Ludger Beerbaum gewinnt die zweite Wertung im Finale Weltcup Springen

Vor einem begeisterten Publikum sicherte sich Ludger Beerbaum (Riesenbeck) die zweite Wertungsprüfung beim Finale des Weltcups Springen in Leipzig. Im mit neun Teilnehmern besetzten Stechen war er mit einer fabelhaften Nullrunde mit Gladdys S in der Zeit von 41, 64 Sekunden von seinen Konkurrenten nicht zu schlagen. Mit dem Sieg in der zweiten Wertung sowie einem dritten Platz in der ersten Wertung am Tag zuvor übernahm Beerbaum in der Gesamtwertung mit 79 Punkten die Führung.
Zweiter wurde Titelverteidiger Markus Fuchs (Schweiz) mit Tinka`s Boy ohne Fehlerpunkte in 42, 45 Sekunden. In der Gesamtwertung hat sich Fuchs mit 67 Punkten auf Rang fünf vorgearbeitet. Platz drei ging an Otto Becker (Steinfeld), der mit Dobel`s Cento ebenfalls ohne Abwurf in der Zeit von 48, 89 Sekunden ins Ziel kam. In der Gesamtwertung belegt Becker nun mit 73 Punkten Platz drei. Teilen muss er sich den dritten Platz mit seinem Landsmann Toni Hassmann (Lienen). Hassmann erstmals bei einem Weltcup Finale am Start kam in der zweiten Wertungsprüfung mit MobilCom Goldika mit einem Abwurf im Stechen in der Zeit von 42, 51 Sekunden auf Rang fünf. Einen Platz besser in der zweiten Wertungsprüfung schnitt Lars Nieberg (Homberg/Ohm) ab. Mit Adlantus As FRH hatte er einen Abwurf in 41, 97 Sekunden. Mit total 66 Punkten hält Nieberg in der Gesamtwertung gemeinsam mit Markus Fuchs nun Platz fünf. Damit sind bisher vier deutsche Reiter unter den sechs besten Teilnehmern der Gesamtwertung. Ein Ergebnis, mit dem sich Bundestrainer Kurt Gravemeier (Sendenhorst) mehr als zufrieden zeigte.

McLain Ward (USA), der in gestrigen Wertung Zweiter wurde, kam heute mit Viktor mit einem Abwurf in 43, 01 Sekunden auf Platz sechs. Damit bleibt er mit 74 Punkten in der Gesamtwertung weiterhin Zweiter. Obwohl es für die vier übrigen deutschen Teilnehmer am Finale in Leipzig heute nicht ganz so gut lief, sind bis auf Helena Weinberg (Herzogenrath) , die mit Silwa Little Gun 18 Fehlerpunkte und damit Platz 33 zu verzeichnen hatte, alle anderen Deutschen ebenfalls für die dritte und letzte Finalprüfung am Sonntag qualifiziert. Rene Tebbel(Emsbüren) musste mit Meurer`s Le Patron 11 Fehlerpunkte hinnehmen und kam damit auf Platz 25. In der Gesamtwertung rangiert Tebbel mit 38 Punkten auf Platz 19. Sören von Rönne (Hamburg) mit Charlottenhof`s Chandra verzeichnete 13 Fehlerpunkte und damit Platz 27 in der Prüfung. Total liegt er mit 21 Punkten auf Platz 21 Gesamtwertung. Platz 24 in der Gesamtwertung nimmt Marcus Ehning (Borken) mit 22 Punkten ein. Mit For Pleasure hatte er 16 Fehlerpunkte in der zweiten Wertung und kam damit auf Platz 29.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert