressurausbilders Klaus-Martin Rath, stellte den zehnjährigen Hannoveraner Cantelli v. Cordoba-Weltmeyer vor und wurde von den fünf Richtern mit 70,9 Prozent belohnt. Der drittplatzierte Hannoveraner Bouton (70,6) ist dem Dressurpublikum bereits bekannt. Vor zwei Jahren gewann der elfjährige Borneo-Weltmeyer-Nachkomme mit seiner Besitzerin Nadine Capellmann (40) aus Würselen/Aachen alle Prüfungen der Kleinen Tour beim CHIO. Bereits als Dreijähriger war Bouton in aller Munde, als er Bundeschampion der Reitpferde in Warendorf (unter Eva Möller) wurde.
Anky van Grunsven gewinnt EM Dressur – Hubertus Schmidt holt Silber
Bei den Europameisterschaften Dressur in Hagen a.T.W. sicherte sich Anky van Grunsven (Niederlande) mit Keltec Salinero nach den Siegen in den beiden ersten Wertungsprüfungen auch die Grand Prix-Kür (83,150 Prozent) am heutigen Sonntag und gewann damit die Einzelwertung (236,727 Prozent) der EM. Die Silbermedaille ging an Hubertus Schmidt (Borchen-Etteln) mit Wansuela suerte. Schmidt belegte in der Kür Platz drei (80,525 Prozent). Anky van Grunsven gewinnt EM Dressur – Hubertus Schmidt holt Silber weiterlesen
29.07.2005 Deutschland erneut Mannschaftseuropameister in der Dressur
Bei den Europameisterschaften Dressur in Hagen a.T.W. sicherte sich die deutsche Equipe erneut den Mannschaftstitel. In der 42-jährigen Geschichte der EM-Mannschaftswertung ging damit der Sieg zum 21 Mal in ununterbrochenen Reihenfolge an Deutschland. 29.07.2005 Deutschland erneut Mannschaftseuropameister in der
Dressur weiterlesen
Opening of the 2005 FEI European Dressage Championship at Hagen (GER)
FEI-Press: Fifty-five of Europes and possibly the worlds best riders have gathered at Hof Kasselmann in the idyllic surroundings of Hagen a. T.W. in Western Germany for the 2005 FEI European Dressage Championship. The following 17 nations, 15 of which are taking part in the team competition, are represented (in the alphabetical order): Austria, Belarus, Belgium, Denmark, Finland, France, Great Britain, Ireland, Italy, The Netherlands, Poland, Portugal, Russia, Spain, Switzerland, Sweden and, of course, home nation Germany. Opening of the 2005 FEI European Dressage Championship at Hagen
(GER) weiterlesen
Second gold for German Marco KUTSCHER
Same ranking as in the team competition: German Marco KUTSCHER kept his nerves and added the individual European Gold from the stadium at San Patrignano/Italy to his collection. He preserved his lead for the individual title on 7,79, less than one point in front of Swiss Christina LIEBHERR (8.69) and Dutch Jeroen DUBBELDAM (11,62). Second gold for German Marco KUTSCHER weiterlesen
Europameisterschaften Dressur finden in Hagen statt
Wie die Internationale Reiterliche Vereinigung (Fédération Equestre Internationale, FEI) in Lausanne jetzt mitteilte, können die Europameisterschaften Dressur doch zum vorgesehenen Termin stattfinden. Nach dem Ausfall des ursprünglichen Ausrichters Moskau haben sich Ullrich Kasselmann (Hagen) und Paul Schockemöhle (Mühlen) angeboten, die Europameisterschaften vom 27. bis 31. Juli auf der Reitsportanlage Kasselmann in Hagen a.T.W. auszurichten. Dem stimmte jetzt die FEI zu. Europameisterschaften Dressur finden in Hagen statt weiterlesen
Dressur EM vom 27.-31.7.05 in Moskau abgesagt
Die Internationale Reiterliche Vereinigung (Fédération Equestre Internationale, FEI) in Lausanne hat jetzt die Europameisterschaften Dressur, die ursprünglich vom 27. bis 31. Juli in Moskau stattfinden sollten, abgesagt. Hintergrund: Die FEI hatte vom zuständigen Organisationskomitee in Moskau eine Garantie über die finanzielle Absicherung der Veranstaltung sowie die Klärung organisatorischer Fragen verlangt. Dies war bis zum gestrigen Stichtag nicht geschehen. Dressur EM vom 27.-31.7.05 in Moskau abgesagt weiterlesen
DM der Dressurreiter in Verden
Die Deutschen Meisterschaft Dressur der Damen in Verden sicherte sich Heike Kemmer (Winsen) mit Bonaparte. Nach ihren Siegen in allen drei Wertungsprüfungen kam die 43-jährige Mannschafts-Olympiasiegerin von Athen mit ihrem zwölfjährigen Wallach auf ein Gesamtergebnis von 234,105 Prozent. Zweite in der Damenwertung wurde Carola Koppelmann (Warendorf) mit Le Bo mit 218,515 Prozent. Auf dem Bronzerang folgte Anja Plönzke (Wiesbaden) mit Tannenhof´s Solero TSF mit 214,46 Prozent.
In der Meisterschaftswertung der Herren setzte sich mit total 231,455 Prozent Hubert Schmidt (Borchen-Etteln) mit Wansuela suerte durch. Silber ging hier an Klaus Husenbeth (Sottrum) mit Piccolino mit 220,515 Prozent. Platz drei erzielte Martin Schaudt (Albstadt) mit Weltall VA mit 218,33 Prozent.